Eine schöne und abwechslungsreiche Sommersaison 2023 der Tennisabteilung fand mit den abschließenden Mixed-Spielen Anfang September einen erfolgreichen und spaßigen Abschluss. Insgesamt 22 Mannschaften gingen Anfang der Saison ins Rennen. Darunter 4 aktive Damen bzw. Herrenmannschaften, 10 Altersklassen-Teams, 7 Jugendmannschaften, sowie 1 aktives Mixed-Team. Eine stolze Zahl, welche sich im badischen Vergleich durchaus sehen lassen kann und nur von wenigen Großvereinen in der Region getoppt wird. Rein sportlich gesehen blicken wir dabei auf eine durchwachsene Saison zurück, mit am Ende 3 Meisterschaften, 3 Vize-Meisterschaften und 2 Abstiegen.
Damen 1 - 1. Bezirksliga, Tabellenplatz 4
Mit einem recht zufriedenen Ergebnis konnte die 1.-Damen-Mannschaft die Sommersaison 2023 abschließen. Zwar mussten man sich beim 1. Spiel gegen die 2. Mannschaft des TC BW Schwetzingen mit 3:6 geschlagen geben, nachdem gleich 3 Spiele knapp im Match-Tiebreak verloren gingen. Auch das 2. Spiel gegen den Heidelberger TC II ging unglücklich nach weiteren 3 verlorenen Match-Tiebreaks knapp 4:5 verloren. Aber bereits in der folgenden Woche konnte man den ersten Sieg verbuchen. Gegen die 2. Mannschaft des TK GW Mannheim erkämpften sich die Damen-1 einen 5:4-Sieg. Drei Wochen später gewannen sie souverän 8:1 gegen den TC Walldorf Astoria. Gegen den TSG TC Heddesheim/TC Leutershausen, dem diesjährigen Aufsteiger, mussten sich die Dossenheimer Damen aber leider erneut mit 4:5 geschlagen geben. Das letzte Spiel gegen VfL Kurpfalz Mannheim-Neckarau wurde, nach 5 gewonnen Einzeln mit einem Endstand von 7:2 gewonnen und somit konnten die Spielerinnen mit einem zufriedenen Gefühl in die Sommerpause gehen.
Für die Mannschaft spielten: Caroline Croissant, Carolin Schewiola, Carolien Bauer, Katharaina Hafner, Alexandra Krolik, Patricia Laule, Anna Staszelis, Ann-Kathrin Migl, Zoe-Marie Boeke und Lia-Julie Boeke
Damen 2 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 5
Nachdem die Damen-2 letzte Saison unglücklicherweise abgestiegen sind, war man für die neue Saison top motiviert. Leider starteten die Damen aber mit einer sehr knappen und einer etwas deutlicheren Niederlage gegen den TC Harmonie Mannheim bzw. den TC Eppelheim. Im dritten Saisonspiel gelang dann aber endlich der erste Sieg gegen den TC Sandhausen. Nachdem der Tiebreak-Gott gegen den TC Plankstadt eindeutig nicht auf Dossenheimer Seite war und die Begegnung deutlich verloren wurde, sah dies im vorletzten Spiel gegen den TC Neckar-Ilvesheim schon wieder besser aus. So konnten die Damen dieses Spiel, sowie auch das letzte Spiel gegen TSG TC Eschelbach/TG Sinsheim-Dühren/TC 1974 Angelbachtal 1 knapp für sich entschieden werden. Somit wurde die Saison letztlich auf einem wenig zufriedenstellenden 5. Tabellenplatz abgeschlossen. Da wäre eindeutig mehr drin gewesen!
Für die Mannschaft spielten: Ann-Kathrin Migl, Zoe-Marie Boeke, Lilli Geletneky, Jana Kamer, Victoria Mezger, Coco Neupert, Alice Kristin Schmid, Roxana Peterhans, Leonie Andratschke, Julika Rödder, Lilly Bohn, Anika Schneller, Katharina Gaber und Lia-Julie Boeke
Herren 1 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 6
Die Saison startete für die 1.-Herren direkt mit dem Auswärtsduell gegen den späteren ungeschlagenen Aufsteiger, was bereits einen Vorgeschmack auf die packenden Duelle gab, die die ganze Runde über auf die Mannschaft warten sollten. Unzählige Matchtiebreaks (die meist leider zu Ungunsten Dossenheims endeten), packende Kämpfe und schweißtreibende Hitzeschlachten sorgten, wenn auch nicht für allzu viele Siege, dennoch stets für sehenswertes Tennis. Ebenso könnte einem aufmerksamen Beobachter die steigende Qualität der Dosenheimer Doppel nur unschwer entgangen sein: Mit außerordentlichem Spielwitz und beneidenswerter Kreativität auf dem Court glänzten insbesondere Maxime Rothweiler und Justus Robbecke mit drei Siegen. Unermüdlich zeigte sich außerdem die Nummer 1 Max Schäfer, der sich immer wieder durch starke kämpferische Leistungen hervortat. Schließlich konnte das Ziel Klassenerhalt dank des deutlichen Pflichtsiegs gegen den TC Wiesensee Hemsbach erreicht werden. Nun freuen sich die Herren auf die kommende Winterrunde, in die mit der Verstärkung durch einige Neuzugänge gestartet werden kann.
Für die Mannschaft spielten: Maximilian Schäfer, Finn Kamer, Jonas Spreng, Kajetan Rödder, Justus Robbecke, Maxime Rothweiler, Marco Moorfeld, Connor Andrassy, Jos Wocher, Matti Kamer, Jonas Lachnitt, Marc Zuckermann und Ege Teber
Herren 2 - 2. Bezirksklasse Tabellenplatz 7
Die Saison für die Herren 2 startete holprig. Nachdem man dem TC Edingen-Neckarhausen deutlich mit 1:8 unterlag, musste die Begegnung gegen den Eppelheimer TC 1 wegen Unterbesetzung gar aufgegeben werden. Nach zwei weiteren deutlichen Niederlagen gegen den TC Sandhausen 3 und den TC SW Neckarau 3, drohte der Abstieg. Dadurch flammte der Kampfgeist der Mannschaft für die beiden letzten Begegnungen nochmal auf. Nach einem durchaus umkämpften 2:7 gegen den TSG ESV RW Heidelberg/ Heidelberger TV 1, ging es in der Partie gegen den SV Waldhof Mannheim 1 um den Klassenerhalt. Leider war das Ergebnis am Ende ein unglückliches 4:5 (zwei Matchtiebreaks endeten 10:12 bzw. 9:11). Trotz der Niederlage und des damit verbundenen Abstiegs hat der Kampfgeist der letzten Partien die Mannschaft nochmal zusammengeschweißt und die Stimmung war durchweg positiv.
Für die Mannschaft spielten: Jos Wocher, Ege Teber, Jonas Lachnitt, Lucas Ruiz, Marc Zuckermann, Jan Becker, Christopher König, Robert Tzschaschel, Tobias von Reiche, Finn Wölfing, Kajetan Rödder und Felix Disson
Damen 30 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 1
In neuer Konstellation und als Spielgemeinschaft mit dem TC Schriesheim gingen die Damen 30 mit einem 4er-Team in die Saison. Schnell stellte sich heraus, dass es keiner Mannschaft auch nur ansatzweise gelingen sollte, den Dossenheimer Damen das Wasser zu reichen. So wurden im kompletten Saisonverlauf lediglich 2 Matches verloren und die Saison souverän auf dem 1. Tabellenplatz abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Mareike Fuhrmann, Nina Müller, Nina Götz, Julia Streit, Kerstin Gaber, Tanja Kunze, Martina Becker und Jana Kamer
Damen 40 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 4
Zu Beginn der Sommerrunde war man bei den Damen 40 voller Vorfreude und gespannt, wie sich die neu formierte Mannschaft als Team zusammenfinden werde. Einige der „Neuen“ bestritten zuvor noch kein offizielles Match. Erfreulicherweise konnten trotzdem 3 Spiele als gewonnen und 3 Spiele als verloren gewertet werden. Darüber hinaus sind neue Freundschaften entstanden, sodass man schöne Stunden an den Spieltagen miteinander verbrachte.
Für die Mannschaft spielten: Susanne Leu, Kerstin Gaber, Gabriella Magyar, Martina Becker, Svenja Quast, Caroline Krumholz, Petra Zimmermann, Kerstin Schmitt, Yvonne Lachnitt, Pia Sauer, Tanja Estermann und Daria Kokh
Damen 50 - Badenliga Tabellenplatz 2
So viele Match-Tiebreaks hat es noch nie gegeben! An einem Spieltag waren es sogar 7! Viele Begegnungen in der Gruppe gingen 5:4 aus. Hätte man sich gegen Kirchheim nicht 4:5 geschlagen geben müssen, wäre für die Damen 50 der Aufstieg in die Regionalliga perfekt gewesen. So blieb es trotzdem bei einem tollen Erfolg mit der Vizemeisterschaft. Dank gilt den Damen 40, die immer wieder auf den eigenen Punkt 1 und 2 verzichten mussten, da zahlreiche Knie - und Rückenschäden immer wieder zu Ausfällen führten. Die Damen 50 freuen sich auf 2024, wo hoffentlich alle wieder voll einsatzbereit sind. Herzlichen Glückwunsch zur Vize-Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Susanne Leu, Kerstin Gaber, Gabriella Magyar, Martina Becker, Svenja Quast, Caroline Krumholz, Petra Zimmermann, Kerstin Schmitt, Yvonne Lachnitt, Pia Sauer, Tanja Estermann und Daria Kokh
LMC - Gruppe 2 Tabellenplatz 4
Die Ladys-Morning-Tennis-Mannschaft hat die geballte Erfahrung auf ihrer Seite! Mit 4 Spielerinnen über 80 Jahren wird regelmäßig bewiesen, dass Sport und vor allem Tennis fit hält. Beim Wettkampf konnte man sich mit zwei Spielerinnen des Heidelberger TC verstärken und sich abschließend im Mittelfeld der Tabelle behaupten - und dies mit jeder Menge Spaß.
Für die Mannschaft spielten: Heike Mennike, Doris Scheidt, Barbara Denkel, Elfriede Laubach, Adelheid Specht, Thurid Schmitt, Caroline Warlimont und Rita Döringer
Herren 30 - Oberliga Tabellenplatz 5
Mit hohen Zielen ging die Herren 30 als Spielgemeinschaft mit dem TC Schriesheim in die Saison. Nach dem letztjährigen Aufstieg schien auch in dieser Saison eine vordere Platzierung im Bereich des Möglichen. Leider machten der Mannschaft aber früh in der Saison zahlreiche schwerwiegende Verletzungen einen Strich durch die Rechnung, sodass man das Saisonziel schnell in Richtung Klassenerhalt anpassen musste. An einem packenden letzten Spieltag konnte schließlich gegen den direkten Mitkonkurrenten um den Abstieg TC Ketsch, der erste Saisonsieg (5:4) eingefahren werden, welcher für die Sicherung der Klasse ausreichte. In Anbetracht der zahlreichen Ausfälle und der dadurch dünnen Personaldecke sowie der Tatsache, dass drei Niederlagen mit jeweils 4:5 denkbar knapp ausfielen, kann man letztendlich mit dem Saisonverlauf zufrieden sein.
Für die Mannschaft spielten: Alexander Tavkhelidze, Benjamin Keck, Alexander Wirth, Oliver Gramsch, Maik Landgraf, Niko Wirth, Alexander Veltkamp, Finn Kamer, Aaron Weichert, Johannes von Tiling, Jan Kotschenreuther und Max Oberwittler
Herren 40 - 2. Bezirksliga Tabellenplatz 2
Die Herren 40 Mannschaft ging in diesem Jahr mit leicht veränderter Konstellation ins Rennen, da sich zahlreiche Spieler der letzten Saison in Richtung Herren 50 verabschiedeten. Nach zwei überzeugenden Siegen zum Anfang der Saison bei der MTG Mannheim bzw. gegen den TC Wertheim/TC Külsheim spekulierte man zwischenzeitlich mit einem möglichen Aufstieg. Gegen einen übermächtigen Gegner Heidelberger TC musste man am 3. Spieltag jedoch eine herbe 0:9-Niederlage einstecken, und somit die kurzzeitig aufflammenden Aufstiegsambitionen ad acta legen. Mit zwei weiteren tollen Siegen und einer knappen Niederlage reichte es am Ende zur Vizemeisterschaft. Ein toller Erfolg für die Herren 40, auf welchem sich das nächste Jahr gut aufbauen lässt. Herzlichen Glückwunsch zur Vize-Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Oliver Gramsch, David Schlicksupp, Daniel Wölfing, André Klein, Miroslav Mijatovic, Marco Moorfeld, Daniel Schuhmann, Thomas Opladen und Christian Schaut
Herren 50, 1 - Oberliga Tabellenplatz 4
Nach der Neuformierung der Herren 50 1 in der Oberliga hieß es für das Team im ersten Jahr vor allem, austesten, spielen, probieren und schauen, wohin die Reise geht. Und man kann sagen, das Team kann durchaus (nicht nur) mithalten, und scheint perfekt in diese starke, überregionale Spielklasse zu passen. Der erste Spieltag in Eberbach war direkt denkwürdig und gab mit seinem knappen Ergebnis von 4:5 einen Vorgeschmack auf die noch ausstehenden Spiele. 4:2 für den Gegner hieß es nach den Einzeln, sodass man gezwungen war sehr gründlich über eine sinnvolle Doppelaufstellung nachzudenken. Trotz großem Kampfgeist und dem Willen, den Spieltag noch erfolgreich zu gestalten, ging das entscheidenden letzte Doppel trotz eigenem Matchball mit 10:6 im Match-Tiebreak an den Gegner. Nach jeweils weiteren zwei 5:4-Siegen bzw. 4:5- Niederlagen und einem abschließenden souveränen 6:3-Erfolg gegen den TC Waldbronn sicherte man sich am Ende einen hervorragenden 4. Tabellenplatz. Die Mannschaft freut sich auf das 2. Jahr in der Oberliga und auch auf tatkräftige Unterstützung bei den Heimspielen.
Für die Mannschaft spielten: William Wille, Thomas Kamer, Jörn Lachnitt, Murat Poyraz, Carsten Rödder, Stefan Rothweiler, Christian Günther und Karsten Geletneky
Herren 50, 2 - 2.Bezirksliga Tabellenplatz 4
Auf eine sehr abwechslungsreiche Saison blicken die Herren 50, 2 zurück. Drei Siege und drei Niederlagen wechselten sich regelmäßig ab, sodass am Ende eine ausgeglichene Bilanz und ein zufriedenstellender 4. Tabellenplatz erreicht wurde.
Für die Mannschaft spielten: Murat Poyraz, Jochen Heidt, Bernd Müssig, Viktor Scholl, Bernd Hammelehle, Dirk Siemers, Stefan Hanselmann, Tim Gaber, Bernhard Günther, Claus Peter Schmitt, Stephan Kamer, Peter Harbarth und Karsten Geletneky
Herren 65 -Oberliga Tabellenplatz 1
Die Mannschaft der Herren 65, dieses Jahr zum ersten Mal als Spielgemeinschaft mit dem TV Altenbach 1972 und dem Heidelberger TC, ging erneut in der Oberliga an den Start. Und das äußerst erfolgreich. Nach dem unglücklichen Saisonstart mit einer knappen 4:5-Niederlage gegen den TC Forchheim/Bulach, konnten alle weiteren Spieltage hoch gewonnen werden. Zuletzt mit einem grandiosen 8:1-Sieg, mit dem die Mannschaft den Hauptkonkurrenten TC BW Östringen von der Tabellenspitze verdrängte und sich zum Meister und Aufsteiger in die Badenliga krönte.
Hervorzuheben sind dabei vor allem die 11 Siege im Einzel/Doppel von Peter Vasovic, die 10 Siege von Peter Arnold, die 8 Siege unserer Nummer 1 Thomas Jörg sowie 'Kalle' Retzbach. Bemerkenswert ist auch das Ergebnis von 4:1-Matches von Friedrich Rinne, der mit seinen 81 Jahren die bis zu 15 Jahre jüngeren Konkurrenten ein ums andre Mal gekonnt auskonterte. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Thomas Jörg, Peter Vasovic, Ulf Baus, Alfred Mertens, Peter Arnold, Friedrich Rinne, Walter Schmich, Karl-Heinz Retzbach, Günter Helmle, Peter Huschke und Hans Dornick
Herren 70 - 2. Bezirksliga
Leider vor der Saison abgemeldet werden mussten die Herren 70. Innerhalb kürzester Zeit fielen von 7 gesetzten Einzelspielern 5 Spieler (4 verletzt, 1 teilweise zeitbedingt) aus, sodass kein schlagkräftiges Team gestellt werden konnte.
Eine andere Entscheidung war leider nicht möglich. Die Mannschaft wird im nächsten Jahr versuchen, wieder gestärkt an den Start zu gehen.
Mixed - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 1
Mit drei gewonnenen und einer verlorenen Partie und einem daraus folgenden hervorragenden 1. Tabellenplatz schloss in diesem Jahr das einzig gemeldete Mixed-Team die Medenrunde ab. Ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Carolien Bauer, Alexandra Krolik, Patricia Laule, Zoe-Marie Boeke, Lia-Julie Boeke, Julika Rödder, Jana Kamer, Maximilian Schäfer, Finn Kamer, Daniel Wölfing, Justus Robbecke, Felix Disson, Ege Teber und Robert Tzschaschel
Junioren*innen U10 - 2. Bezirksliga Tabellenplatz 5
Einen schweren Stand hatte die in diesem Jahr neu formierte U10-Mannschaft. Gegen starke und teilweise wesentlich ältere Gegner sprang am Ende der Saison trotzdem ein toller 5:1-Sieg gegen den TC Hemsbach heraus. Glückwunsch an alle Kids für ihren großartigen Einsatz und die gewonnenen Spiele.
Für die Mannschaft spielten: Anton Schommer, Severin Opladen, Luis Klein, Julian Hastenteufel, Katharina Barfeld, Paula Moorfeld, Levy Ketterer,
Junioren U12 -1. Bezirksklasse Tabellenplatz 3
Mit 1 gewonnenen Spiel, 2 Unentschieden und 1 Niederlage verlief die Saison der U12-Junioren eher durchwachsen. Highlight war sicherlich ein starkes 3:3 am letzten Spieltag gegen den späteren Gruppensieger TC Hockenheim.
Für die Mannschaft spielten: Aron Flegler, Linus Quast, Philipp Gramsch, Simon Aidonidis, Tom Joerß, Julius Graf, Fiete Schuhmann und Daniel ter Weil
Juniorinnen U12 - 1. Bezirksliga Tabellenplatz 4
In der höchsten Spielklasse im Bezirk gingen in dieser Saison die U12-Mädchen an den Start. Da zu Saisonbeginn 2 Mannschaften zurückgezogen wurden, wurden fünf reguläre Spieltage durchgeführt. Mit einem Sieg und einem Unentschieden konnte man sich am Ende auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz platzieren.
Für die Mannschaft spielten: Sara Gängel, Lena Merkle, Celia Horn, Ava Halfmann, Emma Wölfing, Sarah Klein, Leonie Legendre und Elisa Geletneky
Junioren U15 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 6
Mit einer sehr jungen Truppe traten dieses Jahr auch die U15-Junioren an. Insofern ist die Saisonbilanz von 1 Sieg, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen positiv einzuordnen und legt eine gute Basis für das nächste Jahr.
Für die Mannschaft spielten: Marius Reinwald, Benjamin Geletneky, Erik Sommer, Paul Schaut, Lasse Wölfing, Felix Cappel, Leon Fritz, Benedikt Faber, Julius Opladen und Henry Habermann
Juniorinnen U15 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 1
Mit einer blitzsauberen Bilanz von 7 Siegen und insgesamt nur 5 verlorenen Matches belegten die U15-Juniorinnen in dieser Saison den ersten Tabellenplatz. Ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Lia-Julie Boeke, Julika Rödder, Louise Legendre, Marisa Odehnal, Alina Rothweiler und Malia Philipp
Junioren U18 - 1. Bezirksklasse Tabellenplatz 2
Nur knapp verpassten die U18-Junioren in diesem Jahr die Meisterschaft. Am Ende hätte ein gewonnener Match-Tiebreak im Spiel gegen den späteren Staffelsieger DJK Feudenheim die Meisterschaft bedeutet. Trotz allem eine erfolgreiche Runde und herzlichen Glückwunsch an das Team zur Vize-Meisterschaft.
Für die Mannschaft spielten: Justus Robecke, Ege Teber, David Lachnitt, Jonas Lachnitt, Lucas Ruiz, Finn Wölfing, Benjamin Geletneky, Florian Leu, Robert Tzschaschel und Christopher König
Juniorinnen U18 - 2. Bezirksliga Tabellenplatz 5
Auf eine Berg- und Talfahrt blicken die U18-Juniorinnen in dieser Saison zurück. Deutlichen Niederlagen folgten meist ebenso deutliche Siege, sodass man die Runde auf einem zufriedenstellenden 5. Tabellenplatz beenden konnte. Da die meisten Mädchen die Altersgrenze noch nicht erreichen, wird die Mannschaft auch im nächsten Jahr wieder in fast identischer Formation antreten können.
Für die Mannschaft spielten: Zoe-Marie Boeke, Leonie Andratschke, Annika Scheller, Lia-Julie Boeke, Lilli Geletneky, Klara Beyer, Marisa Odehnal, Anouk-Marie Morath, Hannah Wittmann und Yangu-Lisa Liang
(O.Gramsch)