Bühne

Theater einmal anders erleben!

„Stück für Stück – das Öhringer Theater-Tasting“ am Samstag, 20. September ab 19 Uhr! Vorverkauf läuft seit dem 1. August Bei dem neuen Kulturformat...
QR-Code zur Veranstaltung
Hier finden Sie alle Infos zum neuen Öhringer Theater-TastingFoto: Stadt Öhringen

„Stück für Stück – das Öhringer Theater-Tasting“ am Samstag, 20. September ab 19 Uhr! Vorverkauf läuft seit dem 1. August

Bei dem neuen Kulturformat „Stück für Stück – Das Öhringer Theater-Tasting“ stehen Theater und Schauspielkunst im Mittelpunkt. An außergewöhnlichen Orten in Öhringen präsentieren verschiedene Theatergruppen ihr Können in kurzen, etwa halbstündigen Ausschnitten. Das Besondere an diesem Format: Bis zu vier unterschiedliche Inszenierungen können aus sieben Angeboten an einem Abend „gekostet“ werden – eine ideale Gelegenheit, die Vielfalt der Theaterkunst kennenzulernen. Ob Drama, Komödie oder Musical – für jeden ist etwas dabei. An fast jedem Spielort gibt es auch ein kleines Speise- und Getränkeangebot.

„Tauchen Sie ein in die Welt des Theaters und lassen Sie sich von der Kreativität und Leidenschaft der Schauspielenden begeistern. Guten Appetit und viel Vergnügen bei unserem Theater-Tasting!“, lädt der städtische Kultur- und Veranstaltungsleiter David König ein.

Sieben Gruppen bieten an diesem besonderen Abend ein buntes Programm, das keine Wünsche offenlässt.

In der Spitalkirche spielt die Gruppe OTAM, unterstützt vom Freundeskreis Asyl, um 20 und 21 Uhr das Stück „Mutter Erde: der Zyklus des Lebens“ über die Verbindung der Generationen durch das Bild der Mutter Erde. Tanz, Video, Musik und das Publikum werden Teil eines lebendigen Kreises des Lebens. Das zweite Stück um 19 und 22 Uhr „Was bleibt: Unsere Geschichten“ ist ein Versuch, die wahren Geschichten ukrainischer Menschen mit dem Körper zu durchleben. Die Theatergruppe OTAM ist ein kreatives Team, das Kunst an der Schnittstelle von Design, Bewegung und emotionaler Erfahrung schafft. Unterstützt wird OTAM vom Freundeskreis Asyl in Öhringen.

Im Ratssaal der Stadtbücherei spielt der Verein Stauferpfalz – Festspiel Bad Wimpfen „Das Spinnennetz“ von Agatha Christie. Ihre Krimi-Parodie verbindet Spannung und britischen Humor auf herrlich absurde Weise.

In der Sparkasse Öhringen spielt die seit 1961 bestehende Amateurtheatergruppe Spielbühne Großenhain aus Öhringens sächsischer Partnerstadt das Stück „Aufregung im Heilandsfrieden“. Mit Kartenspiel und guten Späßen vertreiben sich drei Damen in einem Seniorenheim den Abend. Die Gemütlichkeit wird allerdings immer wieder gestört – nicht nur, dass der liebevoll „Schwester Andreas" genannte Pfleger die Frauen immer wieder an die Nachtruhe im Hause erinnern will, auch Bärbels Familie taucht zu später Stunde unerwartet auf…

Im Blauen Saal des Öhringer Rathauses im Schloss spielen Iris Guggenberger und Dieter Großmann vom Galli-Theater in Backnang das Stück „EheKracher. Eine explosive Komödie“. Der Ehealltag bei Familie Strunz scheint seinen gewohnten Gang zu nehmen. Doch plötzlich wollen sie es wissen. Sich an dem heiklen Thema Urlaubsziel erhitzend, kommen beide in Fahrt und sind bald nicht mehr zu bremsen. Der Abend verspricht wortreich, schlagfertig und voller Humor zu werden.

Im Mehrgenerationenhaus in der Hunnenstraße spielt die seit 2018 bestehende Öhringer Gruppe Theatrie e.V. Auszüge aus „Mr. Pilks Irrenhaus“. Was erwartet Sie, wenn die Grenzen der Realität verschwimmen und der Humor rabenschwarz schimmert? Die Theatrie entführt auf eine Reise durch skurrile Absurditäten. Kontrastiert wird der bunte Strauß theatraler Miniaturen durch eine Auswahl von Lieblingsgedichten.

Im Treppenhaus des Hohenlohe-Gymnasiums spielt die Studiobühne des Kulturvereins Bad Mergentheim das Stück „Gretchen 89ff“, ein herrlich kesses, unartig-dreistes Theater-Comedy-Schauspiel, das die berühmte Szene aus Goethes „Faust I" (Seite 89 folgende) zeigt. Das Prinzip: ein Regisseur, eine Schauspielerin, eine ikonische Szene. In Kombination mit anspruchsvoller Choreografie und Gesang entsteht ein Erlebnis, das die Vielfalt der Talente der Studiobühne eindrucksvoll vermittelt.

Als letzter Spielort präsentiert im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Joseph das Kreatief-Musical-Ensemble aus Neckarsulm das Musical „Tina zieht an“. Es zeigt die Geschichte von Tina, einer jungen Designerin mit großen Träumen. Als sie im Park zwei Senioren begegnet, führt das unerwartet zu ihrem ersten großen Auftrag – und weckt sogar das Interesse des Modelabels H & K. Doch aus der Chance wird eine echte Prüfung…

Eintrittspreise und Tickets ab 1. August

Der Ticketvorverkauf startete am 1. August 2025. Je nach Wunsch, wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten, stellen Sie sich Ihr persönliches Abo zusammen. Sieben Theatergruppen treten an sieben unterschiedlichen Location zu vier verschiedenen Zeiten auf.

  • 5 Euro für eine Veranstaltung
  • 7 Euro für zwei Veranstaltungen
  • 10 Euro für drei oder vier Veranstaltungen

Die Vorführungen beginnen um 19 Uhr und dauern 30 Minuten. Sie finden mehrmals am Abend immer zur vollen Stunde statt. In den Pausen ist Zeit, die Spielstätten zu wechseln. Die letzte Vorstellung ist jeweils um 22 Uhr.

Die Tickets sind im Vorverkauf im Rathaus Öhringen an der Zentrale oder in der Hohenlohe'schen Buchhandlung Rau erhältlich sowie online über Reservix oehringen.reservix.de buchbar. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit, noch Tickets an der Abendkasse in der Rathauszentrale oder auch online bis kurz vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn zu erwerben. Die gekauften Tickets – ob online, im Vorverkauf oder an der Abendkasse – müssen am jeweiligen Einlass des Spielortes vorgezeigt werden.

Öhringer Gruppe Theatrie e.V.
Im Mehrgenerationenhaus in der Hunnenstraße spielt beim Öhringer Theater-Tasting die seit 2018 bestehende Öhringer Gruppe Theatrie e.V. Auszüge aus „Mr. Pilks Irrenhaus“.Foto: Theatrie e.V.
Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Öhringen
25.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Bühne
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto