Termine
21. März – Vorstandsschaftssitzung (geschlossen) ab 18:30 Uhr
4. April – Jahreshauptversammlung
23. Mai – Helferfestfür alle, die letztes Jahr am Gockelfest mitangepackt haben. Beginn: abends
19. bis 21. Juli – Gockelfest
26. Oktober 2025 – Lokalschau in unserer Vereinshalle
Erstes Novemberwochenende – Kreisschau in Laudenbach
Im Folgenden wissenswerte Links und Abkürzungen im Netzwerk unseres Hobbys:
www.bdrg.de - Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter - BDRG
www.rassegefluegel-baden.de - Landesverband badischer Rassegeflügelzüchter - LV Baden
www.gefluegel-wuerttemberg.de - Landesverband der Rassegeflügelzüchter von Württemberg und Hohenzollern e.V. - LV RGW
www.vzi.de - Verband zur Arterhaltung von Zier- /Wildgeflügel - VZI
www.vzv.de - Verband der Zwerghuhnzüchter - VZV
www.g-e-h.de - Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. - GEH
www.vdt-online.de - Verband Deutscher Rassetaubenzüchter e.V. - VDT
www.vhgw.de - Der Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt e. V. - VHGW
www.vdrp.de - Verband deutscher Rassegeflügel-Preisrichter - VDRP
Folgende Ausschüsse sind im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) vertreten:
Bundes Zucht- und Anerkennungsausschuss - BZA
Zuständig für die Zulassung neuer Rassen und Farbenschläge, aber auch für Standardänderungen unter Beachtung strenger Tierschutzaspekte bei bereits anerkannten Rassen.
Bundes Ehrengericht - BEG
Das BEG befasst sich mit Streitigkeiten innerhalb der Organisation, welche Belange der Mitglieder untereinander oder verbands- und satzungsbedingte Problemstellungen umfassen. Auch in den Landesverbänden gibt es Ehrengerichte.
gzv-schriesheim.de
Instagram: gzv_schriesheim
Unsere Anlage ist zu Tagzeit für Besucher geöffnet. Kommen Sie doch mal vorbei. Wir halten viele seltene Tiere.
Werden Sie passives Mitglied. Wir würden uns freuen!
Verfasser:
Schriftführer Simon Dittrich
„Bergstraß“ Geflügelzuchtverein 1926 e. V.