Kinderferienprogramm 2025
Am 2. August hat das Ferienprogramm im Musikerheim stattgefunden. Wir haben verschiedene Instrumente ausprobiert, ein Lied mit Drumsticks auf Gymnastikbällen getrommelt und eine Wettergeschichte vertont. Als Snacks gab es Äpfel, Bananen und Brezeln, Zitronenlimonade und Wasser. Gemeinsam sangen wir einen Buchstabenrap. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Alle Kinder fanden Frau Walter sehr nett. Zum Schluss haben wir den Eltern unsere Wettergeschichte mit vielen Instrumenten vorgeführt.
Dieser Bericht wurde geschrieben von Sophia, Luca, Lina, Melissa, Luca, Joshua, Lotta, Sanjana und Maksim.
Am Montag, 4. August 2025 trafen wir uns um 19.00 Uhr zu unserer ersten „Tour de Festle“ im Jahr 2025. Wir waren fünf Teilnehmer und radelten über den Kocher-Jagsttal-Radweg bis nach Bad Friedrichshall, wo bereits eine weitere Teilnehmerin auf uns wartete. Von da aus ging es weiter, am Salzbergwerk vorbei, entlang der Audi bis nach Neckarsulm. Da dort der Strandkorb geschlossen hatte, radelten wir an der Sulm entlang bis nach Binswangen zur Pizzeria Milano. Die Strecke war weitgehend eben, das Wetter konnte nicht besser sein, und so erreichten wir unser Ziel ohne besondere Vorkommnisse. Nachdem alle ihr Getränk und ihre Pizza bestellt hatten, kamen noch zwei weitere Musiker hinzu, die etwas später zu Hause starteten. So waren wir an diesem Abend insgesamt acht Teilnehmer, davon zwei Mädels. Es gab wieder interessante Gespräche und auch viel zu lachen. Als jedoch alle ihr Essen hatten, wurde es schlagartig ruhiger, und jeder kam nochmals ganz schön ins Schwitzen.
Um 21.50 Uhr machten wir uns auf den Heimweg und radelten den gleichen Weg zurück. In Bad Friedrichshall verabschiedeten wir unsere eine Radlerin, die die letzten Kilometer alleine heimradelte. Für die restlichen Teilnehmer ging die Fahrt auf dem Kocher-Jagsttal-Radweg bis nach Oedheim, wo sich unsere Wege dann trennten. Die einen radelten direkt nach Hause, während die anderen wieder durstig waren und noch einen Absacker im Biergarten der Krone machten.
Alles in allem war es, trotz der weiten Strecke, wieder einmal eine gelungene Radtour, bei der jeder seinen Spaß hatte und etwas für seine Fitness tun konnte. Auch sei zu erwähnen, dass die Beleuchtung bei fast allen Fahrrädern bestens funktionierte – nur bei einem war am Rücklicht wohl die Birne defekt.
Wir laden alle interessierten Kinder zwischen 4 und 6 Jahren mit ihren Eltern zu einer Schnupperstunde der Musikkäfer am Freitag, 19.9.2025 um 16.00 Uhr ins Musikerheim ein.
Die musikalische Frühförderung bei unseren Musikkäfern ermöglicht den Kindern, erste Erfahrungen mit der Musik zu sammeln. Sie treffen sich einmal in der Woche eine Stunde im Musikerheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Tanzen. Die Kinder lernen dabei auf eine spielerische Art und Weise die ersten Instrumente wie Trommeln, Rasseln und Klangstäbe kennen. Das Spielen und Singen in der Gruppe machen nicht nur Spaß, es fördert auch das Miteinander, die Anpassungsfähigkeit und Konzentration. Die Kinder erlangen dabei auch Zugang zu ihrer Gefühlswelt. In den Entspannungsübungen oder Fantasiereisen am Ende der Stunde kommen die Kinder wieder zur Ruhe und lernen, sich zu entspannen. Für die Kinder ist dies eine tolle Erfahrung, und sie sind stolz darauf, sich Musikkäfer nennen zu dürfen.
In der Schnupperstunde lernen sie mit ihren Eltern die Ausbilderin Brigitte Käfer kennen und erfahren alles Wichtige für die Teilnahme an dem neuen Kurs. Wir freuen uns auf viele Kinder. Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, melden Sie sich einfach per E-Mail unter info@musikverein-oedheim.de.
Am Dienstag, 30.9.2025 findet um 17.00 Uhr im Musikerheim eine Infoveranstaltung zu unserer Blockflötenausbildung statt. Beim Musikverein können Kinder ab sechs Jahren die Blockflöte erlernen. Wir laden alle Interessierten mit ihren Eltern sehr herzlich ein.
Im Blockflötenunterricht lernen die Kinder die ersten Töne und ihre Bedeutung kennen. Was ist der Unterschied zwischen einer halben und einer Viertel-Note? Und wie sieht so eine halbe Note überhaupt aus? Die Kinder lernen durch verschiedene Kinderlieder die Griffe der Blockflöte und zeigen bereits ihr Können, zum Beispiel bei kleineren Vorspiel-Nachmittagen.
Susanne Zeltner-Rühle bringt Ihnen an der Infoveranstaltung die Blockflötenausbildung näher. Auch hierzu können Sie sich an
info@musikverein-oedheim.de wenden.