Donnerstag, 24. April
19.00 Uhr Anbetung Bad Boll
Samstag, 26. April
10.00 Uhr Probe Erstkommunion St. Thilo Heiningen
18.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Rother Predigt: Hr. Dr. Holzinger
Sonntag, 27. April – 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
Lesungen: Apg 5,12-16; Offb 1,9-11a.12-13.17-19 ; Evangelium: Joh 20,19-31
09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier - Pfarrer Rother Predigt: Hr. Dr. Holzinger
10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier – Erstkommunion mit Pfarrer Rother und Fr. Laschtisch-Greiner
Mittwoch, 30. April
09.00 Uhr Eucharistiefeier Heiningen
Samstag, 03. Mai
18.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother
Sonntag, 4. Mai – 3. Sonntag der Osterzeit
Lesungen: Apg 5,27b-32.40b-41; Offb 5,11-14; Evangelium: Joh 21,1-19
09.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier - Pfarrer Rother
10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier – Erstkommunion mit Pfarrer Rother und Fr. Laschtisch-Greiner
19.00 Uhr Eschenbach Maiandacht / Hr. Schwarz mit anschließendem Ständerling
Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.
finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.
Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Kirchen tagsüber zum Gebet geöffnet.
Das Fest ihrer Erstkommunion
feiern am Sonntag, 27. April, um 10.30 Uhr in der
St.-Thilo-Kirche in Heiningen
aus Heiningen:
Fabiana Brodbek, Romeo Hofele, Lena Moll, Svenja Nötzel, Samuel Schönfeld, Josephia Thaler, Justus Unger
aus Eschenbach:
Diana Carrino
Wir danken den Müttern aus Heiningen und Eschenbach ganz herzlich dafür, dass sie sich für die Aufgabe der Glaubensvermittlung bereiterklärten und die Kinder bis zur Feier der heiligen Erstkommunion begleiteten.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Batsch, die wie in den vergangenen Jahren, auch dieses Jahr wieder, die Osterkerzen für Heiningen und Eschenbach gestaltet hat.
Bitte beachten:
Das Pfarrbüro bleibt am 25. April 2025 geschlossen.
Künstliche Intelligenz – konkret und praktisch
Eine Einführung in die Nutzung von KI
Termin: Dienstag, 29.04.2025, 18:00–19:30 Uhr
Kosten: € 10,00 (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldung: bis 22.04.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria - Josefsraum 1. Stock
Referent: Dr. Oliver Schütz, Historiker und Theologe, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Haus der Familie Göppingen und Ev. Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen
KI-Anwendungen lassen sich mittlerweile auf dem Computer und Smartphone nutzen. Wie, das zeigt diese Veranstaltung. Sie gibt eine erste Einführung in das Erstellen von Texten und Bildern mit entsprechenden Programmen. Dabei werden Tipps und Tricks genauso vorgestellt wie Probleme und Herausforderungen der neuen Technik. Sie kann das Leben und Arbeiten erleichtern, setzt aber entsprechende Kenntnisse und Vorsicht voraus. Und grundsätzlich stellt sich die Frage, ob durch KI-Nutzung das Menschliche auf der Strecke bleibt.
Der Stuttgarter Pragfriedhof – Grüne Oase voller Engel und ewigem Frieden
Rundgang über den großen innerstädtischen Stuttgarter Friedhof
Termin: Freitag, 16.05.2025, 15:00–17:00 Uhr
Kosten: € 22,00
Anmeldung: bis 08.05.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Stuttgart; Galeria Kaufhof, Anfang Königstraße
Referent: Bernd Möbs, Stadtführer (Literatur, Geschichte & Kulinarisches)
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Volkshochschule Göppingen/Schurwald
Ein Rundgang über den Pragfriedhof lädt ein, diesen ersten kommunalen und immer noch drittgrößten Friedhof Stuttgarts, 1873 eröffnet, zu erkunden: Vom architektonisch einzigartigen Krematorium, über bekannte Verstorbene, bis zu seinem wichtigen klimatischen Beitrag in unserer Zeit
Entdecken Sie Ihre Talente!
Individuelle Beratung in Einzelterminen
Termin: Dienstag, 20.05.2025, 14:00–17:00 Uhr
Kosten: € keine
Anmeldung: unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Haus der Kath. Kirche Göppingen
Referent: Dr. Frank Suppanz, Germanist, Bildungsreferent keb Göppingen
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen.
Um berufliche Herausforderungen oder Veränderungen zu meistern, braucht es einen Kompass, einen roten Faden zur Orientierung. Der TalentKompass NRW unterstützt dabei, die eigenen Kompetenzen und Interessen zu erkennen und aktiv für die berufliche Weiterentwicklung einzusetzen. Mit seiner Hilfe und durch die individuelle Beratung des Referenten lernen Sie:
Ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkennen
persönliche Potentiale einzuschätzen
neue berufliche Ideen zu entwickeln
eigene Ziele präzise zu benennen
erste Schritte in Richtung Praxis zu unternehmen
Hinweis: Die Beratungsdauer im Rahmen dieses Schnupperangebots beträgt 90 Minuten pro Person. Eine weiterführende kostenlose Beratung von bis zu 90 Minuten ist nach Vereinbarung möglich. Die kostenlose Weiterbildungsberatung findet statt im Rahmen der Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB).
Übrigens: Nach Vereinbarung sind auch individuelle Termine möglich, nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit uns auf
Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den „ökumenischen Mitteilungen“