
Das Jugendrotkreuzforum stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des Jugendrotkreuzes. Anlässlich dieses Jubiläums lud der Landesverband zu einem landesweiten Treffen vom 17. bis 19. Oktober in die Parkschule nach Essingen ein, um engagierten Jugendrotkreuzgruppen und Schulsanitätsdiensten aus ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit zu bieten, sich fortzubilden, neue Kontakte zu knüpfen und den Teamgeist innerhalb ihrer Gruppen zu stärken.
Die Erste-Hilfe-Heldinnen und Helden der LUS Heimsheim waren natürlich auch mit von der Partie und reisten am Freitagnachmittag in freudiger Erwartung an, wo sie herzlich vom dortigen Orga-Team empfangen wurden. Nach einem gemeinsamen Abendessen stellten sich die verschiedenen Jugendrotkreuzgruppen vor. Danach gab es noch Gelegenheit, sich mit den anderen Gruppen auszutauschen, den Rettungswagen-Fahrsimulator auszuprobieren, einen Schnappschuss an der Fotobox zu erhalten oder sein musikalisches Können beim Karaoke zu zeigen.
Am Samstag standen vielfältige, praxisorientierte Workshops auf dem Programm. In verschiedenen Modulen vertieften die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ihr Wissen in Erster Hilfe und Notfallmanagement. Besonders großes Interesse fanden die Kurse „Stark im Leben“, in denen die Teilnehmer in Selbstverteidigung geschult wurden, aber auch realistische Notfalldarstellung wurde stark nachgefragt. Des Weiteren wurden auch Back- und Kochworkshops angeboten sowie Workshops in der Natur (Waldmobil) oder Klettern. Der Höhepunkt des Abends stellte das gemeinsame Abendessen mit anschließender Gala dar. Abgerundet wurde das Programm mit einer großen Jubiläumsparty mit Musik und Tanz.
Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Zusammenhalt traten die Erste-Hilfe-Heldinnen und Helden am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück die Heimreise nach Heimsheim an. Das Wochenende in Essingen wird allen Beteiligten als bereichernde und inspirierende Erfahrung in Erinnerung bleiben.