NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Termine

Samstag, 22. Februar 18.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother Sonntag, 23. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23;...
Foto: Pfarrbriefservice.de

Samstag, 22. Februar

18.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother

Sonntag, 23. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23; 1 Kor 15,45-49 Evangelium: Lk 6,27-38

09.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Rother

10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier / Pfr. Rother mit Taufe von Lea und Max Toth aus Heiningen

Mittwoch, 26. Februar

09.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier

Donnerstag, 27. Februar

19.00 Uhr Anbetung Bad Boll

Samstag, 1. März

18.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner

Sonntag, 2.März – 8. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: Sir 27,4-7 (5-8); 1 Kor 15,54-58 Evangelium: Lk 6,39-45

09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner

10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner

Montag, 3.März

19.00 Uhr Heiningen Ökumenisches Friedensgebet im Ökum. Gemeindehaus Heiningen

Mitteilungen

Sprechzeiten

Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.

Taufen

finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.

Unsere Kirchen sind offen

Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Kirchen tagsüber zum Gebet geöffnet.

Wahl zum Kirchengemeinderat der kath. Kirchengemeinde St. Thilo Heiningen

Für die am 30. März 2025 anstehende Kirchengemeinderatswahl gibt der Wahlausschuss den endgültigen Wahlvorschlag nach § 5 der Wahlordnung bekannt:

1. Bühler, Tanja (34), Grundschullehrerin und Familienbegleitung, Heiningen

2. Hundsdörfer, Ulrike (50), Zahnärztin, Heiningen

3. Schumann, Corinna (46), Gesangspädagogin, Heiningen

4. Sterlike, Angelika (54), Medizinische Fachangestellte, Heiningen

5. Thaler, Michaela (44), Ärztin, Heiningen

6. Thaler, Franz (51), Lehrer, Heiningen

Gez. Franz Hofgärtner, Wahlausschussvorsitzender

Senior/-innennachmittag am 6. März 2025

Schon jetzt laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Ökumenischen Senior/-innennachmittag am 6. März ins Ökumenische Gemeindehaus ein. Wir beginnen, wie gewohnt, um 14.00 Uhr. Wolfgang Ockert gibt Einblicke aus seiner Sicht als ehemaliger Berufsbetreuer: Berufsbetreuung und Generalvollmacht. Was, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen kann? Nach dem Vortrag sind Sie zu Kaffee oder Tee und gutem Kuchen recht herzlich eingeladen. Gegen 17.00 Uhr endet unser Ökumenischer Senior/-innennachmittag. Auf Ihr Kommen freut sich das Bewirtungsteam.

Max Schreiner

Radio Horeb

Am 23.02.2025 stellen Ehrenamtliche von Radio Horeb nach dem Gottesdienst kurz diesen Sender vor. Radio Horeb ist ein katholisch geprägter Sender, der seit 1996 besteht. Er hat 70 hauptamtliche Mitarbeiter in zwei Radiostationen, Balderschwang und München, und über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Radio Horeb ist Teil der Weltfamilie von Radio Maria, das in über 90 Ländern der Erde gesendet wird. Sein Ziel ist es, zu informieren über Glaubensinhalte und Kirchenthemen, er bietet Lebenshilfe und Orientierung, Gebet und Lobpreis und Liturgie und sendet das Wort Gottes in die Häuser und Herzen der Menschen.

Ruhestand, und nun?

Seminarangebot für Bald- und Jetzt-Ruheständler

Termin: Montag, 10.03.2025, bis Montag, 24.03.2025, 3 Abende, 19:00–21:00 Uhr

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag

Anmeldung: unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Süßen; Ev. Gemeindehaus
Referentin: Beate Lambart, Systemische Beraterin und Coach

Veranstalter: Kath. und Ev. Erwachsenenbildung Göppingen und Geislingen in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Ehrenamt des Landkreises Göppingen und der vhs Geislingen

Neue Ideen für neue Zeiten! Ihr Ruhestand bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Mehrwert kann beispielsweise soziales, kulturelles oder ökologisches Engagement bieten: Die Gesellschaft braucht Menschen, die auch nach ihrem Berufsleben kreative Erfahrungen sammeln und verantwortlich einbringen. An drei Abenden wird unter Anleitung gemeinsam geprüft: Blick auf mein Berufsleben – Blick nach vorne – Auf zu neuem Engagement

Lektürekurs DDR-Literatur

Wie war die DDR? Was uns Schriftsteller/-innen der DDR erzählen

Termin: Dienstag, 11.03.2025, bis Dienstag, 29.07.2025, 10 x vormittags, 10:00–11:30 Uhr

Kosten: € 50,00 (35,00 € ermäßigt)

Anmeldung: bis 04.03.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria – Gruppenraum EG
Referent: Dr. Frank Suppanz, Germanist, Bildungsreferent keb Göppingen

Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Volkshochschule Göppingen und Schurwald und Ev. Erwachsenenbildungen Geislingen-Göppingen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung lesen und besprechen wir sechs Bücher, in denen die Lebenswirklichkeit der DDR höchst variantenreich zur Sprache kommt: Von Christa Wolf bis Uwe Tellkamp durchmessen wir historisch wie erzählerisch ein großes Spektrum an Auseinandersetzung und ergründen das höchst aktuelle Interesse an DDR-Literatur und Kritik am Westen.

Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den „ökumenischen Mitteilungen“

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto