Gnadenkirche Ubstadt, Bruchsaler Str. 6, 76698 Ubstadt-Weiher
Gemeindehaus Arche, Kolpingstr. 19, 76698 Ubstadt-Weiher
Trauung
Paare, die planen zu heiraten und sich kirchlich trauen lassen möchten, bitten wir, sich rechtzeitig im Pfarramt anzumelden, um einen möglichen Termin und das Vorgespräch abzustimmen.
Taufe
Unsere Tauftermine sind:
in der Christuskirche: 31. August 2025
in der Gnadenkirche Ubstadt: 17. August, 28. September, 26. Oktober, 9. November, 21. Dezember 2025
in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 3. August, 21. September, 19. Oktober, 2. November, 14. Dezember 2025
Vakanzvertretung:
Pfarrerin Luise Helm.
Telefon 0171 2914063
Luise.Helm@kbz.ekiba.de
Bei Kasualien (Beerdigungen) wenden Sie sich bitte an Pfarrer Andreas Riehm-Strammer aus Philippsburg Tel. 07256-944507, Andreas.Riehm-Strammer@kbz.ekiba.de.
Pfarrbüro:
Petra Freier
Telefon 07251/6 35 28
Sprechzeiten:
Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 12:00 – 16:00Uhr
Das Pfarrbüro ist am 31. Juli 2025 nicht besetzt.
Sonntag, 27.07.2025 – 6. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in der Gnadenkirche in Ubstadt.
(Pfarrerin Annegret Lingenberg)
Sonntag, 03.08.2025 – 7. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Gustav-Adolf-Kirche in Mingolsheim, Hebelstr. 2.
(Pfarrer Christian Mono)
Sonntag, 10.08.2025 – 8. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in der St. Marcelluskirche in Stettfeld.
(Prädikant Volker Geisel)
Über Jahrhunderte hat die Kirche die Kunstgeschichte geprägt. Auch wenn sich heute die Kunst längst von der Kirche emanzipiert hat, prägt der Austausch zwischen Kunstschaffenden und Kirche weiterhin unsere Sehgewohnheiten. Die Geschichten von Kunst und Kirche sind verwoben, sichtbar auch in der Gestaltung und Ausstattung unserer Kirchenräume. Wir tragen traditionelle Formen weiter und geben Raum für neue Interpretationen. Was aber bleibt vielleicht prägend?
Wie können wir wertschätzend mit alter und neuer Kirchenkunst umgehen? Anhand von konkreten Beispielen, praktischen Übungen und Exkursionen in Kirchenräumen sowie der Ausstellung „The Story That Never Ends“ im ZKM werden wir diesen Fragen nachgehen.
Termin:
Mittwoch, 10. Sept. 14.00 - 18.00 Uhr Christuskirche Langenbrücken
Donnerstag, 11. Sept. ganztägig, mit Exkursion und ZKM
Freitag, 12. Sept. 10.00 - 18.00 Uhr, mit Exkursion und Christuskirche
Kosten: Fahrtkosten (Nahverkehr) und Eintritt/Mittagsimbiss jeweils vor Ort.
bei Pfarrerin Luise Helm, Bezirksbeauftragte für Kunst & Kirche und die Erwachsenenbildung der Region „Rhein-bis-Kraichgau“
0171 291 4063 / badschoenborn@kbz.ekiba.de
www.eki-bsk.de -> Erwachsenenbildung