Erwartungsgemäß traten beide Mannschaften zu diesem Schlüsselspiel mit der bestmöglichen Besetzung an. Schwenningen war damit vom Papier her favorisiert und brachte in Summe 252 TTR Punkte mehr ins Rennen. Am Ende war Schwenningen zwar der verdiente Sieger, das deutliche Ergebnis täuscht aber ein wenig über den Spielverlauf hinweg.
Aus den Eingangsdoppeln brachte die TG einen 1:2 Rückstand hervor. Lediglich das Doppel eins um Thomas Glökler und Jürgen Gmöhling war für Weigheim erfolgreich. Trotz Gegenwehr blieb der erhoffte Sieg in der Begegnung der an Position drei gesetzten Doppel aus, in welchem Manfred Maier mit Walter Glökler eine 1:3 hinnehmen musste. Gegen das Einser-Doppel der Schwenningen verlor Thomas Häring mit Achim Bumüller mit 0:3.
Am vorderen Paarkreuz agierte Jürgen Gmöhling an diesem Spieltag glücklos, gab die ersten beiden Sätze gegen den Spitzenspieler von Schwenningen jeweils mit 10:12 ab und verlor am Ende diese Begegnung glatt mit 0:3. Thomas Glökler hatte gegen Andreas Storz wenig Probleme und siegte mit teils klaren Sätzen mit 3:0.
Am mittleren Paarkreuz musste Manfred Maier gegen den punktemäßig überlegenen Manfred Hirsch eine knappe 2:3 Niederlage hinnehmen und auch Achim Bumüller verlor gegen Jürgen Dietz mit 1:3. Als dann am hinteren Paarkreuz nach der 1:3 Niederlage von Thomas Häring gegen Natalie Wehrmann lediglich Walter Glökler mit einem 3:1 Erfolg gegen Max Möckel für Weigheim punkten konnte, stand nach dem ersten Durchgang bereits ein belastendes 3:6 auf der Anzeigetafel.
Thomas Glöker siegte im Spiel der Spitzenspieler deutlich mit 3:0 gegen Denis Eckert und brachte Weigheim nochmal auf 4:6 heran. Jürgen Gmöhling kämpfte sich gegen Andreas Storz nach 0:2 Satzrückstand nochmal auf 2:2 heran, verlor aber den fünften Satz und damit das Spiel mit 2:3. Und auch im darauffolgenden Einzel von Achim Bumüller gegen Manfred Hirsch behielt der Schwenninger knapp mit 3:2 die Oberhand. Das letzte gewertete Einzel verlor dann Manfred Maier gegen Jürgen Dietz, ebenfalls umkämpft mit 1:3.
Schwenningen hatte damit fast in jeder entscheidenden Spielsituation die glücklichere Hand und konnte alle Fünfsatzspiele und auch sonst viele knappe Sätze für sich entscheiden, was am Ende zu der deutlichen Niederlage aus Weigheimer Sicht führte.
Die TG Schwenningen hat sich damit den Ligaverbleib in jedem Fall gesichert. Weigheim hat nur noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Hierzu müsste die TG das letzte Saisonspiel beim starken SV Liptingen gewinnen und dabei darauf hoffen, dass nicht auch die Mitkonkurrenten noch zum Saisonschluss zu Punkten kommen.
Unsere zweite Mannschaft verlor in der Besetzung Herbert Klöckler, Thomas Link, Anton Lehmann, Eugen Fugel, Sergej Berdar und Vito Ingrasciotta beim TTFC Dürbheim mit 3:9. Erfolgreich für Weigheim war dabei das Doppel Sergej Berdar und Vito Ingrasciotta, sowie Eugen Fugel und Sergej Berdar, die jeweils ein Einzel für Weigheim in die Wertung brachten.
M.M.