Fr, 28.06.2024, 17 Uhr, Vorspiel Blockflöte, Klasse Cornelia Haag, Konzertsaal
Sa, 29.06.2024 ab 10 Uhr Familienvormittag und Hinterhoffest in und um die Musikschule Trossingen und die Tanzschule Trossingen
Sa, 06.07.2024, 16 Uhr, Vorspiel Violine, Klasse Marija Lauenstein, Konzertsaal
So, 07.07.2024, 13 Uhr, Vorspiel Akkordeon, Gitarre und Klavier, Klasse Michael Lauenstein, Konzertsaal
So, 14.07.2024, 18 Uhr, „50 Jahre Musikschule Trossingen“ Blechbläser & Friends, Kath. Kirche Gunningen
Fr, 19.07.2024, 18 Uhr, Vorspiel Klavier, Klasse Katalin Theologitis, Spiegelsaal
Liebe Freunde der Musikschule und der Tanzschule Trossingen,
wir freuen uns wieder auf unser Hinterhoffest, das in und um unser Gebäude im Hohner-Areal Trossingen sein Motto „Die Musikschule und ihre Freunde“ hör- und sichtbar werden lässt. Vormittags feiern wir den Familientag der Elementaren Musikpädagogik und nach einer kleinen Mittagspause mit Kinderchor, Jugendchor, Ensembles und Bands die Musikschule und zwischendrin natürlich unsere Tanzschule.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt freundlicherweise in diesem Jahr der „Projektchor Aldingen“. Hören Sie hin, schauen Sie zu, verweilen Sie in und zwischen unseren Häusern. Wir feiern ein Fest mitten im Herzen Trossingens mit Musik, Begegnungen und Erlebnissen. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Familie besuchen kommen.
Die Musikschule Trossingen feierte am vergangenen Sonntag die herausragenden Leistungen ihrer Schüler bei einem festlichen Preisträgerkonzert. Im Mittelpunkt standen die Preisträger der Regional- und Landeswettbewerbe "Jugend Musiziert", die Gewinner der hausinternen Freiwilligen Leistungsbewertungen und der Video-Challenge sowie die Preisträger des Akkordeon-Musikpreises. Zudem wurden die Abiturienten des Gymnasiums Trossingen mit dem Leistungskurs Musik geehrt.
Höhepunkt im Programm war das Mittelstufenorchester der Musikschule unter der Leitung von Marija Lauenstein, welches das Publikum mit seinem Können bereicherte.
Einzelauftritte gaben Marc Herinean, Gitarre und Toni Degaetano, Gitarre aus der Klasse von Mikolai Pociecha, Samuel Schnepf, Paul Heine, Tilo Babinecz, Moritz Schmees, Vincent Katz, Matthias Schneider, Schlagzeug aus den Klassen von Ralf Reiter und Jens Willi. Aus den Klavierklassen von Anne-Cécile Litolf und Eri Ogawa-Listmann spielten vierhändig Eunike Brotzmann und Kolja Gaymann sowie Sara und Alex Berende. Aus der Klasse von Peter Woelke spielte Mayna Lemutkina, Gitarre.
Weitere Auszeichnungen bekamen Samuel Schnepf als Sieger der hausinternen Video-Challenge und Simone Braun als Siegerin des Akkordeon-Musikpreises als auch für das zweitbeste Video.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Lehrkräften, die die Schüler mit viel Einsatz und Hingabe unterstützt haben: Anne-Cécile Litolf, Mikolaj Pociecha, Eri Ogawa-Listmann, Michael Lauenstein, Marija Lauenstein, Benjamin Skolny, Michael Heredia, Jens Willi, Ralf Reiter, Sabine Kölz, Tim Ströble, Peter Woelke, Katalin Theologitis, Stefanie Jansen, Christin Putze und Lothar Hermle.
Die Schulleitung bedankte sich bei den Lehrkräften mit einer Flasche Wein für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung.
Die Preise und Auszeichnungen sollen eine kleine Anerkennung für die bisherigen Leistungen der Schüler darstellen und gleichzeitig Ansporn für die Zukunft sein. Die Musikschule Trossingen ist stolz auf die Erfolge ihrer Schüler und wünscht ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Musik.
Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern, die durch ihre finanzielle Unterstützung und ihr Engagement diese Erfolge erst möglich gemacht haben.