Soziales

Termine/Ankündigungen

Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Weinsberg e.V. am Montag, 19. Mai 2025, 17.00...

Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Weinsberg e.V. am Montag, 19. Mai 2025, 17.00 Uhr im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstraße 36

lädt der Vereinsvorstand recht herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Berichte (Vorsitzender, Vereinsrechner, Kassenprüferin)
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Entlastungen (Vereinsrechner, Vorstand)
  5. Wahl eines/r Kassenprüfers/in
  6. Verschiedenes
  7. Apotheker Bert Leisterer informiert uns über das Thema E-Rezept, Medikamentenversorgung und Verschreibungspflicht/Verschreibungsweg und beantwortet gerne Fragen dazu.

Weitere Tagesordnungspunkte bitte schriftlich bis zum 17. Mai 2025 an martin.ullenbruch@t-online.de. Anschließend Zeit für gemütliches Beisammensein und gute Gespräche.

Die Vorstandsmitglieder hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen sich auf Ihren Besuch. Gegen aufkommenden Hunger und Durst ist gesorgt.

Spielenachmittag: Begegnungsstätte Backhaus

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 findet um 14.00 Uhr wieder der Spielenachmittag statt. Sie können gerne Ihr Lieblingsspiel mitbringen und gemeinsam mit den Anwesenden ausprobieren oder auf zahlreiche Spiele vor Ort ausweichen. Wir freuen uns auf Sie. Diese Veranstaltung ist kostenlos und findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadtseniorenarbeit Weinsberg statt.

Seniorengymnastik: Erhard-Schnepf-Haus

Am Donnerstag, 22. Mai 2025 findet die Seniorengymnastik wieder um 14.30 Uhr im Erhard-Schnepf-Haus statt.

Erzählcafé „Wisst ihr noch?“ im Hildegard-Mayer-Haus

Das gemütliche Erzählcafé des Stadtseniorenrats in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg öffnet wieder am Freitag, 23. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hildegard-Mayer-Haus. Das Thema lautet:Altes Wissen – Handwerk, Handarbeiten, Heilmittel. Schlösser aller Art machte der Schmied, Schuhe der Schuster. Es gab den Küfer und Sattler, Bürstenbinder und Scherenschleifer kamen ins Dorf. In der Stube wurde gestrickt, genäht, gehäkelt und geklöppelt. Oma wusste naturnahe Hausmittel gegen Erkältung, Kopf- oder Bauchschmerzen. Mit der Zeit verschwand manche Handwerkskunst, für Handarbeiten fehlte die Zeit, auch das Wissen um Heilmittel ging zurück. Welche Erinnerungen aus der Kinderzeit sind lebendig geblieben? Darüber wollen wir uns austauschen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen. Gerne eine kleine Spende für Kaffee und Gebäck.

Weinsberger Seniorenbus: Einkaufen ist für Sie ein Problem und die Wege sind zu weit, die Taschen zu schwer?

Auch in Weinsberg findet man die meisten Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs nur noch in Geschäften am Stadtrand. Eine hilfreiche Lösung, auch für Seniorinnen und Senioren in den Teilorten – Einkaufsfahrten mit dem Weinsberger Seniorenbus. Immer dienstags und donnerstags holen wir, die ehrenamtlichen Fahrer des Weinsberger Seniorenbusses, Sie von zu Hause ab und nach dem Einkauf bringen wir Sie und Ihre Einkäufe auch wieder sicher zurück zu Ihrer Wohnung. Kostenlos und zuverlässig.

Bitte beachten Sie: Bei unseren Einkaufsfahrten fahren wir nur Lebensmittelgeschäfte an. Fahrten zu Ärzten, Friseur etc. werden nicht durchgeführt.

Anmeldung für die Einkaufstour am Dienstag:Montagvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Anmeldung für die Einkaufstour am Donnerstag: Mittwochvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich bei Frau Köhle, unter der Telefonnummer 07134/512-141, wenn Sie das Angebot nutzen möchten.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 20/2025
von Weinsberger SeniorenarbeitRedaktion NUSSBAUM
15.05.2025
Orte
Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto