Kirche & Religion

Texte St. Maria Hl. Geist

Sonntag, 20. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Gastfreundschaft Wer rechnet schon damit, in seinem Leben Gott zu begegnen? Aber...
Bild einer Holzstatue des heiligen Christophorus

Sonntag, 20. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

Sonntag der Gastfreundschaft

Wer rechnet schon damit, in seinem Leben Gott zu begegnen? Aber Gott ist immer der Ankommende, als Freund, als Fremder, als Ausländer, als einer, der uns braucht. Er kommt so, wie ER will, nicht wie wir es uns ausdenken.

1. Lesung: Gen 18,1-10a

Abraham bekommt Besuch. Im Angesicht der Fremden erkennt Abraham unter den Eichen von Mamre, dass Gott ihn mit den Augen der Fremden anblickt und Einlass begehrt. Wer ihn, wie Abraham, einlässt, wird eine positive Überraschung erleben.

2. Lesung: Kol 1,24-28

Wer zu Jesu „Bodenpersonal“ gehört und ein Amt ausübt wie Paulus, der ist zum Dienen berufen. Karrierepläne verbieten sich. „Ich diene der Kirche durch das Amt, das Gott mir übertragen hat, damit ich Euch und das Wort Gottes in seiner Fülle verkündige.“

Evangelium: Lk 10,38-42

Jesus zu Gast bei Marta und Maria. Was ist wichtiger: Beten oder Arbeiten? Diese Alternative greift zu kurz, bedarf es doch zum gelingenden Leben der Arbeit, die für das materielle Auskommen sorgt, und des Gebetes, das für die geistliche Nahrung notwendig ist.

Segnung von kleinen und großen Fahrzeugen am 20. Juli

„Christo-Phorus“ ist der griechische Ausdruck für „Christus-Träger“. Der Legende nach erhielt Christophorus den Auftrag: „Sei jedermanns Diener, und du wirst den König der Könige, Jesus Christus, sehen.“ Er sollte den Menschen dienen, indem er ihnen helfe, einen gefährlichen Fluss zu überqueren, was er dann auch tat. Eines Tages soll er dem Jesusknaben begegnet sein, der darum bat, ihn über den Fluss zu tragen.

Als er aber mit diesem Kind auf der Schulter ins Wasser stieg, soll die Last immer schwerer geworden sein, Christophorus fürchtete um sein Leben.

Als er erschöpft am Ufer das Kind niedersetzte, sagte er: „Ich glaubte zu sterben. Es war, als ob die ganze Welt auf meinen Schultern läge. Ich hätte es nicht länger ertragen.“ „Christophorus“, erwiderte das Kind, „du hast mehr getragen als die Welt, du hast den Schöpfer der Welt getragen. Ich bin der König Jesus Christus.“

Dieses urmenschliche Gefühl, von etwas „getragen“ zu werden, ist der Kern jener Sehnsucht, die uns das Tor zu Gott öffnen kann. Christophorus, der Christusträger, erinnert uns an so viele „tragende Elemente“ in unserem Leben. Als der Fährmann, der Menschen einen Weg eröffnet, wo keine Wege mehr zu sein scheinen, wird Christophorus zum Patron der Reisenden. Auf seine Fürsprache segnet die Kirche anlässlich seines jährlichen Gedenktags (24.7.) große und kleine Fahrzeuge, aber auch Christophorus-Plaketten, die uns in unseren Fahrzeugen daran erinnern, dass auch wir Christusträger sind und rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr sein sollen, auf dass wir sicher und gesund ans Ziel kommen.

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am 20. Juli um 11 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche segnet der Pfarrer auf Wunsch alle großen und kleinen Fahrzeuge, Vier- und Zweiräder sowie Plaketten. Warten Sie bitte einfach nach dem Gottesdienst am Kirchenportal auf Pfarrer und Mesner, die Sie mit dem Weihwasser zum Parkplatz Ihres Fahrzeugs begleiten. Zweiräder können selbstverständlich auch direkt auf dem Kirchplatz abgestellt werden.

Die Pfarrbüros

sind von Dienstag, 22. Juli, bis einschließlich Dienstag, 12. August, geschlossen.

Gottesdienste während der Ferienzeit –

Dank an Pfarrer Anton Ciniga

Während des Urlaubs von Dekan Rüdiger Kocholl wird Pfarrer Anton Cingia die gottesdienstliche Vertretung übernehmen, so dass auch an jedem Sonntag eine Heilige Messe in unserer Kirchengemeinde stattfinden kann. Dafür danken wir Pfarrer Cingia sehr! Während des unmittelbaren Urlaubs von Dekan Kocholl (21.7. bis 14.8.) entfällt die Abendmesse donnerstags. Bitte beachten Sie, dass der Festgottesdienst „40 Jahre Gregorianikschola“ bereits am Samstag, dem 26.7., als Vorabendmesse um 18.30 Uhr in St. Maria stattfindet.

40-jähriges Jubiläum

der Gregorianikschola

Festgottesdienst

am Samstag, 26. Juli

um 18.30 Uhr in St. Maria

3-fach-Ausgabe der „begegnungen“

Auf die Sonntage, 03./10./17.08.2025, erscheint wieder die 3-fach-Ausgabe der „begegnungen“.

Wir bitten alle Gruppierungen, ihre Beiträge bis spätestens Donnerstag, 24. Juli, zu senden.

2-fach-Ausgabe

Auf die Sonntage, 25.08./01.09. erscheint die 2-fach-Ausgabe der „begegnungen“.

Wir bitten, die Beiträge bis zum Donnerstag, 14. August, einzureichen.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto