Tennis

Tennis-Freizeit unterwegs

Neuer Bahnhof Stuttgart … faszinierende Einblicke und spannende Hintergründe rund um das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Am Fr., 10.10.2025. ...

Neuer Bahnhof Stuttgart

… faszinierende Einblicke und spannende Hintergründe rund um das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm.

Am Fr., 10.10.2025.

+++ Leider bereits ausgebucht +++

Das tut sich 2025 auf den Baustellen von Stuttgart 21

Die Führung startet mit einer kurzen Einführung, in der wir umfassende Informationen zum Projekt und den wesentlichen Details erhalten. Im Anschluss werden wir mit Helm, Stiefeln und Weste ausgestattet. Danach begeben wir uns direkt zur Baustelle am Hauptbahnhof, wo wir aus nächster Nähe miterleben, wie die Arbeit vor Ort abläuft.

Das Megaprojekt in der Stuttgarter Innenstadt biegt im kommenden Jahr langsam auf die Zielgerade ein. Ende 2026 soll es dann in Betrieb gehen.

2025 ging auf der Stuttgarter Großbaustelle viel vorwärts, um einen Betriebsstart Ende 2026 zu ermöglichen.

Tiefbahnhof: Im Großen und Ganzen bis Ende 2025 fertig

Die neue unterirdische Bahnsteighalle soll bis Ende 2025 im Großen und Ganzen fertig sein. Bis zum Herbst wollen die Planer die sogenannten Lichtaugen auf den charakteristischen Beton-Kelchstützen fertig montiert haben. Bis zum Ende des Jahres sollen dann noch die Natursteinbeläge der Bahnsteige verlegt sowie Rolltreppen und Aufzüge eingebaut werden.

Bonatzbau: Richtfest für Hotel geplant

Das Hauptgebäude des bisherigen Kopfbahnhofs, der sogenannte Bonatzbau, soll auch nach der Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs erhalten bleiben. Dafür wird das Gebäude modernisiert. Darin sollen künftig Geschäfte und Gastronomie unterkommen, zudem ist ein Hotel geplant. Im Sommer 2025 soll der Rohbau abgeschlossen sein. Dann beginnt auch im Bonatzbau der Innenausbau und die technische Gebäudeausrüstung.

Testfahrten: Fahrten bis 275 km/h geplant

Bereits im ersten Halbjahr 2026 will die Bahn mit sogenannten Hochtestfahrten auf den fertigen Strecken beginnen. Dabei kommt ein spezieller Test-ICE zum Einsatz, der seine Geschwindigkeit von Fahrt zu Fahrt erhöht – bis auf 275 Kilometer pro Stunde. Das sind 25 km/h mehr als im Normalbetrieb geplant und soll laut Bahn zusätzliche Sicherheit für die Fahrten mit maximal 250 km/h gewährleisten.

Die Hochtestfahrten sollen zwischen dem Fildertunnel, der vom neuen Hauptbahnhof bis kurz vor den Flughafen führt, und dem Bahnhof Merklingen auf der Schwäbischen Alb stattfinden – und damit auch auf dem Teil der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm. (3 Std. die Tour)

ab Bhf. Winterbach 15:23 Uhr

Info: 07181 71535

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Sport
Tennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto