Trotz aller Vorsicht kann es dennoch einmal zu einem Brand kommen. Einer Ihrer Rauchmelder hat Sie mitten in der Nacht aufgeschreckt, und sie stellen fest, dass in einem Zimmer ein Feuer ausgebrochen ist! Was nun?
1) Ruhe bewahren! Durch Aufregung wird nichts besser!
Aber nachdem Sie sich bereits vorab über einen solchen Notfall nachgedacht haben, wissen Sie, was zu tun ist.
2) Alarmieren Sie die übrigen Hausbewohner!
3) Bringen Sie sich und die anderen in Sicherheit! Nachdem Sie sich die Fluchtwege gut eingeprägt haben, sollte dies kein Problem darstellen.
WICHTIG: Halten Sie alle Türen zum Brandraum, in Ihrer Wohnung und vor allem zum Treppenhaus geschlossen und machen Sie diese zu, wenn Sie die Wohnung verlassen! Selbst gewöhnliche Zimmertüren können Rauch und Flammen für einige Minuten wirkungsvoll aufhalten.
4) Rufen Sie die Feuerwehr! Telefonnummer 112 – beim Absetzen des Notrufs hilft es, dass Sie sich die fünf Ws gut eingeprägt oder Ihren Merkzettel parat haben.
5) Unter Beachtung des Eigenschutzes können Sie einen eigenen Löschversuch unternehmen. Unterschätzen Sie keinesfalls die Gefahr des Brandrauchs – nicht umsonst ist die Feuerwehr mit Atemschutzgeräten ausgestattet! Rufen Sie in jedem Fall die Feuerwehr, bevor Sie einen eigenen Löschversuch unternehmen! Wir sehen uns lieber morgens um halb vier ein gelöschtes Feuer an, als dass wir in verqualmten Häusern nach vermissten Personen suchen müssen …
6) Helfen Sie den Einsatzkräften durch Informationen! Sind noch Personen im Gebäude? Wo brennt es? Was brennt? Ansprechpartner sind in diesem Fall der Einsatzleiter (gelbe Überwurf-Weste) oder ein Gruppenführer (blaue Überwurf-Weste).
Falls Sie einmal vom Feuer eingeschlossen sein sollten:
Halten Sie die Zimmertür unbedingt geschlossen! Verschließen Sie die Ritze unter der Tür mit (idealerweise feuchten) Tüchern, Kleidungsstücken oder ähnlichem. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar – je nach Situation wird man Sie über eine Leiter in Sicherheit bringen oder die Feuerwehr hat den Brand bereits unter Kontrolle und eine Räumung ist nicht nötig. Warten Sie aber in jedem Fall darauf, dass die Feuerwehr zu Ihnen kommt oder Ihnen klare Anweisungen gibt!
Termin Jugendfeuerwehr
Mittwoch, 7. Mai, 18.00 Uhr, Feuerwehrhaus