Dies und das

Termine, EPP3

Am Samstag, 26. Juli, treffen wir uns noch mal zum Paddeltraining. Um 18 Uhr am Bootshaus wird die Ausrüstung gepackt und dann geht es los zum Baggersee...
Paddelgruppe vor der Rheinüberquerung zum Lingenfelder Altrhein
Foto: M. Moritz

Am Samstag, 26. Juli, treffen wir uns noch mal zum Paddeltraining. Um 18 Uhr am Bootshaus wird die Ausrüstung gepackt und dann geht es los zum Baggersee nach Untergrombach. Dort üben wir verschiedene Paddelschläge, (Bogen-)fahren auf der Kante, das Wiedereinsteigen mit und ohne Partner und die Kenterrolle. Sicher bleibt auch noch Zeit zum Baden und Erzählen. Auf dem Heimweg gibt es auch noch Eis?

Am 1. August starten wir zu unserem Bodenseecamp nach Iznang. Wir haben über die Tage 33 Anmeldungen, was die Logistik, Bootsbelegung, Transport der Gruppe, Transferfahrzeug und den Aufenthaltsraum an die Grenze bringt. Der Reisebericht erfolgt zu gegebener Zeit.

Der EPP3 ist der Europäische Paddel Pass Stufe 3. Das System wurde vom Dachverband, dem DKV ins Leben gerufen. Die Qualifikation ist notwendig zum Erwerb von Wanderabzeichen, auch kann man damit im In- und Ausland einfacher Kajaks ausleihen und natürlich lernt man auch selbst was dabei.

Zu zweit haben wir uns beim WSC in Rheinsheim angemeldet. Außer uns und den Einheimischen sind auch noch zwei Paddler aus Brühl dabei. Es sind fünf Praxistage vorgesehen, vier haben wir schon hinter uns gebracht. Durch den Trainer bekommen wir nicht nur Neues vermittelt, es wird auch geübt und korrigiert. So rotieren wir beim Vorwärtspaddeln mit dem Oberkörper, was die Arme entlastet. Wir fahren Richtungsänderungen über die Kante, können die Paddelstütze richtig und den Nothalt. Auch wie man nach einer Kenterung wieder in sein Kajak reinkommt, wurde geübt. Für den EPP3 sind zusätzlich noch ein achtstündiger Ökologiekurs mit Gewässerkunde und ein genauso langer Sicherheitskurs, jeweils mit Praxisteil, zu besuchen. Das haben wir letztes Jahr schon erledigt. Den Theorietag am 16. August müssen wir urlaubsbedingt ausfallen lassen. Wir bedanken uns beim WSC und bei Uwe Pfeifer, unserem Trainer, der uns diese Weiterbildung ermöglichte!

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto