
14.30 Uhr Dorftreff im GH Reicheneck (s. Hinweise)
19.30 Uhr Chorprobe mit Aron Hertter im GH Mittelstadt
9.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im GH Mittelstadt
(Infos bei Tamara Kunst, Tel.: 07127 - 7 28 96 36)
10.00 - 15.30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag im Ev. Gemeindehaus Mittelstadt
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4c)
10.00 Uhr Ökum. Familiengottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltags in der Martinskirche Mittelstadt
Opfer: Finanzierung Kinderbibeltag
19.30 Uhr Konzert in der Martinskirche (s. Hinweise)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Kinderchorproben im Gemeindehaus Mittelstadt:
16.15–16.45 Uhr Gruppe 1 (Kindergarten)
16.45–17.30 Uhr Gruppe 2 (Klasse 1)
17.30–18.15 Uhr Gruppe 3 (ab Klasse 2)
18.15–19.15 Uhr Teeniechorgruppe (ab Klasse 4)
18.00 Uhr Vorbereitung Kindergottesdienst, GH Mittelstadt
15.15 Uhr Konfirmationsunterricht, GH Mittelstadt
18.00 Uhr Kreativkiste (gemeinsames Kochen, s. Hinweise)
19.30 Uhr Chorprobe mit Aron Hertter im GH Mittelstadt
9.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im GH Mittelstadt
(Infos bei Tamara Kunst, Tel.: 07127 - 7 28 96 36)
17.00 Uhr Übernachtungsevent der Konfis, GH Mittelstadt
18.30 Uhr Männerstammtisch (Abfahrt zur Besenwirtschaft, s. Hinweise)
12.45 Uhr Abfahrt zur Schwarzwaldausfahrt (s. Hinweise)
Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4,21)
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche Reicheneck, mit der Chorgemeinschaft u. Pfarrer Alexander Schweizer
Opfer: Diakonie in der Landeskirche
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mittelstadt
18.00 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Bempflingen (s. Hinweise)
Herzliche Einladung zum nächsten „Dorftreff“ in Reicheneck: Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Reicheneck. Wieder mit einer zusätzlichen Tischgruppe im ruhigeren Nebenzimmer. Ebenerdiger Zugang über Garteneingang/Küche möglich.
Das Helferteam freut sich über rege Teilnahme von Jung und Alt!
Herzliche Einladung zu den Konzerten mit der Nordraumkantorei am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Rommelsbach sowie am nächsten Sonntag um 19.30 Uhr in Mittelstadt.
Aufgeführt wird die Kantate „Alle eure Sorge werfet auf den Herrn“ von Georg Philipp Telemann sowie Antonio Vivaldis Doppelkonzert in A-Dur für Violine und Violoncello, virtuos gespielt von jungen Solisten.
Als Höhepunkt folgt die epische „Missa Sancti Francisci Assisiensis“ von Damijan Močnik mit lyrischen Melodien, romantischer Streichermusik und sphärischen Schlagzeugklängen.
Die Ausführenden sind die Nordraumkantorei, Solisten, Schlagzeug sowie Streicher aus der Jungen Sinfonie Reutlingen. Die Leitung hat Iris Allex. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.
Für Mittwoch, 15. Oktober laden die Frauen der Kreativkiste um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Kochen und Essen im Ev. Gemeindehaus Mittelstadt ein. Außer Hunger und gute Laune ist nichts mitzubringen. Zur besseren Kalkulation bitten wir um Anmeldung unter der Tel.: 07127 / 8 86 36 oder per E-Mail an: pfarramt.mittelstadt-reicheneck@elkw.de.
Ausblick auf die Kreativkiste im November
Schon heute wollen wir auf die nächste Kreativkiste hinweisen und ausdrücklich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einladen. Der Islambeauftragte der Landeskirchen Baden und Württemberg, Pfarrer Dr. Fiedemann Eißler, spricht zum Thema Christentum und Islam – Gemeinsamkeiten, Differenzen und Möglichkeiten des Dialogs. Die Veranstaltung findet statt am 11. November 2025 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Mittelstadt.
Besondere Hinweise:
Die Kreativkiste ist eine Zusammenkunft von Frauen, die sich einmal im Monat treffen, um gemeinsam das zu tun, was sie interessiert und wozu sie Lust haben, z.B. Basteln, Handarbeiten, Buchvorstellungen, Kräuterwanderung, Line Dance, Abendspaziergänge, Spielen. Stets sind Frauen aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen.
Das Thema Islam und die vielfältigen Fragen, Ängste, Erfahrungen und Berichte dazu, haben uns veranlasst, kompetente Unterstützung zu suchen. Zu unserer großen Freude hat sich Pfarrer Dr. Friedemann Eißler bereit erklärt, sein umfassendes Wissen mit uns zu teilen. Herr Dr. Eißler war von 2008 bis 2020 Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog. Seit 2021 ist er Islambeauftragter der Evangelischen Landeskirche Württemberg und seit 2025 auch für die Landeskirche Baden.
In Deutschland leben ca. 5,5 Mio. Muslime, die in der Vielfalt ihrer Ethnien, Glaubensweisen und Kulturen unsere Nachbarn und Mitbürger sind. Was glauben Muslime? Was sind Besonderheiten des Islam? Stimmt es, dass im Islam Religion und Politik nicht getrennt sind? Was bedeutet das alles für das Zusammenleben heute und in Zukunft? Schwierige Debatten (Moscheebau, Kopftuchfrage, Religionsunterricht, Stellung der Frau, Zwangsheirat, Gewalt usw.) und Krisen wie die Situation in Israel und Gaza bewegen uns. In all dem sind wir gerade als Christen gefragt, wie wir uns konkret verhalten. Gewiss werden nicht alle Fragen beantwortet und Sicherheit im Umgang mit Muslimen gefunden werden, aber wir können Falschdarstellungen, Ängsten und Feindseligkeiten entgegenwirken.
Das Team der Kreativkiste
Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Abend im Stallbesen in Glems.
Zur gemeinsamen Abfahrt am 17.10.2025 treffen wir uns um 18.30 Uhr an der Sporthalle in Mittelstadt, Badbrunnenstr.
Bitte um tel. Anmeldung bei Ditmar Rau (07127 – 71309) bis 16.10.2025.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Glems. Wer würde sich bereiterklären, zu fahren?
Das Team des Männerstammtisches
Der Schwäbische Albverein organisiert zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde eine Entdeckungstour im Schwarzwald. Es geht in das Waldgebiet Hagenschieß. Das ist der nördlichste Teil des Schwarzwaldes. Auf einem ca. 4 km langen Spazierweg, auf einem Teil des informativen
Naturpfades, werden wir an einer Wolfsfalle vorbeikommen und gehen entlang des Randes eines Teil des Felsenmeeres.
Zuvor erhalten wir eine sachkundige Führung in der sehenswerten katholischen Magdalenenkirche in Tiefenbronn.
Gegen 18:00 Uhr ist eine Einkehr in der Klostermühle in Mittelstadt geplant.
Wir werden Fahrgemeinschaften in Privat-Pkw’s bilden. Geplante Abfahrt ist um 12:45 Uhr
Anmeldung und Leitung: Ulrich Gänzle, Tel.: 07127/88378
Kosten: Führung (Spendenbasis), Parkplatzgebühren
Nach der Sommerpause wollen wir wieder gemeinsam Jugo feiern. Dazu laden wir am Sonntag, 19. Oktober 2025 nach Bempflingen um 18.00 Uhr in die Stephanuskirche (Oben am Berg 6) ein.
Die Predigt zum Thema „Zimmer dein Leben – mit Gott als Bauleiter“ wird Marc Dietz halten, der aktuell an der Evangelischen Missionsschule in Unterweissach studiert. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken.
Das ehrenamtliche Team lädt gemeinsam mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen Jung und Alt herzlichst zu diesem Jugendgottesdienst ein!
Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Max-Eyth-Str. 19, 72574 Bad Urach, 07125/9399311 oder E-Mail: info@ejw-bum.de
Martinskirche in Mittelstadt: geschlossen!
Dorfkirche in Reicheneck bis Ende Oktober: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Herr Theo Reusch, Tel. 07127 7677, gibt Auskunft über die Veranstaltungen der Apis.
Anfragen für Vermietungen des Gemeindehauses in Mittelstadt richten Sie bitte an unsere Hausmeisterin Frau Manuela Steck, Tel. 07127 89630 oder E-Mail: manuelasteck@t-online.de.
Anfragen für Vermietungen des Gemeindehauses in Reicheneck richten Sie bitte an unseren Hausmeister Herrn Karl-Heinz Tiedemann, E-Mail: karl-heinz.tiedemann@web.de