Kirche & Religion

Termine und Berichte von St. Maria und Hl. Geist

Sonntag, 03. August – 18. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung Koh 1,2; 2,23-23 „Windhauch, Windhauch, sagte Kohélet, Windhauch, Windhauch,...
-

Sonntag, 03. August – 18. Sonntag im Jahreskreis

1. Lesung Koh 1,2; 2,23-23

„Windhauch, Windhauch, sagte Kohélet,

Windhauch, Windhauch,

das ist alles Windhauch.“

Reichtum und Macht,

Windhauch.

Besitz und Stärke,

Windhauch.

Ehre und Herrlichkeit,

Windhauch.

Glück und Ansehen.

Windhauch.

Hoffnung und Liebe,

Reichtum bei Gott.

Zuversicht und Frieden,

Reichtum bei Gott.

Gerechtigkeit und Freiheit

Reichtum bei Gott.

Glaube und Erkenntnis,

Reichtum bei Gott.

JESUS,

Menschensohn!

Hilf mir,

die wahren Schätze zu sammeln,

damit ich reich bin,

vor GOTT:

Schenke unserer Welt DEINEN Frieden.

Diakon Markus Schneider

Gottesdienste während der Ferienzeit –

Dank an Pfarrer Anton Ciniga

Während des Urlaubs von Dekan Rüdiger Kocholl wird Pfarrer Anton Cingia die gottesdienstliche Vertretung übernehmen, sodass auch an jedem Sonntag eine Heilige Messe in unserer Kirchengemeinde stattfinden kann. Dafür danken wir Pfarrer Cingia sehr! Während des unmittelbaren Urlaubs von Dekan Kocholl (21.7.-14.8.) entfällt die Abendmesse donnerstags

Die Pfarrbüros

sind noch bis einschließlich 12. August geschlossen.

Das Kirchenpflegeamt

ist von Montag, 11. August bis Dienstag, 26. August, sowie von Freitag, 22. August bis Freitag, 12. September geschlossen.

Urlaubsvertretung unseres Mesners

Mesner Wernet nimmt noch bis Anfang September seinen Jahresurlaub. Wir sind sehr dankbar, dass Frau Ursula Fischer, Herr Albrecht Gebert, Frau Rosalie Hasenmaile, Her Rudi Huber, Frau Elisabeth Spitznagel, Herr und Frau Wolfgang und Renate Storz, sowie Herr und Frau Josef und Danuta Warwas während dieser Zeit die Schließdienste übernehmen.

Unser herzlichster Dank gilt ebenfalls Herrn Martin Köpfer, der während der gesamten Zeit die Mesnerdienste übernimmt.

Sonntag, 10. August 2025 – 19. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium Lk 12,32-48

„Wer ist denn der treue und kluge Verwalter,

den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird,

damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt?“

Bin ich es etwa, Herr?

Klug und treu? -natürlich!

Herrscher über andere? – sehr gerne!

Dem Anderen etwas geben? – schon schwieriger!

„Haltet auch ihr euch bereit!“

Bin ich es etwa, Herr!

Allzeit bereit – theoretisch ja.

Immer auf dem Sprung – manchmal ganz schön hektisch.

„Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden“

Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt,

im Himmel, wo kein Dieb ihn findet

und keine Motte ihn frisst!

Denn wo euer Schatz ist,

da ist auch euer Herz.“

Was ist mir das Wertvollste?

Was ist mein größter Schatz?

Jesus,

DU rufst mich auf,

Verantwortung zu übernehmen

Bereitschaft zu zeigen und

Schätze im Himmel zu sammeln.

Hilf mir, DEINEM Ruf treu zu bleiben

und DICH

als meinen wertvollsten Schatz zu erkennen.

Schenke unserer Welt DEINEN Frieden.

Diakon Markus Schneider

2-fach-Ausgabe

Auf die Sonntage, 24.08./31.08. erscheint die 2-fach-Ausgabe der Begegnungen.

Wir bitten, die Beiträge bis zum Donnerstag, 14. August, einzureichen.

Freitag, 15. August

Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

-Patrozinium in St. Maria-

1. Lesung: Offb 11,19a.12,1-6a

2. Lesung: ! Kor 15,20-27a

Evangelium: Lk 1,39-56

Mariä Himmelfahrt und Patrozinium

Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel fällt in diesem Jahr auf Freitag, den 15. August.

Wir feiern den Gottesdienst an diesem Tag um 10 Uhr in St. Maria.

Musikalisch wird das Patrozinium von Rudi Schäfer, Orgel, Sängerinnen der Frauenschola und Andreas Hettich, Trompete gestaltet.

Zur Kräuterweihe

werden wieder viele fleißige Hände bunte Kräutersträuße vorbereiten, die die Mitchristen nach dem Gottesdienst mitnehmen dürfen.

Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir dem seit Jahren altbewährten Team rund um den Bühlhof, welches diesen Brauch mit voller Freude und Hingabe fortführt.

Schön wäre es auch, wenn möglich, viele Mitfeiernde ihren eigenen Kräuterstrauß zur Weihe mitbringen würden.

Foto: Markus Weinländer in: pfarrbriefservice.de

Gebetsimpuls

Mariä Himmelfahrt

„Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel:

Eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt……

Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange.

Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Königsherrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten.“

Maria, Gesegnet des Herrn.

Von Gott erwählt und Mensch, wie wir.

Vom Geist Gottes ganz erfüllt.

Du Frau aus dem Volk, wirst zur Mutter des Schöpfers.

Du bist von Gott aufgenommen in den Himmel.

Himmel und Erde liegen dir zu Füßen.

Heilige Maria bitte für uns.

Diakon Markus Schneider

Sonntag, 17. August – 20. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium: Lk 12,49-53

„Ich bin gekommen,

um Feuer auf die Erde zu werfen“.

Jesus,

DU ein gefährlicher Brandstifter?

Wir hoffen auf Frieden,

doch DU redest von Spaltung und Zwietracht?

DEIN Feuer, ein Feuer der Zerstörung?

DEIN Feuer, ein Feuer des Todes?

Dabei erhoffen wir

DEIN Feuer, das Feuer der Liebe Gottes!

DEIN Feuer, ein Feuer des Glaubens!

DEIN Feuer, das die Herzen der Menschen entfacht!

DEIN Feuer, das die Mächtigen zur Umkehr bewegt!

DEIN Feuer, das die Schwachen stärkt!

DEIN Feuer, das Leben schenkt.

JESUS

Schenke uns

DEIN Feuer, das Menschen zum Guten antreibt.

DEIN Feuer, das Menschen aufrichtet.

DEIN Feuer, das Menschen Hoffnung gibt.

DEIN Feuer, das Spaltung überwindet.

DEIN Feuer, das den Tod besiegt.

DEIN Feuer der Gerechtigkeit.

DEIN Feuer, das DEINEM Reich Raum verschafft.

Schenke unserer Welt DEINEN Frieden.

Diakon Markus Schneider

Fahrzeugsegnung am Sonntag, 20. Juli, auf dem Kirchplatz Heilig Geist

Fotos: Rudi Schäfer

40-jähriges Jubiläum der Gregorianikschola

am Samstag, 26. Juli, in St. Maria

Fotos: Mathias Kunst

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto