Leider hatte sich beim Datum der Amphibienexkursion ein Fehler eingeschlichen. Daher möchten wir hier die Terminkorrektur vornehmen. Die Amphibienexkursion findet am Samstag, dem 10. Mai, um 18 Uhr im Steinbruch Leferenz statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Der ehrenamtliche Amphibienschutz steht in Zeiten des Klimawandels vor großen Herausforderungen: Während Zersiedelung und Flächenfraß ihre Lebensräume an Land ausräumen und durch immer neue Straßen und Wohngebiete von den Laichgewässern trennen, verschlechtert der Klimawandel zunehmend die Situation der Laichgewässer. Immer heißere und trockenere Sommer führen vielerorts dazu, dass nahezu 100 % der Kleingewässer zur Laichzeit austrocknen. Dies bedeutet einen Totalverlust bei der Reproduktion und wirkt sich verheerend auf lokale Bestände aus. Schließlich führt der Insektenrückgang dazu, dass auch die Nahrungsgrundlage für die Amphibien vielerorts rapide schlechter geworden ist.
Auf einer Exkursion am Samstag, 10. Mai 2025 um 18 Uhr berichtet Uwe Somplatzki, Mitvorsitzender vom BUND Hemsbach-Laudenbach, über die Situation unserer Amphibien in der Region, den allgemeinen Artenrückgang, aktuelle Bedrohungen und über aktive Naturschutzarbeit zum Erhalt unserer stark bedrohten Amphibienpopulationen. Dabei stellt er das kombinierte System aus natürlichen Biotopen, Edelstahlwannen als Ablaichhilfen und das Wasserbevorratungssystem vor, auf das wir als BUND OV Dossenheim beim Amphibienschutz im Steinbruch Leferenz setzen. Davon profitieren besonders die beiden spätlaichenden Zielarten Gelbbauchunke und Wechselkröte. Beide Arten sind der Kategorie 2 stark gefährdet der Roten Liste Baden-Württembergs zugeordnet.
Viel didaktisches Material weckt die Faszination für eine besonders schutzbedürftige Tierklasse.
Treffpunkt: Eingangsbereich Steinbruch Leferenz
Anmeldungen unter: m.ziara@web.de
Patricia Reister