Herzliche Einladung an alle Interessierten zum ökumenischen Arbeitskreis! Dieser Arbeitskreis bietet eine Plattform für Menschen aus der katholischen und der evangelischen Kirche aus Lauterbach, um sich auszutauschen, gemeinsame Projekte zu planen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Datum: 25. Juli 2025, Uhrzeit: 19 Uhr,Gemeindezentrum Sonne.
Programm: Vorstellung, gemeinsame Arbeit, Diskussion.
Wir laden alle Kinder und Familien ganz herzlich zu unserem sommerlichen Kindergottesdienst ein.
Gemeinsam entdecken wir mit allen Sinnen, wie Gott für uns ist. Zum Abschluss gibt es natürlich auch eine erfrischend leckere Überraschung zum Schmecken und Gutfühlen. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Sonntag, 27. Juli 2025 | 11.15 Uhr | Gemeindezentrum „Sonne“, Lauterbach
Herzliche Einladung der katholischen Kirchengemeinde zur Ausfahrt am Mittwoch, 10. September, nach Österreich in den Bregenzer Wald nach Dornbirn. Dort steht der Besuch der beeindruckenden Inatura-Erlebnisausstellung auf dem Programm. Während einer Führung tauchen die Besucher in die spannende Welt der Naturwissenschaften und der Vorarlberger Lebensräume wie Gebirge, Wald und Wasser ein. Anschließend geht es weiter zu einer Käserei. Über einen Film erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Herstellung der regionalen Käsespezialitäten, gefolgt von einer Verkostung mit Vesper. Voller Eindrücke tritt die Gruppe die Rückreise an. Unterwegs ist in Kressbronn ein Stopp im Café „Max und Moritz“ vorgesehen, wo bei Kaffee und Kuchen der Tag ausklingen kann. Die Kosten pro Person betragen 75 Euro, inklusive Busfahrt, Eintritt und Führung der Inatura-Erlebnisschau, Führung mit Verkostung Käserei/Vesper. Abfahrtszeiten sind: 7.00 Uhr Sulzbach „Wilhelmshöhe“, 7.05 Uhr Lauterbach, Friedhofsparkplatz, 7.30 Uhr, Schramberg, Busbahnhof.
Anmeldeschluss ist der 2. September. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Lauterbach, Telefon 20339, auch auf dem AB jederzeit möglich. Aufgrund der Urlaubszeit im Pfarrbüro vom 31. Juli bis einschließlich 15. August nimmt auch die Reiseleitung, Frau Ursel Hauser, Telefon 20767, Anmeldungen entgegen.
Während des Urlaubs von Dekan Rüdiger Kocholl wird Pfarrer Anton Cingia die gottesdienstliche Vertretung übernehmen, so dass auch an jedem Sonntag eine Heilige Messe in der Pfarrkirche stattfinden kann. Dafür danken wir Pfarrer Cingia sehr! Bitte beachten Sie, dass während des unmittelbaren Urlaubs von Dekan Kocholl (21.7.-14.8.) die Abendmesse dienstags entfällt. Der nächste Sonntagsgottesdienst in Sulzbach ist am Sonntag, dem 14. September, das Patrozinium in Sulzbach am Sonntag, dem 12. Oktober.
Am Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli, übernimmt der Chor den Dienst in der Galerie Wilhelm Kimmich bei der Vereinsausstellung anlässlich der 750-Jahr-Feier. Dazu würden wir das Galerie-Café öffnen und laden herzlich ein zu Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten: 14.00-17.00 Uhr.
Ein wahres Kabarettfeuerwerk erlebten die Zuschauer anlässlich des 750-Jahre-Jubiläums der Kirchengemeinde im Gemeindezentrum Sonne mit den „Maulflaschen“.
Gemeindereferentin Verena Oehl begrüßte die Zuschauer im ausverkauften Saal und machte die Bühne frei für die „Maulflaschen“. Diese beschrieben ihr Ziel, die Lösungen von morgen auf die Bühne zu bringen, um die Probleme von gestern zu lösen. Um dies möglichst modern zu machen, schlugen sie eine Kampagne angelehnt an „The Länd“ vor. So sollen die Kirchenkampagne „The Tschörtsch“ und das neue ökumenische Gesangbuch „The Xäng-Buch“ frischen Wind in die Kirche bringen. Durch ihr Programm stellten sie dem Publikum immer wieder Lieder zu liturgischen Abschnitten im Gottesdienst vor. Der Klassiker „Großer Gott, wir loben dich“ stand in abgewandelter Version und zum Schunkeln im Raum. Mit szenisch wechselnden Outfits, ob als Fußballfans, in bayerischer Tracht, Rocker, Gangster oder Mallorca-Touristen, präsentierten sie Kurioses und Visionäres aus der und über die Kirche. Die fünf beendeten ihr Kabarettfeuerwerk mit einem Appell an die Ökumene und dem Lied fürs Xäng-Buch unter der Nummer 1001. „Die Ökumene tut Not. Denn wir beide meinen, den gleichen, den einen, den evan-katholischen Gott“.
Einsatzleitung: Anita Bächle, Telefon 4201 und
Rosemarie Maurer, Telefon 20314
Haus- und Familienpflege (Dorfhilfe).
Einsatzleitung: Frau Elisabeth Bühler, Tel. 07836/4409994.