Sonntag, 24. August – 21. Sonntag im Jahreskreis
Lesungen: Jes 66,18-21; Hebr 12,5-7.11-13 Evangelium: Lk 13,22-30
09.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Ibe
10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier / Pfr. Ibe
Mittwoch, 27. August
09.00 Uhr Heiningen Laudes
10.00 Uhr Andacht im Haus in der Breite Heiningen mit Pfrn. Rupp
Donnerstag, 28. August
19.00 Uhr Anbetung Bad Boll
Sonntag, 31. August – 22. Sonntag im Jahreskreis
Lesungen: Sir 3,17-18.20.28-29 (19-21.30-31);Hebr 12,18-19.22-24a Evangelium: Lk 14,1.7-14
09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Ibe Predigt: Frau Hofgärtner
10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Ibe Predigt: Frau Hofgärtner
Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.
finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.
Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Kirchen tagsüber zum Gebet geöffnet.
Unter dem Titel „Nachtzauber“ präsentierte das Vokalensemble Voralb am vergangenen Samstagabend in der St. Thilo Kirche in Heiningen ein eindrucksvolles a-cappella-Programm mit weltlicher Chormusik der Spätromantik. Unter der Leitung von Corinna Schumann gelang ein eindringlicher musikalisch-literarischer Abend, der durch große klangliche Homogenität und stilistische Differenziertheit überzeugte.
Im Mittelpunkt standen Werke von Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) und Gustav Jenner (1865–1920). Rheinbergers klare polyphone Strukturen trafen auf Jenners fein nuancierte Harmonik – eine durchdachte Programmwahl, die sowohl kontrastreiche als auch verbindende Elemente offenbarte. Das Ensemble überzeugte nicht nur durch präzise Intonation und einheitliche Klanggebung, sondern vor allem durch die stimmliche Qualität jeder einzelnen Sängerin. Die individuell und solistisch ausgebildeten Stimmen verbanden sich zu einem homogenen Gesamtklang, der sowohl in leisen, transparenten Passagen als auch in expressiven Höhepunkten eine bemerkenswerte Ausdruckskraft entfaltete.
Ergänzt wurde das musikalische Programm durch literarische Rezitationen von Christian Schumann und Malte Riegmann. Die sorgsam ausgewählten Texte – thematisch auf Nacht, Stille und Imagination bezogen – traten in einen feinsinnigen Dialog mit der Musik und erweiterten den Abend um eine poetische Dimension.
Corinna Schumann führte das Ensemble mit sicherer Hand und großem gestalterischen Feingefühl. Ihre klare Zeichengebung, musikalische Detailarbeit und ihre stimmige Dramaturgie trugen wesentlich zur Geschlossenheit des Konzertabends bei.
Das Publikum zeigte sich konzentriert und hörbereit, der langanhaltende Applaus am Ende zeugte von großer Wertschätzung für die künstlerische Leistung aller Beteiligten.
Birgit Wittich
In der Reihe "Hofexkursionen – Nachhaltige Landwirtschaft hautnah"
Termin: Freitag, 05.09.2025, 14:30–16:00 Uhr
Kosten: € 5,00 (Kinder frei)
Anmeldung: bis 02.09.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Waldeckhof
Referent: noch nicht bekannt,
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation mit Volkshochschule Göppingen und Schurwald
Wir besuchen den Waldeckhof und lernen sein soziales Projekt zur Integration benachteiligter Menschen und sein nachhaltiges Landwirtschaften kennen: Von Bauerngarten über Kleintiergehege bis zur hofeigenen Käserei ist alles dabei! Die Führung kann man im Hofcafé ausklingen lassen.
In der Reihe "Hofexkursionen – Nachhaltige Landwirtschaft hautnah"