Feuerwehr

Teamarbeit und digitale Helfer

Um die Kameradinnen und Kameraden bestmöglich auf Ernstfälle vorzubereiten, finden regelmäßig Übungen in sogenannten Zügen (ca. 20 Personen)...
–
LöscharbeitenFoto: Mario Barth

Um die Kameradinnen und Kameraden bestmöglich auf Ernstfälle vorzubereiten, finden regelmäßig Übungen in sogenannten Zügen (ca. 20 Personen) statt. Am 21. Juni haben sich der zweite und der vierte Zug zusammengetan und zusammen mit der Führungsgruppe einen Einsatz mit verschiedenen Anforderungen gleichzeitig durchgeführt. Ort des Geschehens: eine Hofstelle in Untermaßholderbach. Hier warteten verschiedene Herausforderungen auf die Feuerwehrleute.

Zuerst musste eine Person, die unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt war, gerettet werden. Im Verlauf der Übung wurde angenommen, dass durch vorherige Schweißarbeiten an einem Traktor ein Brand entfacht wurde und auf eine Scheune mit angrenzendem Wohnhaus übergriff. Eine vermisste Person im verrauchten Werkstattbereich wurde gesucht und gefunden und zeitgleich wurde der Brand mit Wasser bekämpft.

Im Zuge dessen musste eine Personenrettung erfolgen – eine Mutter mit Kind wurde über das Dachfenster mit der Drehleiter gerettet.

Die Führungsgruppe unterstützte die Einsatzleitung beim Organisieren und Abarbeiten des Einsatzgeschehens, z. B. bei der Sichtung der Wasserversorgung und der Abwasserpläne. Es gab auch eine Neuerung bei dieser Übung: Lagebilder wurden mithilfe von ChatGPT erstellt und digital per Smartphone den nachrückenden Kräften zur besseren Einordnung der Lage übermittelt.

Außerdem hat die Führungsgruppe den digitalen Einsatzstellenfunk mit Erfolg eingesetzt.

Es war eine gelungene Übung für die Mannschaft und die Führungskräfte bei einer größeren Schadenslage. Nebenbei wurden die Ortskenntnisse aufgefrischt. Vielen Dank für die tolle Teamarbeit und das Engagement für die Sicherheit unserer Bevölkerung und vielen Dank an die Besitzer der Hofstelle und das Zurverfügungstellen des Geländes.

–
Personenrettung über die Drehleiter.Foto: Mario Barth
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto