Termine:
VdK-Café Trölsch am Mittwoch, 3. Sept. 2025 um 14:30 Uhr
Gute Stimmung, nette Gespräche und natürlich Kaffee, Kuchen und sonstige Leckereien. Wir freuen uns auf Sie !
VdK-Ausflug am Fr. 26. Sept. zum „Mostzügle“ nach Bad Waldsee
Herzliche Einladung – auch an Gäste und Nichtmitglieder
Abfahrt 8:00 Uhr Bushaltestelle Eisgasse, zurück gegen 19:30 Uhr
Mit Besuch und Führung durch die „schönste Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen
Zünftiges Vesper beim Mostbauer, Fahrt an verschiedene Haltepunkte mit Erklärungen und einer Schnapsprobe.
Gesamtkosten: 40 € für Mitglieder/ 45 € für Nichtmitglieder
Anmeldung bei Annemarie Gehrung, Tel. 07150 - 41251
oder Christine Burkhardt, Tel. 07150 – 209244
Ihr Hemminger Vorstandsteam mit Jürgen Reiher, stellv. Vorsitzender und Otto Koblinger
Pflege-Eigenanteil zu hoch
Pflege-Eigenanteil steigt in Ba-Wü über 3.400 Euro.
Im Schnitt zahlen gesetzlich versicherte Pflegebedürftige monatlich bundesweit über 3.000 Euro aus eigener Tasche; in Ba-Wü liegt der durchschnittliche Eigenanteil bei 3.400 Euro, in Spitzenfällen bei 4.000 Euro.
Dass die Kosten in Ba-Wü so hoch sind, liegt auch daran, dass hier im Pflegesatz rückwirkend die Baukosten des Pflegeheims enthalten sind. Die anderen Bundesländer leisten diese gesetzlich vorgeschriebene Investition-Förderung, Ba-Wü weigert sich seit 15 Jahren. Dadurch würden die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen in Ba-Wü monatlich um ca. 450 Euro entlastet VdK-Mitglieder fordern zudem eine solidarisch finanzierte Pflegevollversicherung und damit die vollständige Übernahme aller pflegebedingten Kosten durch die Pflegeversicherung als Bürgerversicherung, in die alle einzahlen; auch Politiker, Beamte, Anwälte und Ärzte.
Der Sozialverband VdK berät in sozialrechtlichen Fragen und vertritt mit seinen Juristen die Rechte von Behinderten, Rentnern und Pflegebedürftigen bei Streitfällen mit dem Sozialamt und Behörden. Unterstützen Sie die Aufgaben und Ziele des VdK durch Ihre Mitgliedschaft. Informationen gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern und beim Kreisvorsitzenden Dr. Otto Koblinger, 07150-959795, Otto.Koblinger@web.de