Termine Vorschau 2025:
09.05.25
Stammtisch, 18,30 Uhr, Lindenhütte
24.05.25
1. allgemeiner Arbeitsdienst, 9 Uhr
(Bitte Teilnahme anmelden bei Arbeitsgruppenverantwortlichen, Beirat oder Vorstand)
08.06.2025,
Tag der offenen Gärten, 11 bis 18 Uhr
13.06.2025,
Stammtisch, 18,30 Uhr, Lindenhütte
20.09.25
2. Pächterfest beim Lokschuppen
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 27.09.25)
Pflanzen-Tausch-Station:
Die Pflanzen-Tausch-Station am Lokschuppen im hinteren Bereich der Anlage ist wieder geöffnet!
Abzugebendes Material bitte nur getopft und beschriftet bereitstellen. Danke. Über einen Schluck Wasser
freuen sich die Pflänzchen sicherlich auch.
Gartentipp der Woche:
In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin. (Quelle: www.kleingarten-bund.de/gartentipps/)
(www.gartenfreunde-koengen.de)