15. Juni – Sonntag
Morgens um 7.00 Uhr …
... ist die Welt noch in Ordnung.
In aller Frühe geht es mit einem Lama an der Hand für die Teilnehmenden gemeinsam mit Naturparkführerin Janina Schrader für ca. 3 Stunden durch den stillen Wald. Anschließend wird bei Hefezopf und Kaffee/Tee gemeinsam der neue Tag begrüßt. Treffpunkt ist um 7 Uhr in Sulzbach/Murr – Schleißweiler. Der genaue Ort wird mit der Anmeldung mitgeteilt. Die Kosten betragen 30 €/Person und die Tour erfordert mit einer Länge von ca. 5 km Trittsicherheit & körperliche Fitness. Anmeldung bis 13. Juni unter 0151/ 53 91 39 96 oder schrader@die-naturparkfuehrer.de. Kaltes Getränk und Sitzunterlage mitbringen.
15. Juni – Sonntag
Backhaustour in Berglen mit dem E-Bike
Bei dieser ca. 3-stündigen Backhaustour mit Naturparkführerin Tanja Uter erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte und Tradition des Backens und ihre Verbindung zur Streuobstwiese. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der ev. Mauritiuskirche in Berglen – Oppelsbohm. Die Kosten betragen 10 €/Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 €. Anmeldung bis 14. Juni unter 0 71 95 / 94 74 88 oder uter@die-naturparkfuehrer.de. Bitte Getränk mitbringen. Strecke ca. 12 km.
19. Juni – Donnerstag
Von dunklen Höhlen zu den 9 Waldgiganten
Vom Silberstollen im Naturdenkmal „Pfaffenklinge“ führt die ca. 2,5-stündige Wanderung mit Naturparkführerin Sabine Reiss über schmale Schluchtenpfade und die imposante Himmelsleiter hinauf – immer näher zu den heimlichen Baumgiganten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Silberstollen, K2098 Richtung Schmellenhof in Wüstenrot. Die Kosten betragen 6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Anmeldung bis 19. Juni unter 0 71 30 / 40 35 88 oder
reiss@die-naturparkfuehrer.de. Trittsicherheit erforderlich.
22. Juni – Sonntag
Wie einst das Holz nach Stuttgart kam
Auf den Spuren der Flößer und einer Riese führt die ca. 6,5-stündige Wanderung mit Naturparkführerin Margot Riegger tief hinein in den Schwäbischen Wald mit der anschließenden Einkehr in die Waldschänke am Ebnisee. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Laufenmühle Viadukt in Welzheim – Laufenmühle. Die Kosten betragen 14 €/Person, Kinder bis 12 Jahre zahlen 7 €. Anmeldung bis 21. Juni unter 01 51/40 90 59 19 oder riegger@die-naturparkfuehrer.de. Zusätzlichen Bedarf an Getränken und Verpflegung mitbringen. Strecke ca. 16 km. Weiterer Termin am 26. Dezember.
29. Juni – Sonntag
Das geheimnisvolle Waldinsekt
Auf dieser ca. 2,5-stündigen Tour mit Naturparkführer Matthias Motzigemba erfahren die Teilnehmenden mehr über die Honigbiene und die Zunft der Zeidler. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wanderparkplatz am Wanderheim Eschelhof (oben) in Sulzbach/Murr – Eschelhof. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre zahlen 2 €. Anmeldung bis 28. Juni unter 01 51/ 41 33 66 15 oder motzigemba@die-naturparkfuehrer.de. Die Bienen am Bienenhaus sind aktiv, und eine Einkehr im Wanderheim Eschelhof ist möglich.