Donnerstag, 3.7. Schnupperprobe und Elternabend
Sonntag, 20.7. Dorffest Dahenfeld
Die Konzertreise des MV Oedheim über Degerforst, Oslo und Hamburg
Eine Reise mit vielen Eindrücken, persönlichen Highlights und tausenden Geschichten. Hier also eine Zusammenfassung:
Unsere Reise begann am Freitag, 6. Juni 2025 um 4.00 Uhr morgens, als sich die Musikerinnen, Musiker und Begleitpersonen am Musikerheim in Oedheim versammelten. Mit rund 90 Teilnehmern sollte diese spannende Fahrt starten. Pünktlich um 4.30 Uhr brachen die beiden Reisebusse in Richtung Kiel auf. Während der Fahrt genossen wir ein Frühstück mit frischen Brezeln, Metersalami und Käsewürfeln, das vom Musikverein Oedheim organisiert wurde.
Gegen 18.30 Uhr erreichten wir den Hafen, wo die Fähre nach Göteborg ablegte. Auf der Überfahrt konnten wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen auf der Fähre ausklingen lassen.
Der zweite Tag, Samstag, 7. Juni 2025 begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet auf der Fähre. Gegen 9.00 Uhr kamen wir in Göteborg an. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch die schöne schwedische Stadt fuhren wir durch malerische Landschaften nach Degerfors. Dort wurden wir herzlich vom Musikkorps Degerfors empfangen. Nach der Verteilung der Gastfamilien an die Musikerinnen und Musiker fuhren die meisten von uns nach Karlskoga, wo wir im Hotel eincheckten.
Am Sonntag, dem dritten Tag, stand der musikalische Teil der Reise auf dem Programm. Um 9.00 Uhr begann die Orchesterprobe in der Stora Vallahallen. Es folgte eine gemeinsame Probe des Degerfors Musikkår und des MV Oedheim. Das Mittagessen wurde in der Halle organisiert, sodass die Musiker sich für das anstehende Konzert umziehen konnten. Um 14.00 Uhr fand das Doppelkonzert in der Stora Vallahallen statt, das um 16.00 Uhr endete. Im Anschluss genossen wir ein gemütliches Beisammensein mit Open Stage, das sich im Laufe des Abends zu einer ausgelassenen Feier entwickelte.
Am Montag unternahmen wir nach dem Frühstück eine Wanderung zu den beeindruckenden Sveafallen, jeweils in zwei Gruppen. Danach fuhren die meisten von uns nach Örebro, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bevor wir wieder nach Karlskoga oder Degerfors zurückkehrten und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen.
Der Dienstag führte uns morgens nach Oslo. Nach einer informativen Stadtrundfahrt, bei der wir die Skisprungschanzen und den Vigelandpark besichtigten, bezogen wir unser Hotel. Den Abend verbrachten wir bei einem herzlichen Umtrunk, bei dem wir auch unseren Geburtstagskindern, unserem Schlagzeuger Markus und unserem Dirigenten Marc, gratulierten. Eine kleine Gruppe zog anschließend noch in eine nahegelegene Bar, um den Tag ausklingen zu lassen.
Am Mittwoch hieß es dann wieder Koffer packen für die Rückfahrt nach Kiel – diesmal mit der beeindruckenden Color Line, die uns mit ihrem Kreuzfahrtschiff-Charme und einem exotischen, reichhaltigen Abendessen begeisterte. Das Wetter spielte mit, und wir verbrachten schöne Momente an Deck, während wir die herrliche Aussicht auf Oslo genossen.
Der letzte Tag, Donnerstag, 12. Juni begann mit der Ankunft in Kiel. Nach der Fahrt nach Hamburg hatten wir Zeit, die Stadt zu erkunden – vor allem die Speicherstadt und die Elbphilharmonie. Nach einem kurzen Hotelbezug eilten wir zur Probe für unser gemeinsames Konzert mit dem Posaunenchor Trinitatis in der Hauptkirche Altona. Das gemeinsame Konzert in der modernen, aber klangvollen Kirche fand um 20.00 Uhr statt. Es bereitete uns eine große Freude, gemeinsam zu musizieren.
Im Anschluss trafen sich alle noch an der Hotelbar, um einen gemeinsamen Abschluss zu feiern.
Am Freitag stand dann die Heimreise von Hamburg zurück nach Oedheim an, bei der wir ein gemeinsames Abschlussessen am Gasthof an der Rhön hatten.
Montag
Großer Saal
18.45 – 19.45 Uhr Jugendorchester A. Buchert-Kwasnitza
20.00 – 22.00 Uhr Blasorchester M. Lange
Nebenzimmer:
18.00 – 19.00 Uhr Klarinette Julia Kreß
Dienstag
Großer Saal:
14.30 – 18.45 Uhr Flöte S. Zeltner-Rühle
Nebenzimmer:
15.15 – 18.15 Uhr Posaune, Bariton, Trompete M. Willems
Donnerstag
Großer Saal:
15.15 – 17.15 Uhr Schlagzeug M. Amati
19.00 – 20.00 Uhr Vorstufenorchester S. Wache
Nebenzimmer:
15.30 – 17.00 Uhr Posaune, Bariton, Trompete M. Willems
17.00 – 20.00 Uhr Horn Jochen Kreß
Freitag
Großer Saal:
14.30 – 15.00 Uhr Schlagzeug M. Lamb
16.00 – 18.00 Uhr Musikkäfer B. Käfer
Nebenzimmer:
14.00 – 16.00 Uhr Flöte T. Hiemer-Michel
Dienstag
Raum 4:
17.00 – 18.00 Uhr Klarinette Julia Kreß
Raum 11:
15.00 – 20.00 Uhr Klarinette, Saxofon J. Linke
Donnerstag
Raum 11:
15.00 – 15.30 Uhr Klarinette, Saxofon J. Linke