Evangelisches Pfarramt
Max-Egon-Straße 21 a
78166 Donaueschingen
Das Pfarrbüro ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:
dienstags und freitags 09.00 – 12.00 Uhr
mittwochs 11.00 – 12.00 Uhr
donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr
Pfarramtssekretärin Iris Schröder
Tel. 0771/929 444 10
Fax. 0771/929 444 20
E-Mail: donaueschingen@kbz.ekiba.de
Auch für Sie erreichbar sind:
Pfarrerin Dagmar Kreider, Tel.: 929 444 11, E-Mail: Dagmar.Kreider@kbz.ekiba.de
Kantor Andreas Rütschlin, Tel.: 150 66 942, E-Mail: Andreas.Ruetschlin@kbz.ekiba.de
Kantorin Antje Schweizer, Tel.: 929 444 14, E-Mail: Antje.Schweizer@kbz.ekiba.de
Freitag, 31.01.2025 17.30 Uhr Christliche Zen-Meditation im Gemeindehaus
(Ökumenisches Angebot)
Sonntag, 02.02.2025 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche (Dagmar Kreider)
Es spielt der Flötenkreis unter der Leitung von Andreas Rütschlin.
Montag, 03.02.2025 16.30 Uhr „Mach mit – bleib fit“ – Tanzgruppe für Frauen ab 50 im Gemeindehaus
19.30 Uhr Kantorei im Gemeindehaus
Dienstag, 04.02.2025 09.30 Uhr Kurzandacht in der Krankenhaus-Kapelle Donaueschingen
Mittwoch, 05.02.2025 14.30 Uhr Treff Ü65 im Gemeindehaus
17.15 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus
20.00 Uhr „Anstöße“ im Gemeindehaus
Donnerstag, 06.02.2025 14.45 Uhr Wichtelchor im Gemeindehaus (Kindergarten)
15.45 Uhr Kinderchor I im Gemeindehaus (Klassen 1 + 2)
16.45 Uhr Kinderchor II im Gemeindehaus (ab Klasse 3)
19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
19.30 Uhr Töpfergruppe im Gemeindehaus
Freitag, 07.02.2025 17.30 Uhr Christliche Zen-Meditation im Gemeindehaus
(Ökumenisches Angebot)
Samstag, 08.02.2025 10.00 Uhr Kindergottesdienst-Vormittag im Gemeindehaus
15.00 Uhr Konfi-Treffen für alle im Gemeindehaus
Sonntag, 09.02.2025 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Dagmar Kreider)
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Mittwoch, 5. Februar 2025 um 14.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, mit Zeit zum Austausch. Danach schauen wir in die „Apokryphischen Schriften des Neuen Testaments“. Was tat der fünfjährige Jesus? Wer sind die Eltern der Jungfrau Maria? Wieso ist Josef so ein alter Mann? Davon erzählen diese Schriften. Es freut sich auf Ihr Kommen, Pfarrer Jörg Makarinus-Heuß
Am Mittwoch, 5.2.2025 um 20 Uhr veranstaltet das Kath. Bildungszentrum Villingen, die Ev. Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Villingen und die Kath. und Ev. Kirchengemeinden in Donaueschingen im Ev. Gemeindehaus die nächste Anstößerunde mit dem Thema: „Mobilität auf dem Holzweg? Warum tut sich die Mobilität so schwer mit der Nachhaltigkeit?" Der Verkehr ist verantwortlich für rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen. Wie andere Sektoren auch soll er seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und bis 2040 treibhausgasneutral werden. Dabei versagt er bisher vollständig. Woran liegt das? Ist die Autoindustrie schuld oder die Politik? Oder doch wir Verbraucher, die am liebsten zum SUV greifen, um damit Brötchen zu holen? Oder dank Ryanair zum Wochenendtrip nach London jetten? Was müsste sich ändern, damit Mobilität wirklich umweltverträglich wird? Die Elektrifizierung allein wird nicht ausreichen. Länder wie Dänemark, Holland oder die Schweiz sind uns beim nachhaltigen Verkehr um Längen voraus, aber auch Städte wie Paris, Barcelona, Freiburg oder Karlsruhe erzielen Erfolge und drängen das Auto zurück. Was machen sie besser? Über diese Fragen diskutieren Prof. Jochen Eckert, Verkehrsökologe, Hochschule Karlsruhe, Roland Erndle, Fahrzeughändler und Kommunalpolitiker, Klaus-Peter Karger, Filmemacher und Mitglied der BI Nordzubringer-nein-danke und Hermann Krafft vom Verkehrsclub Deutschland. Die Moderation hat Dr. Gerhard Bronner.
Herzlich eingeladen sind Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Kindergottesdienst-Vormittag am Samstag, 08.02.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus. In dem neuen XL-Format ist neben den gemeinsamen Gottesdienstfeiern mit Singen, Beten, Zuhören und Nachdenken auch viel Zeit fürs Basteln und Spielen. Wir haben wieder Schönes und Spannendes vorbereitet und freuen uns auf dein Kommen!
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag in Donaueschingen findet in diesem Jahr am 7.3.2025 um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Das Land, das in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen wird, sind die Cook-Inseln im Pazifik. Für die Lieder, die im Gottesdienst gesungen werden, laden wir herzlich zu einem ökumenischen Chor ein, der in drei Proben diese Lieder einüben und den Gottesdienst mitgestalten wird. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben, besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die meisten Lieder sind auf Deutsch, einzelne Strophen auch auf Englisch und in der Maori-Sprache, der traditionellen Sprache auf den Cook-Inseln. Die Probentermine im Gemeindehaus sind: Dienstag, 11.2., 19.30-20.30 Uhr – Dienstag, 18.2., 19.30-20.30 Uhr – Dienstag, 25.2., 19.30-20.30 Uhr – Freitag, 7.3., 18 Uhr Ansingen, 19 Uhr Gottesdienst. Anmeldung bitte bis 10.2. unter andreas.ruetschlin@kbz.ekiba.de oder telefonisch unter 0771 / 150 66 942.
Herzliche Einladung zu dem Gesprächsabend am Dienstag, 11. Februar 2025, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus.
Das Philosophische Caféist eine offene Gesprächsgruppe, die sich seit mehr 12 Jahren zu Referaten und Austauschen über verschiedene Themen der Philosophie mit bleibender Relevanz trifft. Nächster Termin: Mittwoch, 12.02.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Der Kreis ist prinzipiell offen für Interessierte, jedoch ist vorheriger Telefonkontakt mit dem Verantwortlichen Elmar Enssle erbeten, Tel. 0771 1713553 (ggf. mit Rückruf) oder elmar.enssle@posteo.de.
Beratungsstelle für Schwangerenberatung, allgemeine Sozial- und Lebensberatung mit Kurberatung, gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung: Kronenstraße 24 in der Donaueschinger Stadtmitte. Termine nach Vereinbarung, Tel. 0771 2940 oder Annika.Brodowski@diakonie.ekiba.de. Wir beraten kostenlos, konfessionsübergreifend, mit gesetzlicher Schweigepflicht und auf Wunsch anonym. Sie können auch unsere Onlineberatung nutzen: www.beratung.diakonie.de, hier können Sie nach Ihrer Anmeldung ein datenschutzgesichertes Beratungsangebot per E-Mail, telefonisch oder als Videoberatung nutzen. Daneben Vermittlung von Angeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung in der Tagesstätte „Die Brücke“, Schulstraße 13. Kontakt über Simone Sigwarth, 0771 158 7766 oder tagesstaette.donaueschingen@diakonie.ekiba.de
Wochenspruch zum letzten Sonntag nach Epiphanias, 02.02.2025
Ȇber dir geht auf der HERR,
und seine Herrlichkeit erscheint über dir. «
(Jesaja 60,2b)