10.00 Uhr Martinskirche, Gottesdienst mit Prädikant Martin Sautter.
Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Ausbildungsarbeit der YMCA in Nigeria bestimmt.
10.00-12.30 Uhr Gemeindehaus, „HeldenhafteFAM-Zeit“. Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien (z. B. Geschwister, Eltern, Großeltern …) zu unserer Familien-Action-Mitmachzeit. Bei gutem Wetter werden wir im Garten des Gemeindehauses feiern. Nach einem gemütlichen Anfangsteil mit einer spannenden Geschichte geht’s zusammen zu den Stationen, an denen kleine und große Helden ihr Können unter Beweis stellen. Zum Abschluss gibt’s noch gegrillte Wurst (auch Vegi) im Brötchen und wir verabschieden uns in die Sommerpause. Wir freuen uns über alle, die mit dabei sind! Für die Essensplanung hilft es uns, wenn ihr euch kurz zurückmeldet, wenn ihr kommt, danke! Euer Kiki- und FAM-Zeit-Team (Infos und Kontakt über Diakonin Simone Heimann).
10.00 Uhr Martinskirche, Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Deuschle.
Das Opfer des Gottesdienstes ist für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung Deutschland vorgesehen.
19.30 Uhr Gemeindehaus, Brennpunkt
20.00 Uhr Gemeindehaus, Posaunenchor gemütlicher Abschluss vor den Sommerferien!
19.00 Uhr Gemeindehaus, Kirchenchor gemütlicher Abschluss vor den Sommerferien
16.15 Uhr Abfahrt am Gemeindehaus, Männervesper
Kirchen und Klöster in Tübingen
Manfred Bayer führt uns durch Tübingen und zeigt uns vieles, das wir noch nicht kennen. Beginn der Führung um 17 Uhr. Ein Unkostenbeitrag wird erwartet. Info: Volker Nerz, Tel.: 07121 600107.
9.30 Uhr Gemeindehaus, Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder von 6 Monaten bis zwei Jahren. Gerne vorher Kontakt aufnehmen mit: Verena Bizu, Tel.: 0162 89 10 845
15.00 Uhr, Martinskirche, Freitagscafé
Auch wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, wollen wir Ihnen die Teilnahme und Gemeinschaft am Freitagscafé ermöglichen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie abgeholt werden möchten!
Am letzten Sonntag feierten die 13 Konfi3-Kinder ihren Abschluss im Gottesdienst.
Wir blicken froh und dankbar auf eine schöne gemeinsame Zeit zurück.
An zehn Nachmittagen haben wir gemeinsam Spannendes zu christlichen Themen erforscht. Wir haben viel gespielt, gesungen und gelacht, Brot gebacken, die Kirche entdeckt, Tauferinnerung und Abendmahl gefeiert, u. v. m. Die Kinder haben viele tolle Fragen gestellt und beeindruckende Antworten gehabt. Das war super, vielen herzlichen Dank fürs Mitmachen, liebe Kinder!
Am Montag, 28.07. feiern wir noch ein kleines Abschlussfest in der Gruppe.
Alles Liebe und Gottes Segen auf all euren Wegen!
2025 neigt sich in der württembergischen Landeskirche die aktuelle Legislaturperiode dem Ende zu. Deshalb müssen Ende 2025 alle Gremien neu gewählt werden, über deren Besetzung die Kirchenmitglieder bei der sogenannten Kirchenwahl bestimmen.
Diese Wahl findet am Sonntag, 30. November 2025 gleichzeitig in allen Kirchengemeinden der Landeskirche statt.
Dabei wählen die Kirchenmitglieder ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Kirchengemeinderäte vor Ort und für die Landessynode, die gemäß der württembergischen Kirchenverfassung gemeinsam mit dem Landesbischof und dem Oberkirchenrat die Landeskirche leitet.
Der Kirchengemeinderat ist das Herz der Kirchengemeinde. Dort werden alle wichtigen Entscheidungen für die Gemeinde getroffen. Er leitet gemeinsam mit den Pfarrern und Pfarrerinnen die Gemeinde.
Im Kirchengemeinderat wird nicht nur beraten und entschieden – dort wird gestaltet, inspiriert und organisiert. Ob es um die Ausrichtung der Gottesdienste, die Unterstützung sozialer Projekte oder die Verwaltung der Gemeindefinanzen geht: Der Kirchengemeinderat prägt das Leben unserer Kirche nachhaltig. Du kannst Teil davon sein.
Du willst dich in deiner Kirche engagieren und etwas bewegen, verändern und bewirken? Dann mache den Kirchengemeinderat zu deiner Herzensangelegenheit! Wir suchen Menschen wie dich! Es ist nicht wichtig, woher du kommst, ob du 18 oder 80 Jahre alt bist, was du beruflich machst, ob du allein lebst oder mit Familie. Du bist wichtig! Deine Lebenserfahrung und dein Herzblut machen den Unterschied.
Wie oft das Gremium tagt und wie viele weitere Termine es gibt, erfährst du in einem persönlichen Gespräch mit Mitarbeitenden in deiner Gemeinde.
in Lebenskrisen, Erziehungsfragen, Sucht, finanziellen Notlagen u. v. m. finden Sie auf unserer Homepage oder beim Diakonischen Werk Tübingen.
Die Telefonseelsorge ist kostenlos erreichbar unter: 0800 111 0 111.
Ein Angebot des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen gestaltet durch Seelsorgerinnen und Seelsorger aus Gemeinden, Kliniken und der Jugendarbeit Abrufbar rund um die Uhr per Telefonanruf unter der Telefonnummer 07071-5392153 oder als Podcast: telefonandacht.de
In der großen Holzkiste in der Kirche sammeln wir nach wie vor haltbare Lebensmittel für die Tafel.