Donnerstag, 18.9.:
19.30 Uhr EC Jugendbund im Gemeindehaus Zwerenberg
19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus
Freitag, 19.9.:
18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Zwerenberg
20.00 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus Zwerenberg
Samstag, 20.9:
19.30 Uhr Bezirksbasischorprobe der Posaunenchöre im Gemeindehaus Zwerenberg
Sonntag, 21.9.:
9.00 Uhr Frühkirche in Hornberg mit dem Posaunenchor Effringen-Schönbronn, anschließend Kirchenkaffee. Kuchen- und Kaffeespenden dürfen gerne bei Hildtraud Moos angemeldet werden (Tel. Nr. 07453 7828 oder per E-Mail an Wilhelm.Moos@t-online.de).
10.00 Uhr Kinderkirche in Zwerenberg
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Hornberg
10.15 Uhr Kinderkirche im Bürgersaal Aichhalden
10.15 Uhr Gottesdienst in Zwerenberg mit Taufe. Beide Gottesdienste werden gehalten von Pfr. Schreder. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde, insbesondere für unsere Besuchsdienste bestimmt.
Montag, 22.9.:
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Zwerenberg
Dienstag, 23.9.:
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Zwerenberg
Mittwoch, 24.9.:
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Zwerenberg
19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Zwerenberg
Donnerstag, 25.9.:
19.30 Uhr EC Jugendbund im Gemeindehaus Zwerenberg
Vorankündigungen:
Gabensammlung fürs Erntedankfest am 5.10.
Analog den Vorjahren gehen unsere Gaben wieder an die Erlacher Höhe. Hierzu ergeht folgender Aufruf.
„Vielen Dank, dass Sie mit Ihren Gaben zum Erntedankfest die Arbeit der Erlacher Höhe unterstützen. Sie kommen Bewohnern, Betreuten und Beschäftigten unserer Wohnungsnotfallhilfe sowie Menschen mit geringem Haushaltsbudget zugute. Wir kochen in Calw für sie unter der Woche täglich ein frisches und reichliches Mittagessen. Dies ist nur über Spenden kostendeckend möglich.
Wir sind drüber hinaus sehr dankbar über haltbare Lebensmittel. Sie kommen unserer Lebensmittelnotversorgung zugute. Immer wieder kommen Menschen zu uns, die in so existenzieller Not sind. Häufig sind sie nicht nur auf Beratung, sondern auch auf eine Versorgung mit Lebensmitteln angewiesen sind.
Das Wort Jesu: „Ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben“ wird hierbei ganz konkret. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Gabe zu einem Teil dieser praktischen Nächstenliebe und Nothilfe werden!“
Die Gemeindeglieder werden gebeten, die Erntedankgaben an folgenden Abgabestellen ab Donnerstag (02.10.) bis Freitag (03.10.) 18 Uhr abzustellen.
Es besteht auch noch die Möglichkeit, Ihre Gaben am Samstag (04.10.) bis 10 Uhr am Nebeneingang des Gemeindehauses (Jugendcafé) vorbeizubringen.
Haben Sie größere oder schwere Gaben und können diese nicht an die Abgabestellen bringen? Dann melden Sie sich bitte telefonisch beim Pfarramt. Wir werden die Abholung bei Ihnen veranlassen.
Abgabestellen:
- Zwerenberg: Nebeneingang des Gemeindehauses (Jugendcafé)
- Martinsmoos: Familie Rita und Markus Braun, Kornstr. 14
- Aichhalden/Oberweiler: ehemaliges Spritzenhaus in Aichhalden
- Gaugenwald: Familien Braun/Hertter, Wildparkstr. 19
- Hornberg: Scheune von Gerhard u. Anne Bürkle, Höhenstraße 9
Die Erntedankgaben werden zum Schmücken der Zwerenberger Kirche am Freitagabend (18 Uhr) an den jeweiligen Sammelstellen abgeholt.
Geldspenden bitte in einem Umschlag mit Hinweis „Spende für die Erlacher Höhe“ in den Pfarrhausbriefkasten oder im Umschlag beim Erntedankgottesdienst in die Opferbüchse werfen.
Zwerenberger Vokalensemble musiziert am 5.10. in Zwerenberg
Am Sonntag, den 5. Oktober, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Zwerenberg wieder ein geistliches Konzert mit dem Zwerenberger Vokalensemble, unterstützt vom Vokalensemble Friedberg, statt. Ulrich Seeger hat für das traditionelle Herbstkonzert Motetten aus dem „Israelsbrünnlein“ von Johann Hermann Schein ausgewählt.
Das Israelsbrünnlein (Fontana d’Israel) von Johann Hermann Schein, dem bedeutendsten Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach, gilt neben der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz als eine der bedeutendsten Motetten-Sammlungen der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts. Viele der 26 Kompositionen basieren auf alttestamentarischen Texten – daher der Titel. Die 1623 erschienene Sammlung orientiert sich am italienischen „Madrigale spirituale“, wobei Schein jede Möglichkeit nutzt, um seine Musik reich an Dramatik und Ausdruck zu gestalten. Entstanden ist eine hochemotionale Musik, in der Wort und Ton eng miteinander verwoben sind.
Johann Hermann Schein war ein Zeitgenosse und lebenslanger Freund von Heinrich Schütz. Zusammen mit Samuel Scheidt zählt er zu den drei großen „Sch“, die die Musik ihrer Zeit entscheidend prägten. Schein war Chorknabe an der Dresdner Hofkapelle, studierte an der Klosterschule in Pforta und begann ein Jurastudium, das er zugunsten der Musik aufgab. Er wurde Hofkapellmeister in Weimar und mit nur 30 Jahren Thomaskantor in Leipzig.
Das Zwerenberger Vokalensemble wurde 1983 von Ulrich Seeger gegründet und hat sich in über 40 Jahren weit über seine Heimatregion im Nordschwarzwald hinaus einen Namen gemacht. Besonders das breite Repertoire – von Werken des Frühbarocks mit Originalinstrumenten bis zu sinfonischen Oratorien und Messen des 19. und 20. Jahrhunderts – begeistert das Publikum regelmäßig. Konzertreisen führten das Ensemble unter anderem in die Toskana, nach Barcelona, Madrid, Istanbul, Venedig, Salzburg sowie nach Schleswig, Lübeck und Schwerin.
Eintrittskarten: 16 € (ermäßigt 14 €; Schüler/Studierende 8 €), Abendkasse: 45 Minuten vor Konzertbeginn
Weitere Aufführung: Samstag, 4. Oktober, 18 Uhr, Kilianskirche Heilbronn