Deshalb heißt es am Samstag, 20. September, um 19:30 Uhr „Vorhang auf“.
„Wenn nicht heut, wann dann“ ist ein fesselndes Drama über den berühmten „Aufstand des gemeinen Mannes“ im Bauernkrieg 1525. Das Theater Lindenhof erzählt mit Liedern, Sprechgesängen und packenden Szenen, wie Bauern, Handwerker und Stadtbewohner für Freiheit, Mitbestimmung und Menschenwürde eintraten – und welche Spuren dieser Kampf bis heute hinterlassen hat. Autor Franz Xaver Ott verknüpft Geschichte und Gegenwart zu einem bewegenden Theaterabend.
Die Aufführung bildet den dritten Teil der Veranstaltungsreihe zum Bauernkrieg im Landkreis Rottweil, denn auch im Gebiet zwischen Schwarzwald und Neckar hatten sich die Bauern erhoben. Mit der mit der „Uffrur“-Roadshow hatte kürzlich das Landesmuseum Württemberg in Schloss Glatt diese Zeit zurück in die Gegenwart geholt. Parallel läuft noch das ganze Jahr die Ausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ im Wasserschloss Glatt, ein Projekt in Kooperation mit dem Landkreis Freudenstadt und der Stadt Sulz. Die Ausstellung zeigt unter anderem eindrucksvolle Ausstellungsstücke wie Waffen aus der Zeit, Rüstungen und ein Originaldokument des Bauernführers Thomas Mayer.
Das vom Landkreis Rottweil in Kooperation mit der Gesellschaft Oberschwaben organisierte Gastspiel des Theaters Lindenhof setzt nun einen weiteren Höhepunkt und zeigt, wie aktuell die Fragen von damals noch immer sind. Tickets gibt es auf tickets.vibus.de oder an der Abendkasse.