Krabbelgruppe im Pfarrhof
immer donnerstags um 10.00 Uhr. Interessierte können sich gerne bei Gemeindereferentin Gabriele Mink, Tel. Nr. 0173 3417496, oder im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 82 63 melden
Samstag, 05.07.2025 | Sonntag, 06.07.2025 | |
Sulgen | 18.30 Uhr Eucharistiefeier | |
Hardt | 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst | |
Mariazell | 8.45 Uhr Eucharistiefeier | |
Samstag, 12.07.2025 | Sonntag, 13.07.2025 | |
Sulgen | 18.30 Uhr Eucharistiefeier | 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst |
Hardt | ||
Mariazell | 8.45 Uhr Eucharistiefeier |
Wir suchen dringend zwei Austräger/-innen für den Kirchenanzeiger und das Kath. Sonntagsblatt. Das eine Gebiet umfasst die Alte Steige / Im Löchle / Schulth.-Eberhardt-Str. / Ginsterweg / Lärchenweg / Dr.-Helmut-Junghans-Str. /Buchenweg.
Das zweite Gebiet umfasst die Dr.-Helmut-Junghans-Str. / Tannenweg und Erlenweg.
Interessenten können sich bei Martin Gresser, Tel. 07422 6601, oder im Pfarrbüro, Tel. 07422 82 63,
melden.
Einladung zu einer magischen Reise ins Land der Geschichten
Liebe kleine Abenteurer und große Träumer,
kommt mit uns auf eine wunderbare Reise in ferne Länder, lauscht spannenden Gute-Nacht-Geschichten und taucht ein in fantastische Welten voller Überraschungen! Gemeinsam singen wir fetzige Bewegungslieder, tanzen durch unsere Fantasie und nehmen den Segen mit nach Hause.
Lasst euch verzaubern, staunt und träumt – wir freuen uns auf euch!
Wann?Immer am 1. Freitag im Monat, 18.00 – 18.30 Uhr (nächstes Treffen Freitag, 4. Juli)
Wo?Im Pfarrhof, Sulgen
Mitbringen:Gute Laune und ganz viel Freude am Zuhören, Mitsingen und Träumen.
Kommt vorbei, erlebt eine unvergessliche Zeit.
Wegen des Weihetags von Pfarrer Eisele entfällt die Abendmesse am Montag, 7. Juli, um 18.00 Uhr in Hardt.
Die Kolping-Senioren treffen sich am Donnerstag, 10. Juli, ab 14:30 Uhr auf der Hutneck 1 zu einem geselligen Treffen, das bei jedem Wetter stattfindet.
Das Marienbild in der Marienkapelle ist beim Restaurator zum Reinigen und Ausbessern.
Ein großes Dankeschön an alle, die zur festlichen Gestaltung von Fronleichnam beigetragen haben! Die kunstvollen Blumenteppiche waren ein beeindruckendes Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft – ein wahres Meisterwerk, geschaffen mit viel Liebe und Hingabe.
Ein Dankeschön gilt auch den Himmelträgern und den Erstkommunikanten für ihre Teilnahme an der Prozession. Die Himmelsträger haben mit ihrer würdevollen Aufgabe dazu beigetragen, die Prozession feierlich zu gestalten. Ihre Unterstützung ist ein wertvoller Dienst für unsere Gemeinde.
Auch die Anwesenheit der Erstkommunikanten hat die Feier besonders bereichert. Es ist schön zu sehen, wie sie ihren Glauben mit Freude leben und Teil dieser besonderen Tradition sind.
Ebenso danken wir dem Musikverein, dem Organisten und dem Kirchenchor für die wunderbare musikalische Begleitung. Ihre Musik hat die Feierlichkeiten bereichert und eine feierliche Atmosphäre geschaffen, die uns alle tief berührt hat. Ein besonderer Dank gilt auch den Mesnern, den Betreuern der Erstkommunionkinder, den Damen, die den Pfarrhof dekoriert und die Grünzweige gebastelt haben, sowie der Feuerwehr für ihre Bereitschaft, bei schönem Wetter die Absperrung zu übernehmen.
Danke an alle, für ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihre Zeit!
Der Kirchenchor trifft sich am Samstag, 12. Juli, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhof zur Probe. Gastsänger sind herzlich willkommen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Konzert in der alten St.-Laurentius-Kirche auf Sonntag, 13. Juli, 19.00 Uhr, mit einem Ensemble der Musikschule Schramberg.
Die Frauenbund-Zweigvereine Sulgen und Schramberg laden herzlich zum diesjährigen gemeinsamen Bundesfest ein, das unter dem inspirierenden Motto „Aufstehen und Krone richten“ steht. Am Freitag, dem 18. Juli 2025, beginnt die Feier um 16 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Marienkapelle in Sulgen. Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein in der Hutneck eingeladen. Die Frauen freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen schönen gemeinsamen Abend.
In der Pfingstwoche fuhren wir mit einer Gruppe aus der Seelsorgeeinheit Hardt-Mariazell-Sulgen, mit Verstärkung aus verschiedenen Orten des Dekanats und darüber hinaus, nach Taizé in der Bourgogne. In dem kleinen französischen Dorf finden fast das ganze Jahr über Jugendtreffen statt, bei denen sich Menschen aus der ganzen Welt treffen. Organisiert wurde die Fahrt von Tim Henne und Franziska Jauch. Einige kannten das Leben in Taizé bereits, andere machten diese Erfahrung zum ersten Mal. Aufgrund der Pfingstferien war ein Großteil der 1500 anwesenden Menschen zwar aus Deutschland, der Austausch kam aber dennoch nicht zu kurz. Wir freuten uns auch über einige bekannte Gesichter aus den Besuchen der letzten beiden Jahre, denen wir wieder begegneten.
Jeder hatte über die Woche eine Aufgabe: Während ein paar die Kirche für das Mittagsgebet vorbereiteten, sorgten andere vor und in der Kirche mit den „Silence“-Schildern für Ruhe oder halfen beim Abwasch nach dem Abendessen. Dabei war das Arbeiten aber immer eher die Nebensache, überall traf man offene Menschen und in Windeseile wurden neue Freundschaften geknüpft. Je nach Alter nahmen wir an verschiedenen Gruppentreffen teil. Dabei bekamen wir zunächst eine Einführung zu einem Bibeltext, danach tauschten wir uns in Kleingruppen darüber aus. Einen großen Teil des Tages in Taizé nahmen auch die Gebete ein, die jeweils morgens, mittags und abends stattfanden. Dabei sangen wir die berühmten Taizé-Lieder, bei denen ein Satz immer wieder wiederholt wird. Die Stimmung gefiel uns so gut, dass wir des Öfteren freiwillig noch länger in der Kirche blieben und sogar spätabends immer wieder dort zu finden waren. Bei ziemlich hohen Temperaturen entspannten wir zwischendurch auch auf den Picknickdecken vor unseren Zelten, schauten in der Exposition nach schönen Mitbringseln oder sangen und feierten abends am Oyak gemeinsam mit vielen anderen. Am Ende der Woche fiel uns der Abschied sehr schwer und alle waren sich einig, dass wir auf jeden Fall wieder kommen wollen!