Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Martinskirche.
10.30 Uhr Martinshaus, Ökumenischer Gottesdienst
10.00 Uhr Martinskirche, Gottesdienst mit Pfarrerin Verena Bolte
Das Opfer des Gottesdienstes erbitten wir für Projekte von Partnerkirchen und Werken der Württembergischen Landeskirche, welche verfolgte und bedrängte Christen in den Blick nehmen.
10.00 Gemeindehaus, Kinderkirche
mit Konfirmandenabendmahl mit Diakonin Simone Heimann und Pfarrer Ingo-Christoph Bauer
Das Opfer des Gottesdienstes erbitten wir für das Weltmissionsprojekt: Chancen schaffen, Zukunft formen: Ausbildungsarbeit der YMCA in Nigeria.
10.00 Uhr Gemeindehaus, Kinderkirche
19.30 Uhr Gemeindehaus, Kirchengemeinderat-Sitzung
20.00 Uhr Gemeindehaus, Posaunenchor
19.30 Uhr, Gemeindehaus, Chorprobe
17.15 Uhr, Gemeindehaus Männervesper
Wir besuchen das Industriemagazin in Reutlingen.
Bei der Führung erfahren wir, wie Ingenieure im 19. und 20. Jahrhundert ohne Elektronik komplexe Abläufe steuerten und wie in Reutlingen die Industrialisierung vorangetrieben wurde. Ehrenamtliche Mitarbeiter erklären und führen historische Maschinen aus der Industriezeit Reutlingens und der Region vor. Ein Unkostenbeitrag wird erwartet.
Anschließend besuchen wir zum Vesper ein Lokal in der Region.
Männervesper
derevang.KirchengemeindeKirchentellinsfurt
–InfoVolkerNerz–Tel.07121600107–
MännerimAlterzwischen20und120Jahren
ladenwirein
undmöchtengemeinsamüberdieunterschiedlichstenThemen
–auchimBlickaufGottesHandelnindieserWelt–redenundnachdenken.
WirladeneinzuunserennächstenVeranstaltungen:
18.März2025:WirbesuchendasIndustriemagazinReutlingen
BeiderFührungerfahrenwir,wieIngenieureim19.und20.JahrhundertohneElektronikkomplexeAbläufesteuertenundwieinReutlingendieIndustrialisierungvorangetriebenwurde.EhrenamtlicheMitarbeitererklärenundführenhistorischeMaschinenausderIndustriezeitReutlingensundderRegionvor.
AnschließendbesuchenwirzumVespereinLokalinderRegion.
DieFührungbeginntum 18Uhr.ZurAbfahrttreffenwirunsum17:15UhramGemeindehaus.EinUnkostenbeitragwirderwartet.
8.April2025:FührunginderSternwarteReutlingen
DieFührunghatdreiTeile:BeobachtungindenKuppeln,ErklärungenimPlanetariumundimVortragsraum.
BeginnderFührung19:30Uhr,AbfahrtamGemeindehaus19Uhr.EinUnkostenbeitragwirderwartet.
BeidenThemenabendensollesimmerauchGelegenheitfürFragenundDiskussionengeben.ImAnschlussgibtes,wiederNameschonsagt,füralleeinkräftiges,schwäbischesVesper. BeidenFührungenfallenoftKostenan.WirbittendannumBeteiligungderTeilnehmerandiesenAusgaben.BeidenAbendengibtesimGemeindehauseinVesper.Nachden FührungenbesuchenwirfürdasVespermeisteinLokalinderNähe.
WeitereInfosaufderHomepage:
Wirsindoffenfüralleundfreuenunsaufjeden,derzuunserenAngebotenkommt.
WeitereInfo:VolkerNerz,Telefon07121600107
9.30 Uhr Gemeindehaus, Krabbelgruppe
15.00 Uhr Gemeindehaus, Konfirmandenunterricht
20.00 Uhr Gemeindehaus Elternabend Konfirmation 2025
18.00 Uhr Martinskirche, Kleine Auszeit am Freitagabend
Zur Ruhe kommen, zuhören, Singen, beten.
In der Stille abschalten und die eigenen Batterien aufladen.
Wann? Jeden 3. Freitag im Monat
Genau? Um 18 Uhr für eine halbe Stunde
Wo? Im Chorraum der Martinskirche
Wir laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Sie.
20.00 Uhr Gemeindehaus, Posaunenchor
Am Sonntag, 6. April, findet ein Familiengottesdienst mit Tauferinnerung statt. Dazu laden wir die ganze Gemeinde und auch besonders die Kinder ein, die in den letzten Jahren getauft wurden. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein GEMEINDEMITTAGESSEN im Gemeindehaus statt. Für Familien gibt es zwischen Gottesdienst und Essen eine Mini-FAM-Zeit-Spezial und die „Großen“ dürfen sich noch bei einer Tasse Kaffee oder Tee treffen. Wir freuen uns über alle, die dazu kommen. Jetzt schon den Termin vormerken und am 6.4. dabei sein. Es gibt leckeres Essen und gemütliches Zusammensein für Groß und Klein. Zur besseren Planung gerne Anmeldung fürs Mittagessen im Gemeindebüro.
Die Konfirmationstermine 2026 sind voraussichtlich am Samstag, 25. April und Sonntag, 26. April um 10 Uhr.
Der Anmeldeabend für die Konfirmation 2026 findet am
Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt.
Familien, welche ein Kind im Konfirmationsalter haben (also aktuell in der 7. Klasse sind), erhalten davor eine Einladung. Sollten Sie keinen Brief erhalten, fühlen Sie sich bitte dennoch eingeladen und melden sich gern im Gemeindesekretariat. Die neuen KonfirmandInnen werden im Rahmen des Gemeindefestes am 29. Juni 2025 um 11 Uhr begrüßt.
19.30 Uhr Gemeindehaus Brennpunkt
Herzliche Einladung an alle Interessierte zu einem Informationsabend
„Perspektiven schaffen im eigenen Land“
Aufbau von zwei Nähateliers in Benin und Senegal, Bau von Handwebstühlen in Ghana.
Petra Kutschal berichtet von ihren Eindrücken in Westafrika.
in Lebenskrisen, Erziehungsfragen, Sucht, finanziellen Notlagen u. v. m. finden Sie auf unserer Homepage oder beim Diakonischen Werk Tübingen.
Die Telefonseelsorge ist kostenlos erreichbar unter: 0800 111 0 111.
Ein Angebot des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen gestaltet durch Seelsorgerinnen und Seelsorger aus Gemeinden, Kliniken und der Jugendarbeit. Abrufbar rund um die Uhr per Telefonanruf unter der Telefonnummer 07071-5392153 oder als Podcast: telefonandacht.de
In der großen Holzkiste in der Kirche sammeln wir nach wie vor haltbare Lebensmittel für die Tafel.
Diakon Klaus Forschner (Stiftskirchengemeinde Tübingen) weist auf die relativ neue, kreisweite Engagementbörse „Wer hilft, gewinnt“ hin. Auf der Plattform können Aufgaben für ehrenamtliches Engagement eingetragen und beworben werden.
Hier der Link: wer-hilft-gewinnt.de