Sommer im Schloss

"The music of Queen" in Schwetzingen: Hommage an große Musik

Die Tribute-Band "The music of Queen" versetzte das begeisterte Publikum im Schwetzinger Schlosspark zurück in die Zeit der britischen Rockgrößen.
Valentin L. Findling , charismatischer Sänger und Keyboarder
Valentin L. Findling, charismatischer Sänger und Keyboarder, zieht das Schwetzinger Publikum in seinen Bann.Foto: gk

Es wäre überflüssig, über die bemerkenswerten Erfolge und die außergewöhnliche musikalische Vielfalt der 1970 ins Leben gerufenen Rockband QUEEN zu berichten, insbesondere in Bezug auf ihren legendären Frontmann Freddie Mercury, der viel zu früh im Alter von nur 45 Jahren verstorben ist.

Diese Band mit ihrem einzigartigen und charismatischen Sänger ist schlichtweg unvergleichlich, und es ist vermutlich nicht möglich, dass eine andere Formation je ihre beeindruckende Wirkung und ihren bleibenden Einfluss übertreffen wird. QUEEN hat in der Musikgeschichte Spuren hinterlassen, die auch in Zukunft nicht verblassen werden. Es ist daher nicht erstaunlich, dass die Eintrittskarten für das Event „The Music of Queen“, welches die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „Sommer im Schloss“ darstellte, innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren.

Hohe Qualität

In der Zeitspanne vom 21. August bis 25. August war das Schlossrestaurant „Theodors“ auch in diesem Jahr erneut der Veranstalter von mehreren Open-Air-Konzerten. Bei diesen fantastischen Veranstaltungen bestand zudem die Möglichkeit, diese musikalischen Erlebnisse mit einem exklusiven A-la-carte Essen zu kombinieren, was sicherlich viele Gäste ansprach und zu einem kulinarischen Genuss beitrug. Wer den Mut hat, die ikonische Musik der QUEEN zu covern, der muss sich ganz und gar seiner eigenen Fähigkeiten sicher sein.

Zudem ist es unerlässlich, dass er, um nicht kläglich zu scheitern, auch über eine hohe Qualität verfügt. Dies bezieht sich nicht nur auf die musikalische Darbietung und den Gesang, sondern ist ebenso entscheidend im Hinblick auf die eindrucksvolle Bühnenshow. „The Music of Queen“ gelang es in ihrer Darbietung, sowohl das Publikum zu fesseln als auch zu überzeugen. Die Band setzt sich aus professionellen Musikern zusammen, die über weitreichende Erfahrungen sowohl bei Live-Auftritten mit renommierten internationalen Formaten als auch im Studio verfügen.

Gewaltige Stimme

Ähnlich wie bei der legendären Gruppe QUEEN hat der Sänger Valentin L. Findling eine außergewöhnliche Ausstrahlung. Seine Stimme, sein Aussehen und seine Bühnenpräsenz erreichen ein Niveau, das dem von Freddie Mercury, der vor 33 Jahren verstorben ist, sehr nahe kommt und dadurch eine unverwechselbare Verbindung zur ursprünglichen Musik schafft. Valentin L. Findling verfügt über eine beeindruckende und vielfältige Ton-Bandbreite, die es ihm ermöglicht, mit den Tönen zu spielen und die Töne meisterhaft zu treffen.

Dennoch besaß Freddie Mercury im Vergleich dazu eine deutlich kraftvollere Gesangsstimme, die durch ihre Intensität und Durchschlagskraft überzeugte. Aber was bedeutet das letztendlich? Freddie Mercury war und wird immer als unvergleichlich angesehen, da sein künstlerisches Talent und seine außergewöhnliche Präsenz auf der Bühne in der Musikwelt einzigartig waren.

Ein Wort zu den Musikern: Es war deutlich zu erkennen, dass sie wahre Profis in ihrem Fachgebiet sind. Daraus resultierte eine Performance, die von einer hervorragenden professionellen Qualität geprägt war.

Klassiker

Das Programm, das die Band am Mittwoch im Schwetzinger Schlosspark präsentierte, war ein eindrucksvolles Abbild des renommierten Repertoires des Originals. So ertönten bekannte Klassiker wie "Kind of Magic", "Another One Bites the Dust", "Bohemian Rhapsody" und "Radio Ga Ga" über die Bühne.

Natürlich durften die mitreißenden Hymnen „We Will Rock You“ und „We Are the Champions“ nicht fehlen, ebenso wie die gefühlvollen Balladen „Who Wants to Live Forever“ und „The Show Must Go On“. Sobald die Dunkelheit hereinbrach, sorgten beeindruckende Lichteffekte in perfekter Harmonie mit der mitreißenden Musik der Band für eine unvergessliche Atmosphäre, die dem Publikum Gänsehaut bescherten.

Die Musik von QUEEN wird wohl für immer unvergesslich und vermutlich unerreichbar bleiben, es ist jedoch erfreulich, dass Tribute-Bands wie „The Music of Queen“ es schaffen, das Erbe des Originales auch visuell zum Leben zu erwecken. Das Publikum war auf jeden Fall begeistert, tanzte voller Freude vor der Bühne und sang lauthals die größten Hits mit. So stellte dieser Abend einen gelungenen Auftakt für die Veranstaltungsreihe im „Theodors“ dar, der an einem angenehm lauen Sommerabend stattfand. (gk)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 35/2024
von Redaktion Nussbaum
28.08.2024
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto