NUSSBAUM+
Dies und das

Termine

Bitte beachten: Wir werden bis auf Weiteres keine Fototreffs mehr abhalten. Die bisher genannten Termine sind damit hinfällig. Wir arbeiten am ...
Zwei Frauen und ein 5 bis 7 Jahre alter Junge stehen am Eingang der Drogerie von Philipp Kraus in der Durlacher Straße. Die Frau vorne ist die Ehefrau des Besitzers. Im Schaufenster ein Bild von Hitler, das Foto ist im Mai 1935 aufgenommen.
Unser Suchbild.Foto: FKSG-03871 / Michael Kraus †

Bitte beachten: Wir werden bis auf Weiteres keine Fototreffs mehr abhalten. Die bisher genannten Termine sind damit hinfällig.

Wir arbeiten am historischen Kalender 2026, diesem Mal unter dem Motto „Läden und Geschäfte“. Wer sucht dazu noch Fotos von kleinen Läden aus beiden Ortsteilen, gerne welche, die heute nicht mehr existieren. Und wer über die früheren Läden noch etwas erzählen kann, bitte bei den Vereinsmitgliedern oder der Vorsitzenden melden.

Nach wie vor wird an unserem Buch über das Ende des Zweiten Weltkriegs gearbeitet. Hierzu suchen wir noch immer Fotos und Unterlagen aus der Zeit von 1933 bis 1948, gerne Soldatenfotos oder zeittypische Abbildungen, z.B. Umzüge oder Ähnliches, vor allem Hitlerjugend und BDM. Wichtig: Noch sind nicht alle Fotos von unseren gefallenen Soldaten aus dem Ort vollständig. Auch hier sind wir um Bilder und Informationen dankbar. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir nach Erscheinen eines Buches zu hören bekommen: „Da hätt ich auch noch was gehabt.“ Doch dann nützt es uns nichts mehr. Wir brauchen jetzt die Fotos und Unterlagen .

Suchbild:

Das Bild haben wir von Michael Kraus bekommen. Es zeigt die Drogerie in der Durlacher Straße seines Vaters Phillip Kraus *1904 †1966, der unter „Drogerie-Filple“ bekannt war. Auf dem Foto vorne seine Frau Luise geb. Dolch *1904 †1963. Im Schaufenster ein Plakat „Tag der Arbeit“ und 1935, eine Werbung von Hitlers NSDAP. Das Foto des „Führers“ liegt ebenfalls im Schaufenster, eingerahmt von Grünpflanzen. Interessant ist das Plakat am Fenster oben: „NIVEA-Wetter-Voraussage“ vom 1. bis 15. Mai 1935, was uns bei der Datierung des Fotos sehr geholfen hat. Über dem Laden steht: Farben - Lacke - Oele - Pinsel - Putzartikel.
Wir suchen den Namen der Frau hinter Luise Kraus und den Namen des Jungen. Die Frau ist auch auf anderen Fotos zu sehen, sie muss in direkter Verbindung zur Familie Kraus oder der Familie stehen. Sie und der Junge, der 1935 zwischen 5 und 7 Jahre alt gewesen sein dürfte, sind auch auf anderen Fotos z.B. von Familienfeiern zu sehen. Michael Kraus selbst kann es nicht sein, er kam erst 1937 auf die Welt. Falls Sie uns weiterhelfen können, bitte melden.

FKSG | Susanne Kaiser-Asoronye | 06201 8728730 oder 0172 9064270 | kontakt@freundeskreis-geschichte.de

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto