Wochenspruch: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Johannes 12,24
Freitag, 28. März
19:00 Uhr Loßburg: Konfirmandenbefragung mit Abendmahl; Pfarrer Ahlfeld
Samstag, 29. März
18:00 Uhr Wittendorf: Sing and pray in der Kirche; Opfer: eigene Gemeinde
Sonntag, 30. März 2025
09:30 Uhr Loßburg: Minigottesdienst; Pfarrer Ahlfeld und Team
10:30 Uhr Lombach: Gemeinsamer Gottesdienst; Pfarrer Ahlfeld; Opfer: Studienhilfe
Sonntag, 06. April 2025
10:30 Uhr Loßburg: Gemeinsamer Gottesdienst; Pfarrerin Stierlen; Opfer: Gebäudeunterhaltung Gemeindezentrum
Die Gottesdienste in Loßburg werden aufgezeichnet, ins Gebrüder-Hehl-Stift übertragen und auf der Homepage eingestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Gottesdienste aus der Versöhnungskirche per Livestream zur jeweiligen Gottesdienstzeit mitzufeiern. Den Link dazu finden Sie auf der Startseite unserer Homepage (www.lossburg-evangelisch.de). Die ausgedruckten Predigten finden Sie in der Regel am Ausgang der Versöhnungskirche.
Der Gottesdienst-Link in Wittendorf und die aufgenommenen Gottesdienste zum Nachhören können über die Homepage (www.kiwilo.de) abgerufen werden. Vom Gottesdienst in Lombach und Oberbrändi können Sie einen USB-Stick und vom Gottesdienst in Wittendorf eine CD bekommen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben.
Fahrdienste: zu den gemeinsamen Gottesdiensten am 30. März und 6. April werden Fahrdienste angeboten, wenn am eigenen Ort kein Gottesdienst ist:
Loßburg am Mitfahrerbänkle Kinzighaus - 20 Min. vor Gottesdienstbeginn
Lombach an der Kirche - 15 Min. vor Gottesdienstbeginn
Oberbrändi - über WhatsApp-Gruppe
Wittendorf an den Bushaltestellen - 15 Min. vor Gottesdienstbeginn
Herzliche Einladung, gemeinsam neue Lobpreislieder zu singen, zu beten, auf einen geistlichen Impuls zu hören. Gott die Ehre zu geben.
Ein Team gestaltet den Abend. Für die Zukunft ist geplant, solche Lobpreisandachten öfter zu feiern. Alles Weitere ist offen. Mitgestalter sind willkommen und können sich gerne bei Kerstin Kilgus melden.
Bezirksarbeitskreise Calw/Nagold
Freudenstadt
Vortragsabend
Ständig unter Strom – geht das gut ?
Bauernfamilien am Limit – Was tun wenn alles zu viel wird?
Referentin: Christiane Mayer, SVLFG
Die Belastungen und Herausforderungen auf den Betrieben und in den Familien nehmen zu. Viele funktionieren lange und merken oft gar nicht, dass sie schon an der Grenze der Belastbarkeit angekommen sind.
Stress gehört zum Leben, aber anhaltender und oft jahrelanger Dauerstress kann Körper und Seele krankmachen.
Christiane Mayer von der SVLFG gibt an diesem Abend Impulse, wie wir auch in den Spannungsfeldern des landwirtschaftlichen Alltags Lösungen und Hilfe finden und mit Stress und Belastungen im Alltag gelassener umgehen können.
Montag, 31. März 2025, um 20 Uhr
72285 Pfalzgrafenweiler
Evang. Gemeindehaus, Pfarrweg 5
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit diesem aktuellen und wichtigen Thema zu befassen und Ansätze für Lösungen zu suchen. Der Eintritt ist frei.
www.hohebuch.de
Dankbar denken wir an unsere Goldene Konfirmation am 16.03.2025 in der Auferstehungskirche in Oberbrändi mit unserem Konfirmandenpfarrer Claus-Dieter Stoll und Frau Stierlen – sie wird ein unvergesslich schöner Festtag für uns bleiben.
Goldene Konfirmation Lombach am 9. März 2025
Wir freuten uns an einem festlichen Gottesdienst mit dem Posaunenchor.
Diamantene Konfirmation Loßburg am 23. März 2025
Nach 60 Jahren wurde in der Versöhnungskirche ein festlicher Gottesdienst mit dem Kirchenchor und Pfarrer Ahlfeld gefeiert.
am Samstag, 5. April 2025, ab 8.30 Uhr
Wir freuen uns über viele fleißige Hände, damit wir gemeinsam die Außenanlagen frühlingsfit machen können. Bitte melden Sie sich bei Martin Link im Pfarramt oder kommen Sie einfach am Samstagmorgen zum Arbeitseinsatz. Vielen Dank! Nach getaner Arbeit sind alle wie gewohnt zu einer Stärkung eingeladen.
Freitag, 28. März
11.30 – 13.30 Uhr „Keiner is(s)t allein“ Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen im Saal des Gebrüder-Hehl-Stift
Speiseplan (ohne Gewähr):
Gemüsecremesuppe, Schollenfilet gebacken mit Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln und Salat oder gefüllte Zucchini mit Schmorkartoffeln und Tomatensoße, Himbeerdessert
Dienstag, 01. April
19:30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung in Loßburg
Mittwoch, 02. April
15.00 Uhr Konfi-Unterricht
15.00 Uhr Posaunenchor-Jungbläserschulung Gruppe 1
16.00 Uhr Posaunenchor-Jungbläserschulung Gruppe 2
18.00 Uhr Gebetstreff im Eisenmannzimmer
20:00 Uhr Kirchenchorprobe
Donnerstag, 03. April
15:00 Uhr Trauercafé im Saal des Gebrüder-Hehl-Stift
20.00 Uhr Posaunenchorprobe
Freitag, 04. April
11.30 – 13.30 Uhr „Keiner is(s)t allein“ Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen im Saal des Gebrüder-Hehl-Stift
Speiseplan (ohne Gewähr):
Suppe, gebratene Oberländer mit Kartoffel-Gurken-Salat oder Gemüsestrudel mit Sauce Bernaise, dazu Salzkartoffeln, Dessert
17.00 Uhr Wochenschlussgottesdienst im Gebrüder Hehl Stift mit Pfarrer i. R. Götschke
Freitag, 28. März
20:00 Uhr Posaunenchor
Mittwoch, 02. April
15:30 Uhr Kinderstunde
15:30 Uhr Jungschar
Donnerstag, 03. April
19:30 Uhr Jugendkreis
Freitag, 04. April
20:00 Uhr Posaunenchor
Wer in die Gruppe möchte, kann sich bei Martina Dettling, Tel. 07446/91006, Mobil 0173/47 68 430 oder dettling-martina@web.de melden.
Montag, 31. März
19:30 Uhr Jugendkreis Sterneck, bei Fam. Klein (Wolfäcker 12)
19:30 Uhr Hauskreis (14-täglich, Eunike Kimmich 07446 916068)
19:30 Uhr Hauskreis (14-täglich)
Dienstag, 01. April
19:30 Uhr Posaunenchor, Bürgerhaus
Donnerstag, 03. April
17:00 Uhr Jungschar, Bürgerhaus
Freitag, 28. März
09:30 Uhr Zwergentreff
17:30 Uhr Kinderstunde
20:00 Uhr Posaunenchor
Samstag, 29. März
18:00 Uhr Sing & pray – Lobpreisandacht
Montag, 31. März
18:00 Uhr Jungschar (neu: für Jungen und Mädchen)
Dienstag, 01. April
18:30 Uhr Teenkreis, Kontakt: manuel.henninger@elkw.de
20:00 Uhr Kirchenchor
Mittwoch, 02. April
20:00 Uhr Hauskreis
Freitag, 04. April
09:30 Uhr Zwergentreff
17:30 Uhr Kinderstunde
20:00 Uhr Posaunenchor
Pfarrer Ernest Ahlfeld, Pfarrhaus Loßburg, Weiherweg 21, Telefon 07446-1584
E-Mail: Ernest.Ahlfed@elkw.de
Pfarrerin Regina Stierlen, Pfarrhaus Wittendorf, Telefon 07446-41041
E-Mail: Regina.Stierlen@elkw.de
Pfarrbüro Loßburg, Martina Lägeler, Telefon 07446-1584
E-Mail: Pfarramt.Lossburg-1@elkw.de
Pfarrbüro Wittendorf, Beate Gaiser, Telefon 07446-41041
E-Mail: Pfarramt.Lossburg-2@elkw.de
Büro der Kirchenpflege, Petra Kampermann; Telefon 07446-916175;
Öffnungszeiten: Montag, 15.00 – 18.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
E-Mail: Kirchenpflege.Lossburg@elkw.de