Freundeskreis Puppen- und Theaterbühne St. Georgen e. V.
78112 St. Georgen im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Bühne

Team des Theater im Deutschen Haus blickt voll Vorfreude auf den Spielplan 2025. Der Vorverkauf für die Gastspielreihe hat bereits begonnen

Nur eine kurze Verschnaufpause gönnt sich das Team des Theater im Deutschen Haus und blickt voll Vorfreude auf die bereits feststehenden Veranstaltungen...
Blick in den Ticketshop
Blick in den Ticketshop

Nur eine kurze Verschnaufpause gönnt sich das Team des Theater im Deutschen Haus und blickt voll Vorfreude auf die bereits feststehenden Veranstaltungen und Gastspiele im Jahr 2025, die breit gefächert sind und für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Direkt nach der Fasnet geht es am Freitag, 07.03. um 19.30 Uhr mit der Lesung „Rückkehr nach Rottendorf“ mit dem Autor Prof. Dr. Clemens Tangerding weiter, der das bundesweite Projekt „Das Dritte Reich und wir“ ins Leben gerufen und auch die Projektgruppe in St. Georgen engmaschig begleitet hat. Am Donnerstag, den 20.03. wird Uwe Spille mit seinem Kabarett „Von der Schippe gesungen“ in einer Kooperation mit der Altenhilfe St. Georgen e. V. zu Gast sein. Bei beiden Terminen ist der Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen. Weiter geht's’s am Samstag, 29.03. mit dem Gastspiel des Musikkabarettisten Matthias Ningel und seinem Abendprogramm „Widerspruchsreif“. Ningel ist neben anderen Träger des Hallertauer Kleinkunstpreis 2022 und präsentiert sich in seinem vierten Bühnenprogramm als intelligenter Beobachter mit dem Blick fürs Paradoxe. Er reflektiert das Weltgeschehen in einem Zerrspiegel, sieht Unstimmigkeiten und gelangt zu einer simplen Erkenntnis: Das Wesentliche ist das Widersprüchliche! So findet er die Schönheit im Hässlichen, das Faszinierende im Abstoßenden, die Anmut in der hölzernen Bewegung und die Poesie im Profanen. Das Ticket für den Abend kostet 20 EUR zzgl. Ticketgebühr. Jazzfans können sich schon jetzt auf Samstag, 12.04. freuen, wenn „Kind of Blue“ ihr abendfüllendes Konzert geben. Sie begeisterten als Überraschungsgäste beim Late Night Jazz im vergangenen November, das Ticket für den Abend kostet 15 EUR zzgl. Ticketgebühr.

Nach Ostern geht es dann am Samstag, 26.04., 20 Uhr mit preisgekröntem Kabarett weiter, wenn Eva Eiselt, die unter anderem Trägerin des Dt. Kabarettpreis sowie des Stuttgarter Goldenen Besen 2023 ist, ihr aktuelles Abendprogramm „Wenn Schubladen denken könnten“ in die Bergstadt mitbringt. Tickets zum Kabarettabend kosten 20 EUR zzgl. Ticketgebühr. Zum Abschluss vor der Sommerpause wird dann „Bademeister Rudi Schaluppke“ erneut das kleine Theater an der Mühlstraße besuchen und bringt am Samstag, 26.07., 20 Uhr sein neustes Abendprogramm mit – Besucher der Mixshow im Januar durften hier bereits die ein oder andere Kostprobe erleben. Planen Sie einen Ausflug ins „Spaßbad“, auch hier kostet das Ticket 20 EUR zzgl. Ticketgebühr. Direkt nach der Sommerpause geht es turbulent weiter, denn Helene Bockhorst wird am Samstag, 20.09. erneut für eine Vorpremiere in den schönen Schwarzwald reisen und so kommt das Bergstadtpublikum in den Genuss, einmal mehr als Spaßbarometer für das kommende Abendprogramm „Lebefrau“ zu fungieren. Helene wird übrigens in der nächsten Staffel von Bully Herbigs „LOL“ zu erleben sein. Das Ticket für den Abend kostet 18 EUR zzgl. Ticketgebühr.

Und es geht recht nahtlos weiter, wenn das Team am Sonntag, 21.09. dann den Film Funkenflug zum 160. Jahrestag des großen Stadtbrand von 1875, 10 Jahre nach der Premiere, noch einmal im Theater zeigen wird. Der Eintritt zum Film ist frei – Spenden sind erbeten. Ein weiterer hochkarätiger Vertreter der Satire wird dann am Samstag, 18.10., seine Visitenkarte im Theater im Deutschen Haus abgeben. Der frischgebackene Träger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024 René Sydow gastiert mit seinem neuen Programm „In ganzen Sätzen“, der Eintritt kostet 22 EUR zzgl. Ticketgebühr. Am 05.12. schließlich dürfen sich alle dann auf den Träger des Dt. Kleinkunstpreis der Sparte Musik 2025 „Falk“ mit seinem Programm „live und unerhört“ freuen. Das Ticket kostet 20 EUR zzgl. Ticketgebühr. Den Abschluss dieses jetzt schon bunt gemischten Spieljahres bildet das Weihnachtkonzert der Jazzbigband Brassvibration am Samstag, 20.12. Der Eintritt wird derzeit noch festgelegt.

Zu den Gastspielterminen kommen unterjährig noch verschiedene Produktionen des Theaters und seinen Kooperationspartnern hinzu; so sind aktuell in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule St. Georgen, genauer den Chören unter der Leitung von Martina Schwarz, das Musical „Tatort Schwarzwaldbahn“ und mit den beiden Ensembles des Thomas Strittmatter Gymnasiums zwei Schauspielproduktionen bereits in den Probenphasen, die noch vor der Sommerpause in den Monaten Mai und Juli jeweils mit mehreren Terminen zur Aufführung kommen.

Auch für das Jahr 2025 ist im Advent wieder eine Theaterproduktion für die ganze Familie in Vorbereitung. Weiterhin öffnet das Theater auch in diesem Jahr an zwei Samstagen für die beliebte Gebrauchtwarenbörse (SA., 15.03.25 und 11.10.25) und am FR., 07.11. und SA., 08.11. für den nun langjährig etablierten Kunsthandwerkermarkt mit Late Night Jazz im Theaterkeller seine Pforten.

Karten für alle Gastspiele sind bereits über die Vorverkaufsstelle Hoppe sowie den Ticketshop erhältlich. Karten für die verschiedenen Produktionen werden, sobald verfügbar, freigeschaltet.

Erscheinung
Tennenbronner Anzeiger – Amtsblatt Tennenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Schramberg

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto