Was für ein tolles Ensemble: Fünf Sänger (3 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass) brillant begleitet und moderiert von ihrem Pianisten am Konzertflügel lieferten gänzlich unverstärkt ein wunderbares Klangbild, in dem die Stimmen sich auch in rhythmische und blasinstrumentenähnliche Klänge verwandeln konnten.
Dank der perfekten und häufig humorvollen Choreografie, die für große Begeisterung im Publikum sorgte, erzielten die vielen bekannten Ohrwürmer der Comedian Harmonists aus den 1920er Jahren mit ihren geistreichen und witzigen Texten eine Strahlkraft, die nicht zu übertreffen war. Begleitet von Ansagen zur Geschichte der original Comedian Harmonists und Blicke auf Besonderheiten der einzelnen Mitglieder von damals bekam der Abend eine zusätzliche, interessante Komponente. Und natürlich gab es nicht nur die unsterblichen Gassenhauer, wie „Der kleine grüne Kaktus“ oder „Veronika, der Lenz ist da“, sondern auch Titel wie „Der Onkel Bumba aus Kalumba tanzt nur Rumba“ und so manche, Frauen umschwärmende Lieder wie „Hallo, was machst du heut’, Daisy?“. Für Staunen und Lachen sorgte auch der Song „Atemlos durch die Nacht“, der ganz im A-capella-Stil der Comedian Harmonists vorgetragen wurde. Alles in allem ein wunderbarer Konzertabend, der zum Glück auch richtig gut besucht war. Dafür ein herzliches Dankeschön an Sie, wenn Sie dabei waren!
Bitte den 23. November vormerken:
Unser letztes Konzert in diesem Jahr präsentiert am23. November das Duo Millefleurs (Piano und Saxophon) mit seinem Classic-Programm, welches sehr hörenswerte Kompositionen von Alain Crepin, Kurt Weill, Astor Piazolla, Darius Milhaud u. a. zum Besten gibt – vielleicht merken Sie sich ja den 23.11. in Ihrem Kalender schon mal vor?