Evangelische Kirchengemeinde Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Kirche & Religion

Termine bis 04.05.2025

Evangelisches Pfarramt Max-Egon-Straße 21 a 78166 Donaueschingen Das Pfarrbüro ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: dienstags u. freitags...

Evangelisches Pfarramt

Max-Egon-Straße 21 a

78166 Donaueschingen

Das Pfarrbüro ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:

dienstags u. freitags09.00 – 12.00 Uhr

mittwochs11.00 – 12.00 Uhr

donnerstags14.00 – 17.00 Uhr

Pfarramtssekretärin Iris Schröder

Tel.: 0771/929 444 10

Fax: 0771/929 444 20

E-Mail: donaueschingen@kbz.ekiba.de

Auch für Sie erreichbar sind:

Pfarrerin Dagmar Kreider, Tel.: 929 444 11, E-Mail: Dagmar.Kreider@kbz.ekiba.de

Kantor Andreas Rütschlin, Tel.: 150 66 942, E-Mail: Andreas.Ruetschlin@kbz.ekiba.de

Kantorin Antje Schweizer, Tel.: 929 444 14, E-Mail: Antje.Schweizer@kbz.ekiba.de

Sonntag, 27.04.202510.00 UhrGottesdienst in der Christuskirche (Dagmar Kreider)

19.00 UhrFrühlingsserenade in der Christuskirche

Montag, 28.04.202516.30 Uhr„Mach mit – bleib fit“ – Tanzgruppe für Frauen ab 50 im Gemeindehaus

19.30 UhrKantorei im Gemeindehaus

Dienstag, 29.04.202509.30 UhrKurzandacht in der Krankenhaus-Kapelle Donaueschingen

Mittwoch, 30.04.202514.15 UhrKonfi-Treffen (frühe Gruppe) im Gemeindehaus

16.15 UhrKonfi-Treffen (späte Gruppe) im Gemeindehaus

17.15 UhrFlötenkreis im Gemeindehaus

20.00 Uhr„Kraftort Gebet – Glauben – empfangen – leben“ Kapelle St. Michael

Freitag, 02.05.202510.00 UhrGottesdienst im Altenheim St. Michael (Jörg Makarinus-Heuß)

17.30 UhrChristliche Zen-Meditation im Gemeindehaus

(Ökumenisches Angebot)

Samstag, 03.05.202519.00 Uhr„Jazzgeschichten“ im Evang. Gemeindehaus

Sonntag, 04.05.202510.00 UhrGottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche (Dagmar Kreider)

mit Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren

Frühlingsserenade

Zu einem frühlingshaft-heiteren Konzert mit dem „Trio d’Anches“ laden wir ein am Sonntag, 27. April 2025, um 19 Uhr in die Christuskirche. Lena Gersbacher (Oboe) aus Freiburg, Julia Guhl (Klarinette) aus Rottweil und Robert Oros (Fagott) aus Freiburg spielen in Trio-, Duo- und Solobesetzung Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, des dänischen Komponisten Finn Høffding, des Franzosen Jacques Ibert sowie des Hindemith-Schülers Willson Osborne. Farbige „Erzählungen“ und fröhliche „Gespräche“ wechseln mit knappen Moderationen und verwandeln den Frühling in eine Geschichte aus Tönen. Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns!

Kraftort Gebet – Glauben – empfangen – leben

Für etwa eine halbe Stunde möchten wir Sie einladen, um eine Atempause in unseren Alltag einzulegen, Gott in uns suchen – seinen guten Geist erspüren, vor Gott zu kommen mit all dem, was wir sind und um uns wechselseitig zuzuhören, Freude und Sorgen miteinander zu teilen und Gemeinschaft zu erleben und um in die Stille zu gehen und Kraft zu schöpfen. Wir laden Sie hierzu recht herzlich auf den kommenden Mittwoch, 30.04.2025, 20 Uhr in die Kapelle im Altenheim St. Michael in Donaueschingen ein. Wir freuen uns auf Sie.

Für das Team: Petra Wurges und Klaus Saier

Jazzgeschichten von Prof. Bernd Konrad

In Bernd Konrads Biografie versucht der Autor die bestimmenden Elemente in seinem Leben transparent zu machen und den Gründen nachzuspüren, die seine Lebensgeschichte und sein künstlerisches Werk beeinflusst haben. Ein Leben, skizziert in so vielen Paletten und Pinselstrichen, das sich – unterbrochen von überschäumenden Farben – zu einem turbulenten Gefühl aus Leidenschaft, Sinneslust und Liebe verschmelzen und ihm ein Weltbild offenbarte, das ihn in einen glühenden Strudel von Besessenheit, Sehnsucht und Leidenschaft führen sollte. „Ich bin mir gar nicht so sicher, ob meine Geschichte ein ‚Happy-End‘ finden wird, denn sie handelt von so vielen Ereignissen und Begebenheiten aus verflossener Zeit, die, aus Zufall, Kausalität oder von einer höheren Instanz gelenkt, mich auch verwundbar machen, aber in mir auch eine selbstbestimmte Geisteshaltung hervorbringen sollte, die meine gesamte schöpferische Arbeit bestimmte. Bernd Konrad, Leiter und Professor der Jazzabteilung an der Stuttgarter Musikhochschule, schrieb seine Autobiografie über mehr als 50 Tourneen durch Europa, Asien, Afrika, Amerika und Südamerika und über sein musikalisches Weltbild, das auch von der Stadt Donaueschingen geprägt wurde. Bei den Donaueschinger Musiktagen konnte er drei eigene, große Kompositionen verwirklichen, bei denen er auch als Saxophonist mitwirkte. Neben vielen Preisen erhielt er 1982 als erster Musiker den Südwestfunk-Jazz-Preis, 2001 das Bundesverdienstkreuz, sowie vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Stuttgart 2018 den Preis für sein Lebenswerk. Mit Bernd Konrad – Saxophon – spielen in Donaueschingen der Pianist Tom Bayer sowie der Schlagzeuger Oliver Felbinger. Sprecher ist Frank Lettenewitsch vom Konstanzer Theater. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 03.05.2025, um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus – Eintritt 18 €.

FreitagsFrauenrunde Interkultureller Austausch

In Donaueschingen leben Frauen aus vielen unterschiedlichen Ländern und Kulturen – manche erst seit kurzem, andere schon länger. Beim Frauentreffen einmal im Monat möchten wir uns austauschen, über unsere Traditionen und Kulturen erzählen. Wir teilen unsere Festtraditionen ebenso wie die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Schon aus verschiedenen Teilen Deutschlands bringen Menschen andere Gepflogenheiten, Essensgewohnheiten und Dialekte mit. Wie groß ist die Vielfalt, wenn Menschen aus verschiedenen Kontinenten zusammenkommen. Bringen Sie Ihre Freundinnen mit! Frauen aller Generationen sind herzlich willkommen. Kinder können gerne mitgebracht werden! Nächstes Treffen: 9. Mai 2025 um 15.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus

Offene Kirche

Die Christuskirche ist bis zum 31. Oktober 2025 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag, 11.30 bis 18.00 Uhr. Möge die Einkehr in der Christuskirche Ihnen ein Innehalten und Kraftschöpfen ermöglichen.

Diakonisches Werk im SBK, Außenstelle Donaueschingen

Beratungsstelle für Schwangerenberatung, allgemeine Sozial- und Lebensberatung mit Kurberatung, gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung: Kronenstraße 24 in der Donaueschinger Stadtmitte. Termine nach Vereinbarung, Tel 0771 2940 oder Annika.Brodowski@diakonie.ekiba.de. Wir beraten kostenlos, konfessionsübergreifend, mit gesetzlicher Schweigepflicht und auf Wunsch anonym. Sie können auch unsere Onlineberatung nutzen: www.beratung.diakonie.de Hier können Sie nach Ihrer Anmeldung ein datenschutz-gesichertes Beratungsangebot per mail, telefonisch oder als Videoberatung nutzen. Daneben Vermittlung von Angeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung in der Tagesstätte „Die Brücke“, Schulstraße 13. Kontakt über Simone Sigwarth, 0771 158 7766 oder tagesstaette.donaueschingen@diakonie.ekiba.de

Wochenspruch zum 1. Sonntag nach Ostern, 27.04.2025

»Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus,

der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat

zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.«

(1. Petrus 1,3)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto