Zwei besondere Veranstaltungen ergänzen die Ausstellungen des Museums in der Karlsburg
Im November lädt das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg zu zwei Veranstaltungen ein. Ein barrierefreies Angebot bringt das Museum zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Hause, während am 16. November ein Zeitzeugengespräch die Exponate der Sonderausstellung rund um die Mopeds der Firma Gritzner in den Fokus rückt.
Telefonführung zur Geschichte des Rechtswesens – Anmeldung bis 7. November
Bei der kostenlosen Telefonführung am Samstag, 8. November, um 13 Uhr dreht sich unter dem Titel „Halsgeige und Richtschwert: Verbrechen und ihre Strafen“ alles um die spannende Geschichte des Rechtswesens. Bei diesem barrierefreien Angebot gehen die Hörerinnen und Hörer bequem von zuhause aus per Telefon mit Eva Unterburg auf Entdeckungsreise durch die Räume und erfahren Interessantes über Unrecht und Bestrafungen in vergangenen Zeiten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 7. November unter stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder 0721/133-4231 ist erforderlich.
Zeitzeugengespräch zur Gritzner-Ausstellung
Am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr sind die „Zeitzeug*innen des Badischen Landesmuseums“ zu Gast im Pfinzgaumuseum. In der von Eva Unterburg moderierten, lockeren Gesprächsrunde zur Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano. Mopeds der Durlacher Firma Gritzner“ berichtet der Zeitzeuge Dieter Schwarz unter dem Titel „Mit der Bella Zündapp bis in den Orient. Außergewöhnliche Reiseerfahrungen in den 50er-Jahren“ von seinen Erlebnissen. Dazu passende Geschichten und Beiträge von den Teilnehmenden sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.