Montag, 18. August: 19.00 Uhr, Verwaltungssitzung Samstag, 23. August: Die Verwaltung besucht eine kleine, aber feine Ausstellung in Speyer, die sich...
Die Lußheimer Landzunge (rot schraffiert; Pfeil links oben) im Höhenprofil. Wichtiger Anlaufpunkt für die wichtigste Rheinfähre zur Querung von und nach Speyer: Unabhängig vom Rheinwasserstand immer gut zu erreichen. In rosa ist der sogenannte Reilinger Durchbruch gekennzeichnet (rosa schraffiert; Pfeil rechts unten), ein früher kaum zu durchquerender Teil des in diesem Bereich besonders sumpfigen Lußhardts (weitere Infos folgen in Kürze). Die Lage der Tiefburg Wersau (Wasserburg auf einer Halbinsel, violett eingefärbt, Pfeil rechts oben) ist gut zu erkennen. Des Weiteren sind zur Orientierung zwei Schönbornsche Alleen abgebildet: Kreuzung Waldpark (Pfeil unten links; „Neubau“ nach Trockenlegung vor 300 Jahren)Foto: Roland Liebl
Montag, 18. August: 19.00 Uhr, Verwaltungssitzung
Samstag, 23. August: Die Verwaltung besucht eine kleine, aber feine Ausstellung in Speyer, die sich mit dem rasanten Aufstieg Speyers zur Salierzeit beschäftigt. Der Treffpunkt ist vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich (E-Mail: Roland.Liebl@gmx.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei schönem Wetter wird sich auch eine Fahrradgruppe rechtzeitig auf den Weg machen.
Sonntag, 7. September 2025, Jahresausflug nach Hohenlohe. Unkostenbeitrag: 20 Euro (Mitglieder 5 Euro). Anmeldungen sind beim zweiten Vorsitzenden, Peter Kuppinger, möglich: Tel. 956394 (AB). Treffpunkt ist bei der Rheintalhalle. Die Abfahrt ist um 08.00 Uhr geplant.
Sonntag, 12. Oktober 2025, Kerwe beim Heimatverein
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.