Bauförderverein St. Laurentius e. V.
69502 Hemsbach
NUSSBAUM+
Dies und das

Teilnehmerrekord bei dem Hemsbacher Sportabzeichen-Treff

So viel Sportler wie niemals bisher waren zu der Verleihung der Urkunden in das Sportheim der SG (Sportgemeinde) Hemsbach gekommen. Alle Sitzplätze waren...
Die erfolgreichen Sportler bei dem bundesweiten Wettbewerb „Sportabzeichen“.
Die erfolgreichen Sportler bei dem bundesweiten Wettbewerb „Sportabzeichen“.Foto: Bodo Nakoinz

So viel Sportler wie niemals bisher waren zu der Verleihung der Urkunden in das Sportheim der SG (Sportgemeinde) Hemsbach gekommen. Alle Sitzplätze waren belegt, für viele blieb nur ein Stehplatz übrig. Ernst Hertinger begrüßte gutgelaunt die große Zahl der Sportler und präsentierte stolz den bisherigen Teilnehmerrekord von 89 erfolgreichen Sportlern. Dabei lobte er u. a. die Initiative des Kraftsportvereins (KSV) Hemsbach, der bisher schon mehrere Jahre mit der jugendlichen Ringerstaffel erfolgreich bei dieser „Grundausbildung“ der sportlichen Betätigung dabei ist. Hertinger erläuterte auch kurz die Änderungen im Leistungskatalog, die für jeden im Internet unter www.sportabzeichen.de einzusehen sind. Entgegen der Entwicklung in der Gesellschaft, die in Schulen den Leistungssport den Schülern nicht mehr zumutet, kann der Hemsbacher Sportabzeichen-Treff einen Teilnehmerrekord melden. Damit verhält sich die Gesellschaft kontraproduktiv, denn je weniger die Menschen Sport treiben, desto höher der Krankenstand und die Kosten für die Gesundheit. Alle Sportler und Jugendliche, die zum Teil von Eltern und Großeltern für den Sport motiviert worden sind, tun etwas für ihre Gesundheit und die gesamte Gesellschaft.

Gratulationen

Ernst Hertinger gratulierte jedem Sportler mit anerkennenden und motivierenden Worten und sprach die Hoffnung aus, dass sich die große Schar der Jugendlichen und Erwachsenen auch im Jahr 2025 wieder den sportlichen Herausforderungen stellt, und wünschte allen eine robuste Gesundheit. Mindestens drei Sportler aus zwei Generationen einer Familie können eine Familienurkunde erreichen. In diesem Jahr sind das: Familie Helwig, Pusche, Fuhrmann, Göring, Gehringer.

Die erfolgreichen Teilnehmer:

Jugendliche (Gold)

Bondar, Taras. Buchta, Isabella. Gieringer, Maria. Güner, Pekay. Gunsch, Fabian. Handel, Annika. Keller, Luisa. Kohl, Vivien. Löffel, Lennart. Pusche, Viktoria. Roschlaub, Alicia. Riemer, Mika. Salih, Alara. Spengler, Pia. Stadler, Jakob. Ströbele, Marlene. Olenberger, Luca.

Jugendliche (Silber)

Alpay, Emre. Bondar, Alexey. Fuhr, Luise. Helwig, Alina. Helwig, Amaja. Koc, Korcan. Koc, Ceyda. Otto, Mattis. Regending, Luke. Scalco, Marlene. Stoltmann, Julia. Sun Jiani.

Jugendliche (Bronze)

Feickert, Fin. Frank, Fritz. Jacob, Jonas. Scalco, Valentin. Schütze, Louis.

Erwachsene (Gold)

Arndt, Joachim (64x). Er führt mit großem Abstand die Teilnehmerliste an. In diesem Jahr möchte er die 65 vollmachen. Eine in der Bundesrepublik Deutschland selten erzielte Leistung. Baker, Steffen (1x) Brandt, Axel (5x) Fath, Klaus (38) Fleck, Patrick. Fuhrmann, Simone (3) Fuhrmann, Susanne (17) Gehrig, Cornelia (23) Gehrig, Robin (6) Gieringer, Tanja (7) Göhring, Heinz (32) Guhl, Horst (30) Gunsch, Helmut (2) Helwig, Sven (1) Heier, Stephan (7) Hertinger, Ernst (19) Hoffmann, Horst (57) Hohenadel, Karheinz (43) Jacobowsky, Horst (32) Karepin, Dietmar (3) Kast, Ilona (17) Kotschenreuther, Gerlinde (43) Kues, Hans-Jürgen (51) Large, Rudolf(8) Matthiesen, Moritz (1) Metz, Inge (33) Müller, Reinhard (8) Nepputh, Nicole (1) Noe, Günther (2) Pusche, Andrea (3) Pusche, Jürgen (5) Rauch, Richard (13) Rieger, Jens (24) Roettjes, Lothar (1) Schmidt, Jürgen (17) Schleser, Sandra (10) Stalf, Manfred (22) Viehböck, Markus (1) Voll, Stefan (10) Weiding, Alexandra (1) Weiding, Michael (1) Weiland, Alice (4)

Erwachsene (Silber)

Backhaus, Jürgen (3) Beckmann, Leonard (1) Belingrath, Jens (1) John, Adrian (1) Martinez Garcia, Jose Maria (5) Stempfle, Brigitte (42) Viehböck, Markus (1) Weickinger, Dominic (1)

Erwachsene (Bronze)

Feistl, Gabriele (10) Mert-Ziya, Sahin (1) Heindorf, Julia (1).

Alle Sportler, die an der Übergabe der Urkunden nicht teilnehmen konnten, werden gebeten, diese bei Ernst Hertinger bis spätestens Ende Januar 2025 abzuholen. Wenn die Wetterverhältnisse es erlauben, startet die neue Saison Anfang-Mitte April wieder jeden Dienstag ab 17.30 Uhr im Stadion an der Hans-Michel-Halle. Eventuelle Fragen beantwortet Ernst Hertinger unter Tel. 06201 44375 oder die Homepage der SG Hemsbach www.sghemsbach.de. Ein Video-Film der Übergabe gibt es kostenlos anzusehen unter www.youtube.com/Horstjacobowsky. (hoja/red)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Hemsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bauförderverein St. Laurentius e. V.Redaktion NUSSBAUM
17.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto