Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.
2.Korinther 5,10a
17.00-17.45 UhrTanzgruppe Königskinder (5-9 Jahre),
im ev. Gemeindehaus
17.45-18.30 Uhr Tanzgruppe move an p.u.s.h (10-13 Jahre),
im ev. Gemeindehaus
(Ansprechpartner: Miriam Ziefle Telefon 0157/ 35 34 49 06)
19 Uhr Teeniekreis (Klasse 8 und 9), im ev. Gemeindehaus
(Ansprechpartner: Lukas Ziefle, Telefon 0157 895 34065)
18.00 Uhr „meet me" - der Gottesdienst für Dich!“, zum Thema „wertvoll“ mit Pfarrerin Sonja Kuttler im ev. Gemeindehaus
19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im ev. Gemeindehaus
17.30-19.00 Uhr Mädchen-Jungschar „Fischlis“,
im ev. Gemeindehaus,
(Ansprechpartner: Maike Seeger 0151/ 51 03 19 15)
18.30-20.00 Uhr Mädchen-Jungschar „Smilies“, 5.-8. Klasse,
im ev. Gemeindehaus
(Ansprechpartner: Rahel Ziefle Telefon 0157/ 39 035 71 5)
18.00-19.30 Uhr Buben-Jungschar „7 Zwerge“, 1.-4. Klasse,
im ev. Gemeindehaus,
(Ansprechpartner: Johannes Böckle 0157/ 82 76 89 80)
18.30-20.00 Uhr Buben-Jungschar „WILDE 13“, 5.-8. Klasse,
im ev. Gemeindehaus
(Ansprechpartner: Manuel Schlayer, Telefon 0175/ 94 25 366)
18.30-20.00 Uhr Teeniekreis (Klasse 8 und 9),
Sport in der Gäuhalle,
(Ansprechpartner: Lukas Ziefle, Telefon 0157 895 34065)
20.00 Uhr EK-Sport in der Gäuhalle
20.10 Uhr „bewegt“ - Fitnessgymnastik für Frauen
Ort: Seniorenwohnanlage
(Ansprechpartner: Andrea Kussmaul, Telefon 0170/ 52 65 907)
20.15 Uhr Bibel-Lese-Treff
19.00 Uhr FROG & Dance im ev. Gemeindehaus
17.00-17.45 UhrTanzgruppe Königskinder (5-9 Jahre),
im ev. Gemeindehaus
17.45-18.30 Uhr Tanzgruppe move an p.u.s.h (10-13 Jahre),
im ev. Gemeindehaus
(Ansprechpartner: Miriam Ziefle Telefon 0157/ 35 34 49 06)
kein Teeniekreis (Klasse 8 und 9), da mittwochs Sport
(Ansprechpartner: Lukas Ziefle, Telefon 0157 895 34065)
19.00 Uhr „kostbar ein Abend“ für Frauen, im ev. Gemeindehaus (s.u.)
Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir auch 2024 das evangelische Gemeindehaus für Familien öffnen, um für einen Samstagnachmittag zusammen zu spielen, zu basteln, zu lesen, zu essen und Gemeinschaft zu erleben.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Die Winterspielplätze werden am 13. Januar, 24. Februar und 16. März jeweils nachmittags stattfinden. Ein Flyer mit Anmeldemöglichkeit wird in Kürze u. a. an dieser Stelle zu finden sein.
Da wir dieses Projekt ehrenamtlich anbieten und die Kosten für die Familien möglichst gering halten wollen, suchen wir Spielzeug, z. B. Fahrzeuge, Bauklötze, Gesellschaftsspiele und Puzzle, Bälle, Bücher, uvm. Außerdem nutzen wir zum Aufbauen und Bereitstellen der Spielsachen Regale und kleine Kindertische und -stühle, die wir auch gut gebrauchen können.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns etwas spenden, bzw. für einen kleinen Beitrag überlassen möchten. Die Sachen sollten in gutem Zustand sein, also nicht beschädigt und noch gut bespielbar für einige Kinder. Falls Sie noch Fragen zum Projekt haben oder Sie etwas für uns zuhause haben, können Sie sich gerne unter winterspielplatz@cvjm-bondorf.de oder bei Deborah Werner (0157 88 990 222) melden.
Das Winterspielplatzteam
Kathrin, Steffi und Deborah
Dieses Mal möchten wir gemeinsam mit Euch einen gemütlichen Raclette-Abend verbringen. Wir freuen uns auf ein näheres Kennenlernen mit unserer neuen Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser. Sie wird uns an diesem Abend mit in die Jahreslosung hineinnehmen „Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Ganz wichtig - für den 25. November ist, wegen begrenzter Platzzahl, eine Anmeldung erforderlich.
Es gibt nur noch ganz wenige Plätze. Bitte meldet Euch mit Namen und Personenzahl, per E-Mail an: kostbar-bondorf@web.de
Wir freuen uns auf Euch!
Wir sind begeistert von den Baukünsten unserer 85 Lego-Baumeister zwischen 6 und 12 Jahren, die in 3 Tagen diese Kunstwerke im Gemeindehaus erschaffen haben. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen unserer Kinderbibeltage beigetragen haben!