ÖKOstromer Dossenheim
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Wirtschaft

Teurer Strom bei Dunkelflaute? – Kein Problem!

Der Börsenstrompreis ist an einigen Tagen ohne Wind und Sonne enorm gestiegen . Ist das ein Problem für uns? Für die privaten Verbraucher ist das...
Intraday Strompreise an der Strombörse in Euro/MWh
Intraday Strompreise an der Strombörse in Euro/MWhFoto: www.energy-charts.info

Der Börsenstrompreis ist an einigen Tagen ohne Wind und Sonne enorm gestiegen. Ist das ein Problem für uns?

Für die privaten Verbraucher ist das kein Problem, da sie feste Tarife haben. Im Jahresdurchschnitt gibt es „teure Tage“, aber auch Tage, an denen der Strom extrem günstig ist. Das gleicht sich aus und macht sich bei den Abschlagszahlungen nicht bemerkbar. So sind beispielsweise auch bei der Dunkelflaute im Dezember 2024 die Börsenstrompreise an einzelnen Tagen stark gestiegen, zum Jahresende gab es dann wieder viel Wind in Norddeutschland und die Preise sanken an der Strombörse wegen des Überangebotes massiv.

Diese Preisschwankungen spielen nur für die Bezieher von Strom eine Rolle, die sehr kurzfristig Strom bei der Strombörse einkaufen, wie z. B. einige stromintensive Industrieunternehmen. Dann tun teure Tage weh; sie werden aber ausgeglichen durch Tage, an denen der Strompreis sehr niedrig ist oder die Betriebe sogar noch Geld dafür bekommen, dass sie Strom abnehmen (negativer Strompreis).


Die meisten Unternehmen beziehen ihren Strom aber wie Privatpersonen über Festpreise, sodass sich diese Schwankungen für diese Betriebe nicht bemerkbar machen.

Da solche Schwankungen im Strom-Angebot aufgrund des steigenden Anteils der Erneuerbaren Energien immer mehr der Normalfall sein werden, beobachtet das Kartellamt die Preisentwicklungen, um zu unterscheiden, ob es sich um „normale“ Preissprünge handelt oder um künstlich hohe Preise von Großanbietern. Und ebenso prüft die Bundesnetzagentur den Vorwurf der Marktmanipulation.

Die Herausforderungen für die Stromversorgung durch Dunkelflaute an wenigen Tagen im Jahr sind im europäischen Stromverbund gut zu handhaben und werden durch den Ausbau von Stromtrassen und unterschiedlichen Speichermedien (wir werden berichten) auch bei einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energiequellen handhabbar sein.

(Ilse Weis, Endrik Ebel)

Die Ökostromer Dossenheim wollen unter anderem dazu beitragen, den weiteren Anstieg der Erderwärmung zu begrenzen und empfehlen deshalb, zu Ökostrom zu wechseln und/oder eigenen Sonnenstrom zu erzeugen.

Kontakt: oekostromer-dossenheim@online.de / www.oekostromer-dossenheim.de

(Nowag)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Wirtschaft
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto