Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Terrasse frei fürs Sommerschorle

"Die Weiße Frau vom Turmberg" besucht das Staatsweingut am Durlacher Turmberg Von Susanne Hilz-Wagner Von meinem Hohen Turm auf dem Turmberg beobachte...
Diana Hammer von der Oberländer Weinstube und Jana Menzel vom Staatsweingut Durlach managten gemeinsam die offene Terrasse im Staatsweingut der L-Bank am vergangenen Wochenende.
Diana Hammer von der Oberländer Weinstube und Jana Menzel vom Staatsweingut Durlach managten gemeinsam die offene Terrasse im Staatsweingut der L-Bank am vergangenen Wochenende.Foto: sh

"Die Weiße Frau vom Turmberg" besucht das Staatsweingut am Durlacher Turmberg

Von Susanne Hilz-Wagner

Von meinem Hohen Turm auf dem Turmberg beobachte ich natürlich auch das Staatsweingut der L-Bank Karlsruhe, das am Fuße des Turmbergs in der Posseltstraße liegt. Am vergangenen Wochenende von Freitag bis Sonntag öffnete es seine Tore, um seine offene Terrasse mit kulinarischen Angeboten und vor allem mit seinen hervorragenden guten Tröpfchen anzubieten.

Dieses wunderbare Vergnügen bei herrlichstem Sommerwetter wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, habe es besucht und kann euch heute daher davon berichten.

Das Staatsweingut der L-Bank in der Posseltstraße

Das Weingut am Durlacher Turmberg bietet mit seinen nach Südwest geneigten Hängen eine ideale Ausrichtung für den Weinbau. Den alten Römern wird nachgesagt, sie hätten den Weinbau zu uns gebracht und tatsächlich verläuft auch eine alte Römerstraße von Ettlingen durch Durlach. Das ist ungefähr die heutige Bundesstraße 3. Entlang dieser Straße gab es etliche römische Siedlungen mit Funden. Davon zeugt z. B. das heute so benannte Schatzwäldchen im Bereich der Hedwigsquelle bei Ettlingen oder auch die „Villa rustica“ am Fuße des Turmbergs. Für den tatsächlichen Beweis und Nachweis des Weinbaus ist jedoch nach eigenen Angaben des Staatsweinguts eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 771 überliefert. Darin heißt es, dass ein „Herolt in Berghausen“ dem Kloster Lorsch einen Weinberg am Hohenberg (jetziger Turmberg) schenkt. Seit dem 1. Januar 1993 führt die L-Bank den Betrieb unter dem Namen "Staatsweingut Karlsruhe-Durlach". Ganz im Sinne des Landschafts- und Denkmalschutzes wurde das gesamte Gutsgebäude liebevoll renoviert und umgebaut. Heute werden hauptsächlich die traditionellen weißen Weinsorten Riesling, Burgunder und Auxerrois sowie bei den roten Weinsorten Lemberger bevorzugt angebaut. Diese Rebsorten sind für das hiesige Klima und den Boden besonders geeignete Rebsorten, die bestens dafür geeignet sind, die Tradition der bekannt guten Qualität am Durlacher Turmberg fortzuführen und zu gewährleisten.

Gutsausschank unter der Pergola

Am vergangenen Wochenende hat die bekannte Oberländer Weinstube unter Jörg und Diana Hammer die Gäste dieser „offenen Terrasse“ kulinarisch verwöhnt. Zusammen mit dem hervorragenden Getränkesortiment des Staatsweingutes wurden die gemeinsamen Angebote sehr gut angenommen. Die Gäste haben die einmalige Atmosphäre unter der mit Reben behangenen Pergola sehr genossen und sich hier gerne niedergelassen. Das Sommerschorle mit Turmberg Secco war u. a. sehr gefragt. Ein zartes Windchen vom Hang und das gute Wetter haben die Stimmung perfekt unterstrichen. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung des Staatsweingutes und wünsche euch bis dahin eine schöne Sommerzeit. Herzlichst, eure „Weiße Frau vom Turmberg“.

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
26.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto