Feuerwehr Renningen
71272 Renningen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Termine und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr KW 44

Abteilung Renningen Montag, 4.11.24, 19:30 Uhr: Maschinisten Mittwoch, 6.11.24, 19:30 Uhr: Gruppen 1 & 6 AT. Donnerstag, 7.11.24, 19:30 Uhr: MA/DL...
Markus Schneck (Zweiter von rechts)
Markus Schneck (Zweiter von rechts)

Abteilung Renningen

Montag, 4.11.24, 19:30 Uhr: Maschinisten

Mittwoch, 6.11.24, 19:30 Uhr: Gruppen 1 & 6 AT.

Donnerstag, 7.11.24, 19:30 Uhr: MA/DL fahren.

Abteilung Malmsheim

Montag, 4.11.24, 19:30 Uhr: Gruppe 1, Thema 6.

Montag, 4.11.24, 19:30 Uhr: Altersabteilung.

Mittwoch, 6.11.24, 19:30 Uhr: Gruppe 2 AT.

Einsatz 94-2024, So., 27.10.24, 1:49 Uhr

Feuerschein in Aussiedlerhof

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bereich Stöckhof in Richtung Warmbronn gerufen, da dort gut sichtbar ein Feuerschein zu sehen war. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein großes Lagerfeuer handelte, das ordnungsgemäß in einer Feuerschale brannte. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und die Einsatzkräfte konnten die zusätzliche Stunde Schlaf, die die Zeitumstellung mit sich brachte, genießen.

Ehrenabend des Kreisfeuerwehrverbands Böblingen

"Ehre, wem Ehre gebührt": Einmal im Jahr ehrt der Kreisfeuerwehrverband Böblingen Persönlichkeiten der Feuerwehren, die sich in besonderem Maße im Feuerwehrwesen verdient gemacht haben.

In der festlich geschmückten Wiesengrundhalle in Grafenau wurden Kameraden, die sich in besonderem Maße für die Feuerwehr engagieren, mit besonderen Auszeichnungen bedacht. So konnten in diesem Jahr auch Feuerwehrmänner aus Renningen für ihr Engagement geehrt werden.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Auszeichnungen!

Alfred Kauffmann wurde die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbands und des Landkreises Böblingen in Silber verliehen.

Alfred Kauffmann kann auf 48 Jahre aktive Feuerwehrlaufbahn zurückblicken, die er bis zur Vollendung seines 65. Lebensjahres im Jahre 2020 mit viel Herzblut lebte. Am 1.3.1972 trat er in die Freiwillige Feuerwehr Renningen ein. Nach seiner Ausbildung zum Gruppenführer 1984 übernahm er die Ausbildungsgruppe der Feuerwehr Renningen bis zur Gründung der Jugendfeuerwehr und führte zahlreiche junge Anwärter ins Feuerwehrwesen ein. Von 2011 bis 2014 sorgte Alfred als Pressesprecher für eine positive Außenwirkung der Wehr. Auch nach seinem aktiven Dienst bringt sich Alfred mit großem Engagement für die Feuerwehr Renningen ein und betreut die zahlreichen Kindergartengruppen und Schulklassen der Stadt im Rahmen der Brandschutzerziehung.

Norbert Zimmermann wurde das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.

Norbert Zimmermann ist eine feste Säule in unserer Feuerwehrgemeinschaft. Seit 1977 ist unser "Langer", wie er liebevoll wegen seiner Körpergröße genannt wird, aktives Feuerwehrmitglied und Ruhepol bei vielen Einsätzen. Körperlich zeichnet sich Nobbe nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Fitness aus. Bis heute, in seinem 65. Lebensjahr, nimmt er noch an Atemschutz- Aus- und Fortbildungen teil. Die Endlosleiter bei der Belastungsübung meistert er nach wie vor mit Leichtigkeit. Seit mehr als 30 Jahren ist Nobbe ein Mitglied der Renninger Wettkampfgruppe und repräsentiert seine Wehr im In- und Ausland. Als Ausbilder für die Drehleitermaschinisten und die Maschinisten für Löschfahrzeuge leistet Norbert seit jeher wichtige Arbeit bei der Ausbildung junger Feuerwehrkräfte. Darüber hinaus gestaltete er über 10 Jahre hinweg die Arbeit der Feuerwehr Renningen im Ausschuss mit.

Tim Kühnle wurde das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.

Seit mehr als 20 Jahren ist Tim Kühnle aktives Mitglied der CTIF-Wettkampfgruppe der Freiw. Feuerwehr Renningen und repräsentiert sowohl die Stadt als auch den Landesfeuerwehrverband bei den internationalen Wettkämpfen im In- und Ausland vorbildlich nach außen. Seit einiger Zeit fungiert Tim Kühnle als Trainer und Organisator aller drei Wettkampfgruppen der Wehr, was mit hohem zeitlichen ehrenamtlichen Engagement verbunden ist. Darüber hinaus ist Tim als Gruppenführer eine Führungskraft im aktiven Dienst der Freiw. Feuerwehr Renningen. Zusätzlich bringt er sich als leitender Ausbilder der Maschinisten für Löschfahrzeuge bei der Feuerwehr Renningen mit großem Eifer ein.

Markus Kapp wurde das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.

Seit 2009 ist Markus Kapp ununterbrochenes Mitglied des Feuerwehrausschusses und prägt somit die Geschicke der Freiw. Feuerwehr Renningen wesentlich mit. Als Gruppenführer übernimmt er wichtige Führungsaufgaben im aktiven Dienst. Zusätzlich dazu ist er als Atemschutzausbilder in der Gesamtfeuerwehr Renningen tätig und schult seine Kameradinnen und Kameraden beim sicheren Umgang mit der Technik. Dass ihm die Ausbildungstätigkeit seiner Kameradinnen und Kameraden wichtig ist, zeigte er als langjähriger Betreuer der Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus ist Markus Kapp seit 2014 als Gerätewart der Abteilung Malmsheim im Einsatz und pflegt dort sowohl die Fahrzeuge und Geräte als auch die Atemschutztechnik zuverlässig und vorbildlich. Die CTIF-Wettkampfgruppe der Feuerwehr Renningen liegt ihm besonders am Herzen. Seit über 20 Jahren ist er aktives Mitglied bei zahlreichen Wettkämpfen im In- und Ausland und repräsentiert die Feuerwehr stets positiv und vorbildlich. Für das leibliche Wohl seiner Kameradinnen und Kameraden fühlt sich Markus im Besonderen verantwortlich und sorgt somit für den nötigen Zusammenhalt innerhalb seiner Mannschaft sowohl bei der Wettkampfgruppe als auch als Wirt des "Florianstübles" der Abteilung Malmsheim.

Markus Schneck wurde das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen.

Markus Schneck engagiert sich seit 1985 in der Freiw. Feuerwehr Renningen. Seit 2009 übernimmt er Führungsaufgaben in der Wehr, zunächst von 2009 bis 2024 als stellvertretender Abteilungskommandant, seit Januar 2024 als Kommandant der Gesamtwehr. Er war dazu bereit, in die großen Fußstapfen seines Vorgängers Erhard Mohr zu treten und weiß diese zu füllen. Über die Maße engagiert sich Markus zudem für die Partnerschaft mit den Feuerwehren aus Niederösterreich. Seit vielen Jahren organisiert vor allem er federführend die jährlichen Treffen und plant die kameradschaftlichen Veranstaltungen, so dass die Freundschaft auch nach nunmehr 50 Jahren weiter besteht und die Feuerwehrfamilie auch international zusammensteht.

Von rechts nach links: Tim Kühnle, Norbert Zimmermann, Markus Kapp
Von rechts nach links: Tim Kühnle, Norbert Zimmermann, Markus Kapp.
Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Renningen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Feuerwehr Renningen
30.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto