Ehrhart-Schott-Schule
68723 Schwetzingen
Jetzt wird es ernst

TG Schwetzingern verabschiedet 48 Abiturienten

In der Aula der Ehrhart-Schott-Schule in Schwetzingen wurden feierlich 48 Abiturientinnen des Technischen Gymnasiums ins Leben entlassen.
der komplette Jahrgang 2024
Jetzt wird es ernst: 48 Abiturient*innen wurden vom Technischen Gymnasium Schwetzingen feierlich in ihre Zukunft entlassen.Foto: Trautmann

Am vergangenen Dienstag wurde in der Aula der Ehrhart-Schott-Schule in Schwetzingen die feierliche Verabschiedung der 48 Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums begangen. Die Feierlichkeiten begannen mit einer herzlichen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Christopher Beier, der die Gäste willkommen hieß und den Stolz der Schule über die Leistungen der Schüler betonte.

Bildung als Waffe

In seiner anschließenden Rede griff Schulleiter Thomas Edinger das Zitat von Nelson Mandela auf: "Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." Er zog Parallelen zwischen den aktuellen Krisen in der Welt und den Möglichkeiten der Absolventen, durch ihre Bildung aktiv zur Verbesserung der Welt beizutragen.

„Unsere Welt steht vor vielen Herausforderungen“, sagte Edinger, „doch mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die ihr hier erworben habt, könnt ihr einen wichtigen Beitrag leisten, um diese Herausforderungen zu meistern.“ Ein besonderer Dank galt den Lehrern, Eltern und Freunden der Abiturienten.

Sowohl Christopher Beier als auch Thomas Edinger unterstrichen in ihren Reden die Bedeutung der Unterstützung durch das familiäre und schulische Umfeld. „Ohne eure Hilfe und euer Engagement wären diese Erfolge nicht möglich gewesen“, betonten sie.

Gute Stimmung im Saal

Die musikalische Gestaltung der Feier übernahm die Oftersheimer Rockband BlackSoxx, die mit ihrer energiegeladenen Performance die Stimmung im Saal hob. Sie begleiteten die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Eröffnung, einem stimmungsvollen Zwischenspiel und einem rockigen Ausklang.

Besondere Momente der Feier waren die Schülerbeiträge von Jan Kula, Florian Steck, Levi Becker und Maximilian Weibel, die ihre Schulzeit mit all ihren Höhen und Tiefen humorvoll und nachdenklich Revue passieren ließen. Diese persönlichen Rückblicke boten einen Einblick in die Erlebnisse und Herausforderungen der letzten drei Jahre.

Für zahlreiche Lacher sorgte der witzige Lehrerbeitrag, bei dem Christopher Beier, Julia Grimm, Florian Markgraf und Judith Saile den Entstehungsprozess ihres Beitrags auf humorvolle Weise schauspielerisch darstellten. Mit viel Selbstironie und Charme brachten sie das Publikum zum Schmunzeln und zeigten eine andere Seite des Lehreralltags.

Preisträger

Nach dem Höhepunkt des Abends – der Übergabe der Abschlusszeugnisse, bei der die Schüler in Zweiergruppen aufgerufen wurden – erfolgte noch die Preisverleihung an die Jahrgangs- und Fachbesten. Diese wurden mit den Preisträgern zugewandten Würdigungen durch die Fachlehrer und die Schulleitung durchgeführt.

Die Moderation der Feier übernahmen gekonnt Niklas Gehring und Johannes Machauer, die mit charmantem Witz durch das Programm führten. Die Abiturfeier des Technischen Gymnasiums der Ehrhart-Schott-Schule in Schwetzingen war ein würdiger und festlicher Abschluss einer bedeutenden Etappe im Leben der jungen Erwachsenen. Ein Tag voller Erinnerungen, Dankbarkeit und Zuversicht, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. (red)

die Jahrgangsbesten Florian Steck, Levi Becker, Jochen Beck, Sebastian Schütz, Christoffer Marschner, Elias Stumpf, Niklas Gehring, Johannes Machauer (v.l.n.r.)
die Jahrgangsbesten Florian Steck, Levi Becker, Jochen Beck, Sebastian Schütz, Christoffer Marschner, Elias Stumpf, Niklas Gehring, Johannes Machauer (v.l.n.r.).Foto: Trautmann

Der gesamte Jahrgang 2024 (Abitur bzw. Fachhochschulreife)

Klasse Technik und Management

Mike Anders, Lukas Auth, Jochen Beck, Sami Benbiga, Adrian Bender, Thorge Braun, Leon Etzel, Casia Fliegel, Moritz Flörchinger, Luca Kohler, Michelle Kubiczek, Jan Kula, Max Lindemann, Alexandra Lux, Lorent Mlinaku, Nick Moskovkin, Aleynanur Sahin, David Schmeißer, Alexander Schüßler, Sebastian Schütz, Luca Schulz, Florian Steck, Vivienne Wühl, Aleyna Yavuzer, Johannes Zimmer,

Klasse Mechatronik

Levi Becker, Tom Bickle, Luka Bodrozic-Pekis, Rohat Baba Erdogan, Lasse Erning, Thole Fehr, Niklas Gehring, Lukas Grumbach, Jan Hechler, Georg Herdt, Marcel Kaput, Marc Robin Keller, Marley Kempkes, Ilijas Kozul, Johannes Machauer, Christoffer Marschner, Giuliano Pellegrino, Jan Platt, Jessica Polezaeva, Hagen Schach, Elias Strunk, Maximilian Weibel,

Die Abitur-Jahrgangsbesten (Noten besser als 2,0)

Florian Steck, Levi Becker, Jochen Beck, Sebastian Schütz, Christoffer Marschner, Elias Stumpf, , Jahrgangsbeste Niklas Gehring (1,2), Johannes Machauer (1,1)

Die Abitur-Fachpreisträger

Technik und Management Jochen Beck, Mechatronik Niklas Gehring, GGK Levi Becker, Maul-Medaille (Sport) Lorent Tahir Mlinaku, Katholische Religion Johannes Machauer, Evangelische Religion Niklas Gehring, Wirtschaftspreis Florian Steck, Physik Elias Strunk, Niklas Gehring, Christoffer Marschner, Mathematik Elias Strunk

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 28/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
10.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto