Wir danken allen Helfern für den Bau des diesjährigen Mathaisemarktwagens. Es hat alles wunderbar geklappt.
21. März – Vorstandschaftssitzung (geschlossen) ab 18:30 Uhr
4. April – Jahreshauptversammlung
23. Mai – Helferfestfür alle, die letztes Jahr am Gockelfest mitangepackt haben. Beginn: abends
19. bis 21. Juli – Gockelfest
26. Oktober 2025 – Lokalschau in unserer Vereinshalle
Erstes Novemberwochenende – Kreisschau in Laudenbach
Die Termine der Bundes- und Landesverbandsschauen sind auf der Website des BDRG zu finden:
Es gibt kein Huhn, welches sonntags zwei Eier legt. Es sei denn, es existiert ein zweites Huhn.
Es gibt über 200 Hühnerrassen.
Es gibt über 320 Taubenrassen.
Jede Rasse gibt es im Schnitt in drei Farben. Das macht 1.560 Kombinationen an Rassegeflügel.
Besonders gezeichnet sind Farbentauben, z. B. die Schildtauben.
Besonders dick sind Huhntauben, z. B. die Kingtaube.
Diamanttäubchen sind die kleinsten Tauben der Welt.
Jersey Giants aus den USA sind mit bis zu 5,5 kg beim Hahn die schwerste anerkannte Rasse.
Eigene Hennen im Garten ersetzen den Kauf von Eiern aus dem Supermarkt.
Mit einem Huhn im Garten ist jeden Tag Ostern.
Bei Hühnern schlüpfen die Küken stets nach 21 Tagen Brutzeit. Bei Tauben nach 18 Tagen.
Küken schlüpfen immer gleichzeitig und stimmen sich durch Laute vorher ab.
Küken können nach dem Schlupf bis zu 24 Stunden ohne Futter auskommen.
Tauben beginnen die Brut nach spätestens dem zweiten Ei.
Der Hahn verteidigt seine Herde notfalls mit dem Leben.
gzv-schriesheim.de
Instagram: gzv_schriesheim
Unsere Anlage ist zu Tagzeit für Besucher geöffnet. Kommen Sie doch mal vorbei. Wir halten viele seltene Tiere.
Werden Sie passives Mitglied. Wir würden uns freuen!
Verfasser:
Schriftführer Simon Dittrich
„Bergstraß“ Geflügelzuchtverein 1926 e. V.