26.07.25
Tag der offenen Tür beim Landesverband der Gartenfreunde, Stuttgart-Fasanenhof
15.08.25
Stammtisch, 18.30 Uhr, Lindenhütte
12.09.25
Stammtisch, 18.30 Uhr, Lindenhütte
13./14.09.25
Illertisser Gartentage, Staudengärtnerei Gaißmayer
20.09.25
2. Pächterfest beim Lokschuppen
(Ersatztermin bei schlechtem Wetter 27.09.)
17.10.25
Stammtisch, 18.30 Uhr, Lindenhütte
25.10.25
allgemeiner Arbeitsdienst, 9 Uhr
07.11.25
Stammtisch, 18.30 Uhr, Lindenhütte
14.11.2025,
Pächterversammlung, 19 Uhr, Eintrachthalle
29.11.2025
Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt „Gartenunfälle“
Nikolausfeier im Dezember
Gartenböden unterscheiden sich stark und beeinflussen das Pflanzenwachstum. Sandboden ist locker, durchlässig, erwärmt sich schnell, speichert aber kaum Nährstoffe – ideal für Möhren, Lavendel und Kräuter. Lehmboden speichert Wasser und Nährstoffe gut, ist fruchtbar, aber schwer – perfekt für Rosen, Stauden und Obst. Tonboden ist schwer, speichert viel Wasser, ist aber schlecht durchlüftet – geeignet für Weiden und Iris, Verbesserung durch Kompost. Humusreiche Böden sind sehr fruchtbar und daher ideal für Gemüsebeete. Kalkreiche Böden haben einen hohen pH-Wert und sind gut für mediterrane Pflanzen wie Thymian. Moorböden sind sauer und feucht – optimal für Rhododendron oder Heidelbeeren. Die richtige Bodenpflege (Kompost, pH-Ausgleich) ist entscheidend für gesunde Pflanzen.
(Quelle: www.kleingarten-bund.de/gartentipps/)
(www.gartenfreunde-koengen.de)