E-Mail: freundeskreis.weissach-flacht@web.de, Tel.: +49 1525 4160645
14:30 - 17:00 Uhr hat das Café Rosa geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Café Otto im Otto-Mörike-Stift Flacht
Dienstag, 22. Juli 2025
14:30 - 17:00 Uhr hat das Café Otto geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis.
Freundeskreis Senioren Weissach und Flacht e. V. am 01. Juli 2025 in Weissach
Anneliese Hörnlen begrüßte als Versammlungsleiterin und Vereinsvorsitzende die anwesenden Mitglieder herzlich. Sie erläutert die vielfältigen Tätigkeiten und Angebote des Freundeskreises im vergangenen Jahr und stellt die Aktivitäten zum 20. Jubiläum des Freundeskreises heraus. Den Bewohnern der Seniorenstifte wurden zu vielen Anlässen (Valentinstag, Ostern, Muttertag, Weihnachten) größere Geschenke durch den Freundeskreis überreicht. Die Cafés Otto und Rosa fanden jeweils 40-mal im Jahr statt, insgesamt wurden 250 Kuchen verkauft.
Anneliese Hörnlen bedankt sich bei den vielen Helfern des Freundeskreises für deren großes Engagement.
Harald Benzing als Schatzmeister berichtet über die finanzielle Lage des Vereins. Er verweist auf die positive Einnahmeseite durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, den Zuschuss der Gemeinde und den Erlös aus den Cafés und den Festen. Insgesamt konnte für die Bewohner der Stifte und die Senioren der Gemeinde über 7.000 Euro an Geschenken und Spenden überreicht werden. Die Kassenprüfer Ulrike Schurr und Gerhard Essig bestätigen eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung.
Anneliese Hörnlen berichtet, dass der Samariterstift dem Freundeskreis ab September 2025 die bisherigen Räume nicht mehr zur Verfügung stellt. Es stehen Baumaßnahmen an und danach werden die Räume vermietet.
Daher findet das Café Rosa ab September im Evangelischen Gemeindehaus statt. Der Freundeskreis wird den Umzug aktiv bewerben und wird die Gäste weiter sehr gut bewirten. Für das erste Café Rosa in den neuen Räumen gibt es einen Gratis-Gutschein für alle Gäste. Die Mitglieder bedauern die Entwicklung und möchten das Café Rosa zur Pflege der Gemeinschaft und als Begegnungsstätte für Jung und Alt auf jeden Fall weiter betreiben.