NUSSBAUM+
Musik

Termine

02.08. + 03.08.2025 Ausflug nach Otterfing 12.09.2025 Erste Probe nach der Sommerpause **** Bericht über das Lichter- und Gartenfest...
Musiker halten während des Auftrittes Schilder zum Animieren des Punlikums hoch
Foto: Musikverein

02.08. + 03.08.2025 Ausflug nach Otterfing

12.09.2025 Erste Probe nach der Sommerpause

****

Bericht über das Lichter- und Gartenfest – Teil 2

Am Sonntagmittag standen dann die Vorführungen unserer Kleinsten, moderiert von Melanie Knödler, auf dem Programm. So präsentierten die Flötenkinder der Klassen 1 und 2, was sie im vergangenen Jahr bei ihren Lehrerinnen Andrea Knodel und Katja Mühleisen gelernt hatten.

Die Kinder von Musikfantasie 1 präsentierten unter der Leitung von Tanja Klopfer, Carolin Maurmaier und Alexandra Körber eine Klanggeschichte. Und Musikfantasie 2, mit ihren Leiterinnen Amélie Burckhardt und Angela Gruss, führten einen kleinen Tanz auf.

Allen Kindern wurde nach ihrem Auftritt eine Urkunde zum Abschluss des Schuljahres in der Musikakademie übergeben. Außerdem wurde von den Leiterinnen Angela Gruss verabschiedet. Carolin Maurmaier und Alexandra Körber pausieren vorübergehend, möchten aber nach der Geburt ihrer Kinder wieder bei Musikfantasie einsteigen. Allen Dreien wünschen wir alles Gute.

Dann nahm nochmals die Musikkapelle Wäschenbeuren unter der Leitung von Reinhard Langer auf der Bühne Platz, bevor der Musikverein Hochdorf den Abschluss des Festwochenendes machte. Hochdorf überreichte der Musikkapelle einen Geschenkkorb mit Schwimmflügeln, Gummistiefeln und Freimärkchen für ihr Musikfest im kommenden Jahr. Dies war ein Dank für die spontane Hilfe beim Retten des Equipments vor dem Hochwasser, von dem das Fest in Hochdorf im vergangenen Jahr überrascht worden war.

Das Wetter blieb während des Festes trocken und so ging wieder ein schönes und unterhaltsames Lichter- und Gartenfest zu Ende.

Durch den drohenden Regen am Abend ging dann der Abbau zügig vonstatten.

Wir danken allen, die zum Gelingen des tollen Wochenendes beigetragen haben: den Helfern beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung, den Kuchenspendern, den kleinen und großen Musikern mit ihren Leitern und Dirigenten und allen anderen Helfern im Vorder- und Hintergrund. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unsere Besucher, die alle zu der tollen Stimmung beigetragen haben.

****

Auftritt beim Blasmusikfestival Rems Regio in Plüderhausen

Einen tollen Auftritt hatte die Musikkapelle am vergangenen Donnerstag beim Blasmusikfestival in Plüderhausen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten einiger Musikvereine und des Moderators mit der Anreise aufgrund einer Vollsperrung auf der B29, konnten wir unseren Auftritt mit einer halbstündigen Verspätung beginnen.

Unter der Leitung von Reinhard Langer wurde der Auftakt mit dem Marsch „Die Sonne geht auf“ gemacht. Die Musikstücke wurden von dem 1. Vorstand Christoph Heer und Vanessa Schmidmaier moderiert. Und so ging es weiter mit der „Polka ins Glück“ und auch moderner Unterhaltungsmusik, darunter „Hey Tonight!“. Einige junge Musiker hatten große Schilder gestaltet, um die Leute im Festzelt zum Mitmachen zu animieren. Die Schilder wurden von unseren Schlagzeugern beim Musikstück „Hallo, kleine Maus“ in Szene gesetzt. Es wurde dem Publikum ordentlich eingeheizt und auch die Musikkapelle hatte reichlich Freude am Musizieren.

Nach diesem Auftritt, konnten sich unsere Musikerinnen und Musiker zunächst entspannen und an der ausgelassenen Stimmung im Festzelt teilhaben.

Am Ende des Abends stand dann noch der Massenchor mit den anderen Musikkapellen des Blasmusikfestivals auf dem Programm. In einer tollen Atmosphäre wurde der „Böhmische Traum“, „Viva la Vida“ und „Heal the World“ von den im Festzelt verstreuten Musikerinnen und Musikern dargeboten und das Publikum klatschte und sang aus voller Kehle mit.

Einen Dank möchten wir dem zahlreichen angereisten Wäschenbeurener Publikum aussprechen.

Alle waren sich einig: Dies war ein toller Abend in Plüderhausen und der Auftritt hat riesig Spaß gemacht!

****

Freie Plätze bei Musikfantasie im kommenden Schuljahr

Die Musikalische Früherziehung verabschiedet sich nach ihrem tollen Auftritt am Lichter- und Gartenfest in die wohlverdiente Sommerpause.

Im kommenden Musikschuljahr haben wir noch Plätze frei.

Bitte Anmeldungen über frueherziehung@musikverein-waeschenbeuren.de.

Musikfantasie 1: Mittelgroße ab 4,5 Jahre, Jahrgang 2020/21, Dienstag oder Mittwoch

Musikfantasie 2: Vorschulkinder, Jahrgang 2019/20, Dienstag oder Mittwoch

****

Kinder im blauen T-Shirt bei Ihrem Aufrittauf der Bühne
Auftritt der Musikfantasie-Kinder.Foto: Musikverein
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto