Kronau, den 05.04.2025. Mit einer Niederlage in heimischer Halle beendete die TG-Kraichgau die Vorrunde gegen einen sehr starken Gegner aus Bühl. Die Gäste aus der Zwetschgenstadt erwischen gleich am Boden einen Traumstart und konnten am Startgerät mit 43,95:41,90 Punkten (P.) den Grundstein für den späteren Erfolg legen. Ärgerlich war der Sturz von Florian Durm bei seiner letzten Bahn, nachdem er nach der ganzen Schraube vorwärts auf den Boden greifen musste, was als Sturz gewertet wird und einen sehr hohen Punktabzug zur Folge hatte. So legten die Gäste gleich mal einen Vorsprung von 2,05P. zwischen die beiden Mannschaften.
Wieder einmal war das Pauschenpferd wettkampfentscheidend. Hier zeigten die Kraichgauturner wohl die Vielseitigkeit, die an diesem Gerät geboten werden kann, mussten dafür aber auch den ein oder anderen Sturz in Kauf nehmen und dafür hart bezahlen. Keine Mannschaft aus der Landesliga Nord präsentiert das Turnen am Pauschenpferd so variantenreich wie die TG Kraichgau. Am Ende wird jedoch der belohnt, der weniger unfreiwillige Absteiger hat. An diesem Samstag war dies der TV Bühl, mit 35,85:31,00 P. konnte der TV das Gerät für sich entscheiden.
Ein erstes Ausrufezeichen konnte die TG Kraichgau an den Ringen setzen. Durch technisch sehr schön vorgetragene Übungen konnte die Gerätewertung mit 42,00:39,70 P. in den Kraichturngau geholt werden und der Vorsprung der Gäste etwas verkürzt werden. Zur Halbzeit stand es 114,90:119,50P. für den TV Bühl.
Am Sprungtisch holte sich dann der TV Bühl mit 43,10:44,35 P. die nächste Gerätewertung. Diesen Erfolg hatten die Bühler u. a. ihrem schwierigeren Sprungprogramm zu verdanken. Erfreulich auf Seiten der TG war, dass Benedikt Brecht erstmals am Wettkampf seinen Sprung (Tsukahara gehockt) in den Stand turnen konnte. So wuchs der Vorsprung der Zwetschgenstädter wieder auf 5,85P. an.
Eine sehr gute Leistung am Barren reichte an diesem Wettkampftag nicht aus, um dem Gegner eine weitere Gerätewertung abzunehmen. Ganz im Gegenteil, die Turner aus der Ortenau zeigten eine ebenbürtige Leistung und hatten dabei etwas weniger Haltungsfehler, was zum 44,25:45,00 P. Gerätesieg reichte. So wuchs der Vorsprung auf 6,60P. vor dem Reck an.
Auch am Königsgerät konnten die Kraichgauer den Bühlern nicht ganz das Wasser reichen. Zu viele Haltungsfehler waren es, die zu Buche schlugen und nach dem letzten Turner den Ausschlag für den TV Bühl gab, der auch das Königsgerät mit 34,45:35,30 P. für sich entscheiden konnte. So ging der TV Bühl mit einem Endergebnis von 236,70:244,15P. verdient als Sieger aus der Kronauer Mehrzweckhalle.
Zum Abschluss der Vorrunde belegt die TG-Kraichgau den 4. Tabellenplatz und kann am kommenden Samstag im Finale der Badischen Turnligen noch einmal zeigen, was in ihr steckt.
Der Klassenerhalt, der als Saisonziel ausgegeben war, ist nur noch rechnerisch in Gefahr, und so kann man schon recht zuversichtlich zum Finalwettkampf reisen. Dieser findet am kommenden Samstag, den 12.04.2025 in Karlsruhe-Grötzingen statt.
Für alle Turnbegeisterten die Info: Wettkampfbeginn 14:00 Uhr, Adresse: Emil-Arheit-Halle, Bruchwaldstraße 76 in 76229 Karlsruhe.
G. Durm